12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Passat Kombi 2.9 VR6 Syncro 184 PS (1993-1997)

Alle Erfahrungen

VW Passat Variant (1993–1997) 2.9 VR6 Syncro (184 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Passat Variant (1993–1997) 2.9 VR6 Syncro (184 PS)

Technische Daten für Passat Variant 2.9 VR6 Syncro Exclusiv

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1994-1996
HSN/TSN
0600/948
Maße und Stauraum
Länge
4.595 mm
Breite
1.720 mm
Höhe
1.485 mm
Kofferraumvolumen
465 - 1500 Liter
Radstand
2.625 mm
Reifengröße
205/50 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.590 kg
Maximalgewciht
2.020 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2861 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Variant (1993–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(11 Bewertungen)
5
72.7%
4
18.2%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein großartiges Auto mein VW Passat Variant VR6 mit 190PS in dragongreenperleffekt mit Lederausstattung Mit sehr guter Handschaltung Baujahr 1995 Mein VW Passat Variant VR6 hat 185000KM Ich bin mit meinem VW Passat Variant VR6 sehr zufrieden Ein Klasse Auto mit tollem leisen sehr kultivierten VR6 Motor
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein großartiges Auto mein VW Passat Variant VR6 mit 190PS in dragongreenperleffekt mit Lederausstattung Mit sehr guter Handschaltung Baujahr 1995 Mein VW Passat Variant VR6 hat 185000KM Ich bin mit meinem VW Passat Variant VR6 sehr zufrieden Ein Klasse Auto mit tollem leisen sehr kultivierten VR6 Motor
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein großartiges Auto mein VW Passat Variant VR6 mit 190PS in dragongreenperleffekt mit Lederausstattung Mit sehr guter Handschaltung Baujahr 1995 Mein VW Passat Variant VR6 hat 185000KM Ich bin mit meinem VW Passat Variant VR6 sehr zufrieden Ein Klasse Auto mit tollem leisen sehr kultivierten VR6 Motor
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW Passat Variant VR6 mit 193PS Baujahr 1995 in dragongreenperleffekt mit 185000 KM Ein sehr gutes Auto mit dem wunderbaren VR6 Motor mit 190PS Die tollen Fahrleistungen und sein schöner Klang gefallem mir sehr gut Die Verarbeitung des Passat B4 überzeugt er ist sehr sorgfältig verarbeitet
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW Passat Variant VR6 mit 193PS Baujahr 1995 in dragongreenperleffekt mit 185000 KM Ein sehr gutes Auto mit dem wunderbaren VR6 Motor mit 190PS Die tollen Fahrleistungen und sein schöner Klang gefallem mir sehr gut Die Verarbeitung des Passat B4 überzeugt er ist sehr sorgfältig verarbeitet
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW Passat Variant VR6 mit 193PS Baujahr 1995 in dragongreenperleffekt mit 185000 KM Ein sehr gutes Auto mit dem wunderbaren VR6 Motor mit 190PS Die tollen Fahrleistungen und sein schöner Klang gefallem mir sehr gut Die Verarbeitung des Passat B4 überzeugt er ist sehr sorgfältig verarbeitet
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Hallo alle zusammen, ein guter Kollege fährt das Auto seit Dezember 2011. Der Syncro ist mit der Exclusiv-Variante ausgestattet und hatte beim Kauf knappe 95.000 Km auf dem Zähler. Kaufpreis lag bei 2.000 Euro. Nicht schlecht für einen VR6 mit solcher Km-Laufleistung und einem Baujahr von 1994. Die Erfahrungen wieder wie folgt: - Preis-/Leistungs-Verhältnis und Unterhaltskosten - Design und Styling - Platzangebot, Nutzwert und Verarbeitung - Motor, Verbrauch, Getriebe, Fahr- und Lenkverhalten - Alltag Preis-/Leistungs-Verhältnis und Unterhaltskosten: Der 2,9-l-Syncro ist echt selten auf dem VR6-Markt, und ihn gab/gibt es nur als Variant. Man bekommt die 2,8 l schon echt hinterher geworfen und das meist mit einer Km-Leistung von über 200.000 Km. Schon alleine, dass der Wagen 2.000 Euro kostete und gerade mal 95.000 Km runter hatte, ist schon mal nicht schlecht. Versehen ist der VR mit der Exclusiv-Ausstattung, d.h. elektr. Fensterheber vorne wie hinten. Anhängerkupplung, Klimaanlage und Multifunktionsanzeige sind schon mit an Bord!! Der Staat berechnet dem VR6 jährlich eine Kfz-Steuer von ca. 200 Euro. Die Versicherung verlangt für Haftpflicht im Monat 70 Euro, im Jahr sind das 840 Euro. Dafür gibt es hier 4 Punkte Design und Styling: Das Design ist Geschmackssache. Der Wagen ist mittlerweile 18 Jahre alt und war früher sicher zeitgemäß schön. Heute ist er nur noch ein altes Auto. Trotzdem, die überarbeitete Version des 35 i bzw. das Facelift ist schöner als die des alten. An eine Front, gehört meiner Meinung nach, ein Kühlergrill hin. Trotz seiner Leistung von 184 PS ist der Wagen sehr schlicht gehalten worden. Nur die Aufschrift VR6 am Frontgrill und das VR6-Syncro an der Heckklappe zeigen, dass dies ein „Überpassat“ seinerzeit war. Ich finde, dass er noch heute ein wirklich toller und schöner Wagen ist. Hier gibt es 4 Punkte Platzangebot, Nutzwert