12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck R32 4Motion 250 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

VW Golf V (2003–2008) R32 4Motion (250 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf V (2003–2008) R32 4Motion (250 PS)

Technische Daten für Golf R32 4Motion

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
0603/820
Maße und Stauraum
Länge
4.246 mm
Breite
1.759 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
275 - 1230 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/40 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.510 kg
Maximalgewciht
2.080 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3189 cm³
Leistung
184 kW/250 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf V (2003–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,7 l/100 km (kombiniert)
14,9 l/100 km (innerorts)
8,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
255,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(20 Bewertungen)
5
25.0%
4
65.0%
3
10.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ein geiles Auto mein VW Golf R32 Baujahr2006 mit 154000KM DSG Getriebe in reflexsilber Ich finde meinen Sechszylinder Golf wunderbar Ein großartiges Auto mit tollen Fahrleistungen Der V6 hat einen wunderbaren Klang und großartigen Fahrleistungen Ich bin mit meinem VW Golf R32 absolut zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ein geiles Auto mein VW Golf R32 Baujahr2006 mit 154000KM DSG Getriebe in reflexsilber Ich finde meinen Sechszylinder Golf wunderbar Ein großartiges Auto mit tollen Fahrleistungen Der V6 hat einen wunderbaren Klang und großartigen Fahrleistungen Ich bin mit meinem VW Golf R32 absolut zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ein geiles Auto mein VW Golf R32 Baujahr2006 mit 154000KM DSG Getriebe in reflexsilber Ich finde meinen Sechszylinder Golf wunderbar Ein großartiges Auto mit tollen Fahrleistungen Der V6 hat einen wunderbaren Klang und großartigen Fahrleistungen Ich bin mit meinem VW Golf R32 absolut zufrieden
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich habe mir nach vielen Jahren den traum von einem Golf 5 R32 erfüllt. 5 Türer - DSG - deepblue - 78.000km - komplett original. Fahre den Wagen jetzt seid 1,5 Jahren... und haben jeden Morgen ein Grinsen im Gesicht wenn ich die "Maschine" starte :-) Der Sound und das Fahrgefühl sind einfach einzigartig. Ich kann den R32 zum crushen oder zum sportlichen Fahren nutzen. Der R32 ist einfach ein Auto mit ganz viel Emotion! Ich habe den Kauf nicht bereut. angefallene Reparaturen: - 2. Batterie im Kofferraum erneuert - 1 Zündspule erneuert Vorteile: - Sound - Fahrgefühl VR6 - geringer Preisverfall Nachteile: - Verbrauch - Unterhaltskosten - für gleichen Preis gibt es schnellere Autos (falls das wichtig ist)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf R32 ist als Wolf im Schafspelz ein hervorragend zu fahrendes Auto. Die Leistung ist durch den 3,2 Liter 6 Zylinder Sauger atemberaubend. Das Highlight ist sicherlich der Sound der Auspuffanlage. Für so ein Fahrzeug absolut zum Niederknien. Für mich war der Golf über 8 Jahre ein ganz besonderes Auto, dass unterm Strich fast keinen Wertverlust hatte. Anschaffungspreis 21500 EUR in 2008 mit 48.000 KM. Verkauf in 2016 mit 180.000 km für 12.500 EUR. Das nenne ich mal einen Deal ;-) Ich bin davon überzeugt, dass der Golf über kurz oder lang ein äußerst gefragter Youngtimer wird (letzter 6 Zylinder R) Warum nur 4 Sterne? Zum einen wegen dem nicht mehr Zeitgemäßen Verbrauch. 9,2 Liter bei -----sehr----- vorsichtigem Fahren. Auf der Autobahn bei 200 und mehr gerne auch mal 15-20 Liter. Würzburg- Ingolstadt (220 km) und der Tank war dann auch gerne mal leer, wenn die Autobahn frei war. Hinzu kommt, dass der Golf leider mehr als nur einmal außerplanmäßig in der Werkstatt war. Also hier beim Gebrauchtwagenkauf genau auf die Historie achten. Ansonsten ein Spitzen Auto. Pro: Leistung Sound VW-Typische gute Verarbeitung Contra Horrender Verbrauch Folgekosten leichte Fehleranfälligkeit
