12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Lupo Schrägheck 1.0 50 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

VW Lupo Schrägheck (1998–2005) 1.0 (50 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Lupo 1.0 GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0603/450
Maße und Stauraum
Länge
3.527 mm
Breite
1.639 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
130 - 830 Liter
Radstand
2.321 mm
Reifengröße
185/55 R14 T (vorne)
Leergewicht
884 kg
Maximalgewciht
1.340 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
999 cm³
Leistung
37 kW/50 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,7 s
Höchstgeschwindigkeit
152 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Lupo Schrägheck (1998–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
34
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(70 Bewertungen)
5
35.7%
4
44.3%
3
18.6%
2
1.4%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
70 Bewertungen
Anonymous
3 Monate
0
0
Anonymous
3 Monate
0
0
Anonymous
3 Monate
0
0
Amethyst
mehr als 2 Jahre
Ich habe den Wagen mit ein wenig Wartungsstau für 1000.- Euro mit 130 000km erworben. Er ist schlicht und hat Charakter. Kann mir vorstellen, dass er im Oldtimermarkt später mal zum Klassiker wird. Ich fahre sehr gerne damit, obwohl er nur 50 PS hat. Wie der Ur-Porsche 356 eben.;-) Er ist für die Landstraße und Stadt konzipiert. Autobahn geht auch, teilweise rollt er relativ flott (150 km/h), aber bei dem kleinen Motor muss man dann schon über 5000 Umdrehungen fahren. Was ich richtete waren Scheinwerfer (hier kann man es noch selbst machen und muss nicht tagelang darauf warten, bis der halbe Motor wieder ein- und ausgebaut wurde, wie bei vielen modernen Autos), Zündkabel und Zündkerzen. Der Zündverteiler war plötzlich defekt, konnte aber schnell repariert und ausgetauscht werden. Leider muss ich mich bald von ihm trennen, da ich als großer Mensch (etwas über 190) Probleme mit dem Sitzen habe. Meine Beine sind zu stark angewinkelt. Nach oben habe ich ansonsten gut Platz. Schade, denn der gefällt mir, obwohl ich zuvor einen Phaeton fuhr.;-)
0
0
J_D
mehr als 2 Jahre
Ich habe den Lupo 1.0 vor genau einem Jahr mit 2 Jahren TÜV bei 172.000km für 1000 .- bei einem ortsansässigen italienischen Autohändler erstanden . Probefahrt war nicht möglich , da rote Kennzeichen in Sizilien . Ich habe durchschnittliche Erfahrungen und handwerkliche Kenntnisse im KfZ-Service. ( selber gefahrene Autos : E30 Cabrio , Audi B4 , Golf II Cabrio , Mercedes 230 E w124 etc .) Habe den Wagen aus einer finanziellen Notsituation heraus erstanden. Vorheriges Fahrzeug war ein SLK 200 erste Baureihe . Um es kurz zu halten , jetzt nach 20.000 gefahrenen km über Autobahn , Landstraße , Stadt sowie zu zweit mit meiner Tochter nach Kroatien ans Meer und einem Ölwechsel bei 185.000 km ist es mein bisher qualitativ bestes , zuverlässigstens und kostengünstigste Auto das ich bisher besaß. Nach einer zweiten Einfahrzeit ( Vorbesitzerin Annehmlichkeiten Mutter mit Kleinkindern ) läuft der Wagen wie ein Uhrwerk. Kein Auto zum schnell fahren über längere Strecken jedoch auch auf der Autobahn durchaus flott bei 120 km - 150 km . Der Motor ist noch absolut trocken , kein Kühlwasserverlust , Ölverbrauch 1l auf ca 2000 - 2500 km . Geräumig ( 8 große Fenster transportiert 600 x 1200 ) . Verbrauch zwischen 5,2 - 6,6 Liter. Sieht zudem , für mich zumindest , extrem gut aus , weiß auf 185er auf VW - Alus . Äußerst bequeme Sitze. Bin jetzt 60 und vermisse an dem Wagen nichts . Im Gegenteil , das ist geiles Auto fahren . Sicherheitsstandarts sind wahrscheinlich katastrophal , habe mich jedoch immer sicher gefühlt . ..., bevor ichs vergesse er heißt Lupinsky :-;
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein rundum zuverlässiges Alltagsauto ist meinm VW Lopo 1.0 tornadorot mit 168000KM EIn super Auto sparsam und sehr solide verrichtet mein kleiner Volkswagen seinen Dienst Die Sitze überzeugen und ich kann auch längere Strecken fahren Mein Lupo ist 25 Jahre alt und sieht noch sehr gut aus Von Rost ist nichts zu sehen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein rundum zuverlässiges Alltagsauto ist meinm VW Lopo 1.0 tornadorot mit 168000KM EIn super Auto sparsam und sehr solide verrichtet mein kleiner Volkswagen seinen Dienst Die Sitze überzeugen und ich kann auch längere Strecken fahren Mein Lupo ist 25 Jahre alt und sieht noch sehr gut aus Von Rost ist nichts zu sehen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein rundum zuverlässiges Alltagsauto ist meinm VW Lopo 1.0 tornadorot mit 168000KM EIn super Auto sparsam und sehr solide verrichtet mein kleiner Volkswagen seinen Dienst Die Sitze überzeugen und ich kann auch längere Strecken fahren Mein Lupo ist 25 Jahre alt und sieht noch sehr gut aus Von Rost ist nichts zu sehen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein rundum zuverlässiges Alltagsauto ist meinm VW Lopo 1.0 tornadorot mit 168000KM EIn super Auto sparsam und sehr solide verrichtet mein kleiner Volkswagen seinen Dienst Die Sitze überzeugen und ich kann auch längere Strecken fahren Mein Lupo ist 25 Jahre alt und sieht noch sehr gut aus Von Rost ist nichts zu sehen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein rundum zuverlässiges Alltagsauto ist meinm VW Lopo 1.0 tornadorot mit 168000KM EIn super Auto sparsam und sehr solide verrichtet mein kleiner Volkswagen seinen Dienst Die Sitze überzeugen und ich kann auch längere Strecken fahren Mein Lupo ist 25 Jahre alt und sieht noch sehr gut aus Von Rost ist nichts zu sehen
0
0