und Verarbeitung: Das Platzangebot ist ganz klar familienfreundlich. Auf den vorderen Sitzplätzen nimmt man gerne Platz. Am liebsten am Steuer. Die Sitze kann man mit heutigen Fahrzeugen nicht mehr vergleichen. Sie sind super bequem, und man fühlt sich wie daheim auf dem Sofa. Bei so viel Komfort leidet halt die Sportlichkeit. Somit ist Seitenhalt kaum noch gegeben. Auf den hinteren Sitzplätzen interessiert Seitenhalt niemand. Schön bequem muss es sein. Die Beinfreiheit ist vorne wie hinten genügend gegeben. Auch ich mit 1,84 m habe genügend Platz. Der Kofferraum ist sehr groß. Das muss er auch sein für einen Kombi. Dann sind wir auch schon beim Nutzwert. Der Nutzwert ist beim Passat mehr positiv als negativ. Das Platzangebot ist überzeugend. Mit dem Allrad kann man schnell mal Holz im Wald holen, Kofferraum auf, Holz rein und ab!! Das einzig negative in meinen Augen ist der Verbrauch, dazu später mehr. Bei der Verarbeitung kann man nicht meckern. Es ist zwar alles wieder aus schwarzem Hartplastik, aber es sieht gut aus. Bis auf die Verkleidungsteile am Himmel und die Verkleidungsteile im Kofferraum, klappert nichts im Fahrzeug. Für ein 18 Jahre altes Auto hätte ich weniger erwartet!! Hier gibt es 3.5 Punkte Motor, Verbrauch, Getriebe, Fahr- und Lenkverhalten: Das Auto ist mit 184 PS keinesfalls untermotorisiert. Der Wagen nimmt das Gas sehr schnell an, und über den kompletten Drehzahlbereich sind die Beschleunigung und der Sound zu spüren. Er läuft auch im Leerlauf sehr kultiviert. Vibrationen und unrundes Laufen nimmt man nicht wahr. Leise läuft er im Leerlauf oder bei Fahrt nicht. Immer ist der Motor im Innenraum stark hörbar. Der eine mag es, der andere nicht. Ich mag es!! Was sich aber als großes Problem entpuppt, ist die Teilebeschaffung. Bei Volkswagen ist alles für diesen Motor/Auto überteuert. Zweithändlerware gibt es sehr gering. Einen Auspuff für den 2,9-l-Syncro gibt es nur für fast 500 Euro bei VW oder man baut sich selber einen. Die Zündspule kostet 480 Euro. Wie man sieht, sind die Werkstattkosten enorm hoch. Der Verbrauch des 6-Zylinders ist bei normaler Fahrt bei 9,5 l bis 10,5 l auf 100 Km. Sobald man etwas sportlicher unterwegs ist, lässt er auch mal gerne an die 25 l raus. Die Schaltung ist sehr „hakelig“ und die Schaltwege sind lang. Die Übersetzung ist gut, jedoch fehlt auch hier der sechste Gang. Hier gibt es auch 3.5 Punkte Alltag: Im Alltag schlägt sich der Überpassat gut. Platzangebot und Nutzwert mit dem Allradantrieb sind Spitze. Die einzigen Negativ Punkte sind ganz klar der Verbrauch und die teuren Teile. Das heißt 3.5 Punkte für den Alltag Werkstattaufenthalte/Reparaturen: - Dez. 2011 Zündkabel, Zündkerze und Ölwechsel. Bremsleitungen ab ABS-Block Komplett - Feb. 2012 Wurde die Zündspule und beide Radlager vorne ersetzt Fazit: Eine Familien-Spaßmaschiene mit ordentlich Dampf. Leider werden durch das alter viele Teure Reparaturen fällig. Man sollte ich wirklich überlegen ob man sich so ein Auto zulegen soll. Nicht nur die Werkstattkosten sind enorm hoch sonderen auch der Sprit!! Bilder folgen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo, habe jetzt schon seit einem Jahr den VW Passat 35i VR6 Syncro und bin damit hoch zufrieden!!! Fühle mich mit dem Auto viel sicherer (bei nässe,schnee) hatte vorher den alten 35i VR6 mit 174PS, der war vielleicht was spritziger da er kein Allrad hatte aber das neuerer Modell lässt sich schöner fahren. Habe ihn mit Vollausstattung, Leder, Tempomat, Standheizung, Becker Navi uvm... Auf einem 35i Forum habe ich mal gelesen das er mit Vollausstattung an der 80000DM grenze krazte.. (wobei das Navi logischerweise von mir eingebaut wurde) würde mich auch mal interssieren was er jetzt mal gekostet hat. In der Steuer kostet er mich nur an die 210 Euro und in der Versicherung ist er auch billig für diesen Motor!!! Sprit ist klar, für Familien ist er nicht zu empfehlen aber für einen Jungesellen als Altagsauto allemal : ))) den Passat habe ich jetzt ca.30000km gefahren und hatte noch keinerlei Probleme am Motor oder sonstigem! NACHTRAG 09.01.2014... moin..fahre den Passat jetzt schon 6 Jahre und 140000km..und ich bin immer noch begeistert.. ; ) es sind bis jetzt nur normale Dinge an Reperaturen angefallen...Stossdämpfer hinten, Zündkerzen, Zündkabel, Bremsen, Reifen, Radlager..alles Dinge die man selber günstig machen kann...der Motor läuft immer noch TIP TOP !!! Beide Getriebe vorne/hinten sind auch im Besten Zustand! achja..was etwas doof ist...die ABS Sensoren für hinten sind bei VW entfallen..und im Zubehör gibt es auch keine...daher muss man sich da selber etwas stricken... das einzigste was ärgerlich ist..ich habe einen Winter die Aussenpflege vernachlässigt...ab da fing er an einigen Stellen an zu rosten.. :/ alles in allem...TOOOOOOP AUTOOOO !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
0
0