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf R32, der Wolf im Schafspelz, laut VW eigener Werbung. Der heiß gefeierte Leistungs-Golf mit 250PS als Nachfolger des VR6. Auffällig an diesem Modell sind die Front- und Heckschürze, sowie die zwei Endrohre. Fahrtechnisch hebt sich der Golf aufgrund seines 20mm tieferen Sportfahrwerks und seiner Leitunng zum GTI ab. Mit optionalem DSG Getriebe bescheunigt der R32 von 0 auf 100 in 6,2sek. Der R32 ist ein wertstabiles Fahrzeug und eine gute Wertanlage. Gut erhaltene Exemplare mit niedrigen Kilometerstand werden heutzutage zum Neuwagenpreis gehandelt und sind extrem selten am Markt zu finden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wer auf Sechszylinder-Sound steht ist hier definitiv richtig. Das Auto ist Perfekt zum herumcruisen dank des DSG. Leider ist er motorisch nicht gerade flott unterwegs. 250PS hat sowieso keiner der R32 (zu extreme Streuung) und im Vergleich zu einem Turbogeladenem Fahrzeug wirkt er richtig Müde. Wer das nöttige Kleingeld hat kann sich natürlich für ein Turboupgrade entscheiden - dann hat man Leistung pur! Das Fahrzeug ist relativ schwer durch Allrad und DSG. Austattungstechnisch gibts einige Unterschied. Die Lederaustattung wirkt hochwertig und man sitzt bequem. Das Schiebedach würde ich auch nicht mehr missen wollen. Fahrwerkstechnisch sollte man sich auch was überlegen den dann liegt er Top in den Kurven. Wenn das Auto gut gewartet ist (Stichwort Steuerkette) sollte es keine Probleme geben und man hat sicher lange spass daran.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte den Golf V R32 vier Jahre. Sehr schönes Fahrzeug, knackiger Sound, aber bedingt durch Saugermotor und Gewicht auch recht durstig. Leider wurde auch Ich dann vom Steuerkettenproblem betroffen und so musste ich mich vom Fahrzeug trennen, da ich nicht willens war, 4000€ Reparaturkosten zu bezahlen. Man sollte also schon sehr genau auf die Steuerkette achten, wenn man sich ein solches Fahrzeug zulegt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Hallo zusammen! Von April 2014 bis Januar 2015 kam ich täglich in den Genuss dieses (W)olfs im Schafspelz. Viel, aber wert zu Lesen ;) Ausstattung: Der Wagen hat eine sehr umfangreiche Ausstattung, da schauen selbst manch "größere" Fahrzeuge alt aus. Bi-Xenon, Regensensor, Navi, Ipod-Schnittstelle, Ledersportsitze die sich auf der Fahrerseite komplett elektrisch verstellen lassen...samt verstellbarer Lordosenstütze, die Sitze sind sportlich, gleichzeitig bequem und langstreckentauglich, ein warmes Popometer auch dank Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer inklu. Tempomat, Lichtsensor, Schiebedach, Zwei-Zonen-Klimaautomatik...usw.. Dicke Ausstattung die allerdings auch bei dem Preis zu erwarten ist. Design/Styling: Es ist eben ein Golf, er setzt optische Highlights mit dem großen Alugrill und den dicken 18-Zöllern samt blau lackierten Bremssatteln. Die Heckansicht ist da deutlich imposanter dank den beiden mittigen, dicken Trompeten, auch Endrohre genannt. Wer auffälliges Stylin will sollte sich eher nen Focus RS oder sowas kaufen. Allerdings sorgt diese "gewöhnliche" Golf-Optik eben auch für ein Understatem und man traut ihm nicht zu, zu was dieser getarnte Sportwagen fähig ist. Fahrleistungen/Motor/Verbrauch: Bei jedem Anlassen brabbelt einem der Wagen das Grinsen ins Gesicht! Man hört direkt, dass da ein großer Hubraum unter der Haube steckt. So kraftvoll wie er bereits im Leerlauf säuselt und brabbelt, bei mittleren Drehzahlen trötet und trompetet bis hin zu rennsportartigem Sound beim Ausdrehen, wo