12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Passat Kombi 1.9 TDI 110 PS (1993-1997)

Alle Erfahrungen

VW Passat Variant (1993–1997) 1.9 TDI (110 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Passat Variant 1.9 TDI CL

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1996
HSN/TSN
0600/298
Maße und Stauraum
Länge
4.595 mm
Breite
1.720 mm
Höhe
1.445 mm
Kofferraumvolumen
465 - 1500 Liter
Radstand
2.625 mm
Reifengröße
205/50 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.385 kg
Maximalgewciht
1.850 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Variant (1993–1997)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den VW Passt in roter Farbe haben wir sehr gerne gefahren. Da dieser ein Firmenwagen war, kann ich zu den Kosten nichts genaueres mehr sagen. Vorwiegend wurde dieser auf der Autobahn sowie auf der Landstraße eingesetzt. Der Motor konnte sehr schnell beschleunigen, bei knapp 120 PS kein wunder. Das Auto war Serienmäßig ausgestattet - Klimaanlage war keine an Bord sodass man im Sommer die Autofenster geöffnet hat um "Frische Luft" zu bekommen. Der Passat hat "Diesel" getankt, und war daher kostengünstig im Verbrauch. Das Platzangebot war wie man es sich von einem Kombi wünscht sehr gut. Vor allem mit 2 Kindern in den hinteren Plätzen. Kinderwagen, Wasserkästen, Lebensmitteleinkauf und andere Sachen waren sehr einfach zu transportieren. Schmutz fiel auf dem Lack nicht sehr schnell auf, so wurde das Auto nur 1-2 mal im Monat gewaschen. Dafür wurde der Lack jedoch auch regelmäßig poliert. Der Motor, bzw die Motorleistung war ausreichend dimensioniert hätte jedoch vor allem voll beladen mehr Leistung haben können, gerade auf der Autobahn beim beschleunigen oder bei Überholvorgängen. Verglichen mit der heutigen Serienausstattung ist diese "Spartanisch", dafür lässt sich aber vieles nicht selbst reparieren und man muss nicht wegen jeder Kleinigkeit direkt zur Werkstatt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dieses Auto hat unsere Familie jahrelang treu begleitet. Nach Schweden, Italien Frankreich,Kroatien, usw. Insgesamt hat er es auf sage und schreibe 450.000 km gebracht. Bevor wir ihn abgegeben haben. Ist wie viele Autos dieser Generation genial für Leute die auch selbst Hand anlegen können und nicht wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt fahre. Auch der Passat hat, wie viele Volkswagen Modell, nach einigen Jahren ein ernstes Problem mit Rost. Doch dank Garage bzw. Carport konnten wir den braunen Krebs lange Zeit im Griff behalten. Allen im allem ein tolles Auto für Familien mit großem Stauraum und viel Beinfreiheit (auch auf der Rückbank).
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Sparsamster Passat ever. Hat nen Drehmoment wie eines VR6 und verbraucht nur maximal 7 liter in der stadt
0
0