12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Lupo Schrägheck 1.4 TDI 75 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

VW Lupo Schrägheck (1998–2005) 1.4 TDI (75 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Lupo 1.4 TDI GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0603/514
Maße und Stauraum
Länge
3.527 mm
Breite
1.639 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
130 - 830 Liter
Radstand
2.321 mm
Reifengröße
185/55 R14 T (vorne)
Leergewicht
984 kg
Maximalgewciht
1.450 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Lupo Schrägheck (1998–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
34
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
3,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
116,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Den VW Lupo habe ich am längsten im Einsatz und er hat bisher immer alles mitgemacht und schon mehrmals von den Kilometern her dei Erde umrundet. Er hat mitlerweile knapp 240000 Kilometer auf dem Tacho. Er hat mich bisher nur einmal im Stich gelassen. Da war allerdings die Batterie leer und damit nicht wirklich ein Fehler am Auto. Einen neuen Auspuff habe ich schon zwei mal gebraucht. Einmal bei 130000km und einmal letztes Jahr bei etwa 200000 km. Stoßdämpfer und Bremsen waren alle schon mal dran. Zuletzt bei 220000km hinten die Stoßdämper und gleichzeitig die Bremsscheiben. Da der Lupo nur in der Stadt unterwegs ist kann ich nur was zum Verbrauch in der Stadt sagen. da verbruacht er etwa 7 Liter Diesel. Langsam fängt er an ordentlich Öl zu verbrauchen. Ich denke er wird es nicht mehr lange machen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Fahre den Lupo 1,4 TDi seit 2008 der Wagen hat jetzt 273000 km drauf. Sehr Zuverlässig sehr empfehlenswert. Der 2. Auspuff bekam der Wagen mit 271000km! Verbrauch 4,8l V max 170km/h Das ist im übrigen der Lupo mit dem höchsten Drehmoment aller Motoren die Angeboten wurden!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Dieses Fahrzeug überzeugt durch das Preis-/Leistungsverhältnis und ist trotz seiner Sparsamkeit sehr dynamisch und kraftvoll. Gerade auch in den Bereichen über 100 km/h. Besonders bei Passfahrten (zB. San Bernardino) vermag der Lupo 3LTD, im Tipptronic-Modus gefahren, starke aber schwere SUV-Mobile locker am Berg stehen lassen. Auch nach 200'000 km hört man noch kein einziges Quietschen oder Klappern. Eine Leiter von 2.30 m Länge kann mit dem LUPO 3LTD ohne Mühe transportiert werden, bei geschlossener Heckklappe! Schade nur das der VW-Konzern die Produktion dieses sensationellen Fahrzeuges, zusammen mit dem AUDI A2 mit gleicher Technologie, eingestellt hat!? Bei durchschnittlichem Verbrauch von 3,5 Liter Dieselkraftstoff (0,5 l Mehrverbrauch durch Servosteuerung) Kein neueres Modell erreicht vergleichbare, wirklich im Strassenverkehr erzielte Werte. In der heutigen Zeit, wo die Preise für die diversen Treibstoff-Sorten täglich massiv steigen, kann sich Jedermann/-frau glücklich schätzen, wenn er auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch so ein Fahrzeug ergattern kann! Hoch lebe der LUPO 3LTD!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ein super Auto! Schade das der nicht mehr gebaut wird. In 4 Jahre und nach 130T.km nur ein Deffekt ,Schrauben von der Zv.Heckklappe haben sich gelöst sonst nichts. Man kann zwar nicht von einem Wagen der nur 3.5 Metter lang ist,Kombiwerte aber für eine kleine Familie reicht es .
0
0