12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Passat Kombi 1.8 75 PS (1993-1997)

Alle Erfahrungen

VW Passat Variant (1993–1997) 1.8 (75 PS)

4.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Passat Variant (1993–1997) 1.8 (75 PS)

Technische Daten für Passat Variant 1.8 CL

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1993-1996
HSN/TSN
0600/838
Maße und Stauraum
Länge
4.595 mm
Breite
1.720 mm
Höhe
1.445 mm
Kofferraumvolumen
465 - 1500 Liter
Radstand
2.625 mm
Reifengröße
185/65 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.240 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,7 s
Höchstgeschwindigkeit
164 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Passat Variant (1993–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
Habe den VW Passat Variant mit dem kleinen 75PS 1800er Motor als einfacher CL Ein gutes Auto mit viel Platz und ausreichenden Fahrleistungen Mein Passat ist Baujahr 1995 hat schon 400 000KM gelaufen aber funktioniert immer ohne Probleme
0
0
Anonymous
5 Monate
Habe den VW Passat Variant mit dem kleinen 75PS 1800er Motor als einfacher CL Ein gutes Auto mit viel Platz und ausreichenden Fahrleistungen Mein Passat ist Baujahr 1995 hat schon 400 000KM gelaufen aber funktioniert immer ohne Probleme
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Keine Ahnung, warum man den Bericht nicht für die erste Baureihe des 35i schreiben kann (B3). Angeboten wird nur die Baureihe B4 (1993-1996). Passat Variant (EZ 1992, 75 PS, 1.8 l Motor), im März 2010 mit ca. 54.500 km gekauft, bis Februar 2015 über 80.000 km gefahren (km-Stand insgesamt: 136.300 km), darunter mehrere lange Reisen mit bis zu fünf Erwachsenen. Verarbeitungsqualität: Fünf Jahre lang funktionierte der Wagen tadellos. Letztlich hat den Wagen der Rost geholt, weil in den Jahren vor 2010 bei der Rostbeseitigung nicht sorgfältig gearbeitet wurde. Reparaturen in fünf Jahren: Wasserkühler, Radlager hinten, Kühlerschlauch, Thermostat, Lüftermotor, Spurstangenköpfe; Wechsel des Zahnriemens. Verbrauch (Super 95 ROZ; Motor fährt auch mit 91 ROZ): Autobahn (120-130 km/h): Ø 7,65 l/100km Landstraße: Ø 6,58 l/100km höchster Verbrauch: 8,05 l/100 km Motorisierung: 75 PS waren ausreichend auch für lange Fahrten (1600 km am Stück). Durchschnttsgeschwindigkeit auf Reisen (Autobahn): 120-130 Km/h, selten 140 km/h (V/max 165 km/h). Alles eine Frage der Einstellung. Alltagstauglichkeit: Alles geht rein - vom Cello bis zum Gartengerät, Reisegepäck für 5 Personen (alle erwachsen), sehr geräumig, sehr bequem. Kosten: wenig Steuern (dank Zusatzkat), wenig Versicherung, insgesamt wenig Reparaturen. Diesen Wagen kann wirklich jeder Mechaniker reparieren - in ganz Europa. Für 1000.- gekauft, am Ende trotz fehlender HU sogar noch Geld bekommen. Kosten insgesamt 2000.- EURO in fünf Jahren (Kauf + Reparaturen, bereinigt um Erlös beim Verkauf). Fazit: Geräumig, sparsam, zuverlässig; ein tolles Familienauto, wenn man damit leben kann, ein unspektakuläres, älteres Auto zu fahren - und einen Passat 35i noch für einen akzeptablen Preis bekommt: Leider wird der Wagen langsam für Hipster attraktiv (vielleicht das einizige Gegenargument gegen dieses ansonsten wirklich gute Auto).
0
0