12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Lupo Schrägheck 1.4 60 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

VW Lupo Schrägheck (1998–2005) 1.4 (60 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Lupo 1.4 GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0603/590
Maße und Stauraum
Länge
3.527 mm
Breite
1.639 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
130 - 830 Liter
Radstand
2.321 mm
Reifengröße
185/55 R14 T (vorne)
Leergewicht
912 kg
Maximalgewciht
1.380 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,3 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Lupo Schrägheck (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
34
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(22 Bewertungen)
5
18.2%
4
36.4%
3
36.4%
2
9.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
22 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
fahre damit seit 2002 und bin äußerst zufrieden, das beste, zuverlässigste Auto, das ich jemals hatte, und es passt unwahrscheinlich viel rein, in das kleine Auto. Komme alle 2 Jahre ohne Probleme durch den TÜV und Reparaturen halten sich echt in Grenzen - mache regelmäßig 1 x pro Jahr den Service.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der kleine Lupo war mein erster Flitzer und stets zuverlässig. Mit etwa 150.000km mussten wir uns dann leider trennen, jedoch gefiel er mir gut. Er war zügig und als erstes Auto auch für kleine stöße zu haben. Ebenso konnte man damals noch viel selbst reparieren. Ich würde ihn jederzeit wieder als erstes Fahrzeug wählen. Auch wenn er der kleinste ist, haben wir auch durch die abklappbare Lehne Möbeleinkäufe untergekriegt. Auch die kräftigen Farben haben mich damals überzeugt. Zwar war er nicht mit viel Technik ausgestattet, aber so könnte man auch nicht viel falsch machen. Für Anfänger ist er bestens geeignet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meiner Meinung ist das Platzangebot Vorne sehr gut, das hinten kann ich nicht beurteilen, da ich während dem Fahren ja nicht von meinem Platz weichen kann. Der Kofferaum ist klein, man kann jedoch seine einkäufe verstauen, zur Not muss eben die Rücksitzbank herhalten, die macht dem Komfort keinen Abbruch. Der Wagen ist an sich sehr Wertig, da er noch aus der Zeit Stammt, in der VW noch Fahrzeuge herstelle, die lange halten sollen. Es ist anzumerken, dass sehr laute Innengeräusche besonders ab 140km/h auftreten, was allerdings nicht unangenehm ist, nur im Vergleich zu anderen Autos auffällig. Das Fahrzeug würde ich jedem ans Herz legt, der einen kleinen Flitzer sucht, mit dem man gut fahren kann. Der Lupo ist sehr Wertig und ist leicht zu handhaben. Ich würde sofort wieder einen kaufe, wenn ich nicht schon einen besitzen würde. Außerdem ist er sehr günstig in Anschaffung und unterhalt, und bietet sich aufgrund der Größe auch als Stadtauto an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Klein aber fein. Über zehn Jahre treuer Begleiter gewesen. Außer Verschleißteile die ab und zu mal ausgetauscht wurden keine größeren Probleme. Pro: Klein, wendig, geringer Verbrauch, geringe Unterhaltungskosten. Contra: Echt kleiner Kofferraum, etwas spartanisch ausgestattet, nur drei Türen, schwache Beschleunigung Alles in allem ein kleines aber feines Auto. Optimal im Stadtverkehr und für kurze Strecken absolut zu empfehlen. Er ist absolut wendig und man kommt in fast jede Parklücke rein. Mit fünf Personen leider nicht unbedingt zu empfehlen da die Rückbank doch recht klein ausfällt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das ist ein relativ kleines fahrzeug. Es ist dennoch sehr zu empfehlen, wenn man ein fahranfänger ist. Man kann damit super in der Stadt fahren. Es eigent sich jedoch nicht so gut für die Autobahnfahrten. Es ist eben klein und man kann damit im Verkehr leicht übersehen werden. Besonders wenn man vor einem LKW fährt. Aber als Fahranfänger war ich sehr zufrieden mit dem fahrzeug. Da man alleine ist (ohen Kinder) ist es kein Problem, dass man nicht so viel Stauraum hat. Ein Vorteil bei diesem auto ist, dass man immer einen Parkplatz findet, weil das Auto klein ist. Man kommt problemlos in jede Parklücke hinein. Klare Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
"Unser" Lupo ist über 10 Jahre alt und fährt immernoch. Gekauft haben wir ihn gebraucht vor 5 Jahren. Inzwischen fährt ihn meine Tochter. In den letzten 5 jahren wurde er durchschnittlich 10 Tausend Kilometer gefahren. Hauptsächlich Stadt und Landstraße. Auf der Autobahn bei höhreren Geschwindigkeiten ist er dann doch recht laut und die Fahrt macht schnell keinen Spaß mehr. Für Stadt aber das perfekte Auto. Man kommt in fast jeden Parklücke. Ingesamt sind jetzt knapp 100 Tausend Kilometer runter. In den 5 Jahren gab es keine extremen Reparaturkosten. Spritverbrauch ist auch super. Also ein günstiges Auto in der Unterhaltung. Allerdings würde ich einen VW Vertragshändler für die Inspektion meiden - zu teuer. Eine freie Werktstatt schafft abhilfe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
ich hatte vor nem guten Jahr nen Grauen/silbernen Lupo. für das erste eignenes auto war das wirklich gut, schön klein. hatte den Lupo ca. 1 1/2 Jahre. bin mit den Lupo viel gefahren zur Arbeit was immer ca 30km eine strecke war. und viel in der Freizeit. was nicht so toll war, war das ich nen schiebedach hatte wo es undicht war durch viel regen das immer dünner würde und es eingeweicht war so das es ins auto lief bzw tropfte und da irgendwann dann schimmel kam. was gut war: vom Fahren her lies sich der Lupo echt super, bin auch gerne mit gefahren. auch die sitze waren gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre dieses Auto nun schon seit 11 Jahren und bin absolut begeistert von der Qualität. Zur Werkstatt musste ich (neben normalen Verschleißreparaturen wie Auspuff, Bremsen und Keilriemen) nur einmal wegen einem gerissenen Abgasschlauch. Einziger Minuspunkt ist die recht schwergängige Gangschaltung, die durch regelmäßiges Nachfetten gepflegt werden muss.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Leistung reicht für den Kleinwagen aus - natürlich ist man auf der Autobahn nicht der schnellste, aber 130-140 schafft der Kleine schon. Auf den Vordersitzen können auch größere Menschen Platz finden. Ich selbst bin 1,93m groß und habe als Fahrer keine Probleme den Lupo zu bedienen. Der Kofferraum ist klein, aber bei der Größe des Fahrzeugs kann man auch nichts anderes erwarten. Empfehlenswert!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Lupo ist wirklich nicht kaputtzukriegen. Meiner ist aus dem Baujahr 2002 und hat ca. 80.000 km gelaufen. Lediglich die Kupplung musste bei ca. 70.000 km erneuert werden und kürzlich die Zündanlage wegen Korrosion. Wartungskosten halten sich im Rahmen. Ich würde den Lupo auf jeden Fall weiterempfehlen.
0
0