so manch anderer 6-Zylinder nur laue Tönchen von sich gibt. Da haben die VW-Sounddesigner eine dicke Prämie verdient: SO MUSS EIN SPORTWAGEN KLINGEN! In Kombination mit dem wunderbaren DSG-Getriebe hat der Golf einen souveränen Antrieb. Bereits ab niedriger Drehzahl setzt sich der immerhin bei mir 1,6t schwere Über-Golf flott in Bewegung. Das DSG-Getriebe ist daher auch eine Art "Dr.Jackyll und Mr. Hyde". Im Drive (D)-Modus schaltet das Getriebe früh hoch und ist auf spritsparendes Cruisen ausgelegt. Schaltet man jedoch per Schaltpaddel oder in den Sport-Modus und traut sich auf freier Bahn "Pedal to the Metal", dem offenbart sich Mr. Hyde. Das Getriebe schaltet ein paar Gänge zurück und der gute SuperPlus verwandelt sich in schieren Vortrieb und famosen Sound. Man sollte dabei den Tacho im Auge behalten, denn man ist schnell auf Geschwindigkeiten wo man nicht geblitzt werden sollte. Wenn man dann noch die Launch-Controll demonstriert denken alle Insassen sie wären in der Achterbahn. Das DSG schaltet nicht nur flotter als per Hand sondern verbraucht auch ca. 1l weniger. Die stoische Traktion des Haldex-Allrads leistet dazu einen großen Beitrag. Wo ein Frontkratzer noch mit den Hufen scharrt, galoppiert der R32 einfach davon, selbst bei schlechtem Wetter. Sicher und schnell unterwegs. Dass eben ein leistungsstarker 6-Zylinder unter der Haube schlummert merkt man aber auch am Verbrauch. Im Durschnitt gönnt er sich bei meiner Fahrweise und viel Autobahn um die 10l. Die Werksangabe von 9,7l habe ich bereits mehrfach unterboten. Wenn der Sportgolf erst mal rollt braucht er auch weniger. Den absoluten Topwert von 8l habe ich bereits bei 130 gemütlichem Tempomat-Cruisen mal erreicht. Also ist der Verbrauch für die Leistung durchaus akzeptabel. Man kauft sich den Wagen ja auch nicht um Sprit zu sparen, da wäre ein Diesel wohl die clevere Wahl. Alltagstauglichkeit: Nach wie vor reden wir hier über einen Golf, der Standard was Alltagstauglichkeit angeht. Das merkt man zu jeder Zeit. Er fährt sich, sanften Gasfuß voraus gesetzt, wie jeder andere Golf zum Supermarkt, bietet dank recht großem Kofferraum mit umklapbarer Rückbank auch ordentlich Platz und die Ergonomie im Cockpit, sowie Platzangebot, sind sehr gut. Mein Fazit: Wer Autosound mag wird beim ersten Gasstoß Feuer und Flamme sein. Er ist ein Sportwagen mit sehr guten Fahrleistungen und sicherem Fahrverhalten, plus alle Vorzüge die eben ein Golf V so mit sich bringt. Es gibt andere Wagen in der "Golf-Klasse", die vllt. auch mehr Leistung haben, aber keines dieser Autos erreicht annähernd die top Verarbeitung, die Alltagstauglichkeit, Fahrstabilität auch bei schlechtem Wetter, gepaart mit famosem Sound und Vortrieb, wie der Golf V R32. Wenn man das Geld dazu hat und einen Sportwagen mit den Vorteilen eines Golfs möchte --> zugreifen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich bin nun 70 TKM mit meinem R32 unterwegs. Er begeistert mich immer wieder- wie am ersten Tag. Der Verbrauch ist mit 9-12 Litern erstaunlich günstig, die Fahrleistungen sind super. Das Serienfahrwerk ist sportlich und bietet zugleich noch genügend Restkomfort, um viele KM am Stück hinter sich zu bringen. Leider ist die Verabeitung nur durchschnittlich, viele Klappergeräusche wurden aber durch die Werkstatt auf Garantie behoben. Ich habe auch schon viele Reparaturen hinter mich bringen müssen, von Kleinigkeiten bis zum Steuerkettenschaden. Wäre dieses Auto nicht so faszinierend, hätte ich es schon längst verkauft. Also, wer sich einen R32 zulegt, sollte eine Gebrauchtwagenversicherung mit abschließen oder nur einen kaufen, auf dem es noch die Neuwagenanschlußgarantie gibt. Leider darf darauf nicht verzichtet werden. Dann hat man aber einen Alltagssportwagen, der einem bei jeder Fahrt das Grinsen ins Gesicht treibt!!
0
0