12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW LT Transporter 2.8 TDI 158 PS (1996-2006)

Alle Erfahrungen

VW LT Transporter (1996–2006) 2.8 TDI (158 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für LT 28 TDI 2DG092/W81

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
6
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2002-2006
HSN/TSN
0603/067
Maße und Stauraum
Länge
5.855 mm
Breite
1.922 mm
Höhe
2.155 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
3.550 mm
Reifengröße
195/70 R15 R (vorne)
Leergewicht
2.051 kg
Maximalgewciht
2.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2799 cm³
Leistung
116 kW/158 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch VW LT Transporter (1996–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
76
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo, Also obwohl er schon seit vielen Jahren nicht mehr gebaut wird, zeigt der Gebrauchtwagenmarkt die Wertigkeit des LT. Ich müsste für einen LT35 2,5 TDI langer Radstand mit ca. 30.000 km EZ: 2005 soviel bezahlen wie vor 4 Jahren. Mein LT hat jetzt 700.000 km auf der Uhr und läuft wie ein Bienchen. Von kleinen Problemen angesehen, die aber auf Werkstoffermüdung zurückzuführen sind. Ich habe noch die ersten Stoßdämpfer und den ersten Auspuff montiert. Nur die Unterdruckanlage macht durch kleine Undichtigkeit Probleme. Das beste Fahrzeug was ich je gekauft habe. Hässlig, aber unheimlich Praktisch Fazit: Ich habe mir gestern einen weiteren gebrauchten LT35 zugelegt( Ford Transit 350EL war der blanke Reinfall), weil ich mich auf das Fahrzeug verlassen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Dieser wurde bis Heute noch bei mir eingesetzt, aber auch sein Letztes Stündchen ist gekommen er steht zum Verkauf. Er Brachte auch alles von A nach B und egal welches Wetter es war. Toller Wagen. Der LT wird ja jetzt vom Crafter vertretern den ich ja auch noch besitze
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Er war einer der Ersten Nutzfahrzeuge in meinem Betrieb dich ich hatte. Ich weiß noch genau verkauft hatte ich ihn mit 330.000 Km irgendwo in den Osten rüber. Und ich bin mir sicher der Fährt heute immer noch. Tolles Arbeitsauto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo , ich muss hier mal mein Altagsauto/busle loben . Da ich nun seit ca. 7 Jahren im Fensterbereich tätig bin und seit etwa 2 Jahren einen 06 LT fahre tag täglich. Bin ich sehr begeistert von diesen Großvolumigen Busle. Motorleistung und Fahrkomfort sucht seines gleichen. Der verbrauch ist relativ hoch , kommt auch ein wenig davon das er immer voll mit Maschinen und Fenstern ist! Zu bemängeln gibts es nicht viel wie gesagt 2 Jahre ist auch keine lange Zeit , aber ein paar macken muss ich dann doch noch erwähnen. Und zwar: Nach 3monaten ist die Windschutzscheibe gerissen ( nicht wegen steinschlag ne ne wegen zuviel spannung) Vw hat sich nicht kulant gezeigt und prompt waren wir im Krieg. Innengeräusche sind ein wenig zu laut aber naja ist ja auch keine limo sondern ein Bus. Nach 2 Jahren schon leichter rost befall sonst alles paletti. Für alle Transportunternehmen und Subunternehmer kauft euch nen LT. Ich muss mich nach über 5 Jahren und 170 tkm von meinen LT trennen , ich wollte hiermit noch ein paar letzte wörter schreiben. Schade das der LT dieser Baureihe nicht mehr gebaut wird denn nach über 5 jahren ist so gut wie nichts kaputt gegangen hier die defekte: 2*Windschutzscheibe, 2*Bremsbeläge, und ein Ladeluftkühler. Er hat immer noch die ersten Bremsscheiben vorne und hinten und hinten sogar die ersten beläge trotz des gewichtes was er mit sich schleppt und der geschwindigkeit die er fahren kann. Ich hatte nie Probleme beim TÜV . Der verbrauch im schnitt nie über 10 Liter Diesel. Ich würde ihn immer wieder empfehlen aber da er nicht mehr gebaut wird, bringt das nur was für einen gebrauchten. Nun habe ich einen Renault Master mal sehen ob er sich bewährt.
0
0