12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck GTI 230 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

VW Golf V (2003–2008) GTI (230 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf 2.0 GTI Edition 30

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0603/AKX
Maße und Stauraum
Länge
4.216 mm
Breite
1.759 mm
Höhe
1.501 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1305 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/40 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.357 kg
Maximalgewciht
1.900 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
169 kW/230 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf V (2003–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.8 von 5
(6 Bewertungen)
5
83.3%
4
16.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Golf 5 gti Edition 30
fast 5 Jahre
Ein Klasse Auto mit echtem Fun Faktor... Ist halt kein Sparschwein im Unterhalt aber drüber sollte sich ein potentieller Käufer auch keine Gedanken machen sollen ( hier gilt die diverse wer billig kauft der kauft zweimal). Trotz der sportlichen Ambitionen ist er auch gut im Alltag zu bewegen und bietet ordentlichen Komfort. Ich gebe wegen der mittlerweile im Alter auftauchenden weh weh Chen auch nur 4 Sterne !! Aber im großen und ganzen ist es ein Klasse Fahrzeug und jedem zu empfehlen der ein alltagstaugliches sowie sportliches KFZ sucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Der Golf GTI Edition 30 begleitet mich seit 7 Jahren. Ich habe bis auf Verschleißteile und Motortuning keinen Cent in das Auto investiert. Ich liebe dieses Auto und werde ihn Weiter behalten. Der Edition und der Pirelli Golf haben den BYD Motor aus dem Audi S3. Standfeste 300ps sind mit Downpipe, Sachs Kupplung und Sofrware zu Realisieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Noch als Ergänzung: Der Motor ist nicht der normale GTI Motor beim Edition 30 Modell sondern der Motor aus dem Audi S3 allerdings Leistungsreduziert aufgrund der Firmenpolitik. Die Motoren zum normalen GTI unterscheiden sich auch darin, dass der normale GTI einen K03 Turbolader hat und der Edition 30 einen K04 Turbo = also Größer Mein einfachen Softwareeingriffen ist es möglich die S3 Leistung und noch mehr rauszuholen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Eins vorneweg - das DSG Getriebe ist der Knaller! Wir fahren den GTI als Zweitwagen und haben uns damals für das Sondermodell "Edition 30" entschieden, d.h.: Mattschwarz lackierte 18-Zoll-Leichtmetallfelgen , Front- und Heckschürze sowie Seitenschweller in Wagenfarbe, kirschrote Heckleuchten und einen Edition-30-Plakette am Heck. Im Innenraum back to the roots: Karo gemusterte Sportsitze, rote Ziernähte am Drei-Speichen-Lenkrad, an der Schalthebelmanschette und am Handbremsgriff. Diverse Edition-30-Schriftzüge, rot eingefasste Fußmatten und der Schalthebel im Golfball-Design. Was bei VW immer wieder erstaunt ist die Verarbeitung, kein Klappern, keine grossen Spaltmasse und einfach eine tolle Haptik. Die Materialien wirken dem Auto enstprechend hochwertig, natürlich nicht Luxus, aber insbesondere die Sportsitze machen einen hervorragenden Eindruck. Kann man allerdings für 37.000,- Euro auch erwarten. Ansonsten ist es ein wenig Sportwagen Feeling gepaart mit dem bekannten Platzangebot eines Golf - d.h. 4 personen und Gepäck kein Problem. Natürlich macht der GTI etwas schneller gefahren Spass. Das Geräuschniveau im Innenraum ist äusserst gering, ausser einem etwas heiserem Gurgeln beim Beschleunigen ist der Geräuschpegel selbst bei Tempo 200 äusserst angenehm. Insgesamt ist das Auto perfekt abgestimmt - na gut, bei feuchtem Untergrund kämpft das ESP tapfer gegen das Durchdrehen an den Vorderrädern an und selbst bei trockener Witterung ist ein Kickdown Start noch ein wenig Gefühlssache, aber schliesslich ist ja die Strasse keine Rennstrecke... Das härter abgestimmte Fahrwerk ist vielleicht nicht unbedingt jedermanns Sache - bei längeren Fahrten macht es sich nach 2 Stunden Autobahn dann doch bemerkbar. Der Motor ist wohl derselbe wie beim regulären GTI, jedoch im Sondermodell mit 30 PS mehr, macht 230PS...schon erstaunlich für ein Auto, das auch mit 75PS bestellbar ist. Was für ein Spass den Porsche Cayman meiner Kollegin stehen zu lassen... o.k. war nur der "normale" ohne S aber dennoch, der 2 liter Turbomotor des GTI in Zusammenarbeit mit dem DSG machts möglich. Das war jetzt ein kurzer Bericht über ein Auto, wo ganze Foren sich austauschen, am besten selber mal fahren oder weitere Berichte lesen... FAZIT: Ein tolles Auto das die legendäre GTI Reihe wieder aufleben lässt, also irgendiwe Kult ist - ein Auto mit den VW Stärken, das vor allem viel Fahrspaß bietet. Fahren den GTI seit 3 Jahren, ohne Probleme, jetzt 70TKm.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hatte mir den ersten GTI gekauft mit 110 PS, somit wollte ich nochmals einen GTI Edition 30 in der Farbe rot fahren. Habe das Auto in 3 Jahren 40 tkm gefahren, ohne Probleme. Auf 15tkm braucht der Motor ca. 1/2 Liter Öl. Der Verbrauch Super-Plus min. 8 Liter war nicht zu unterschreiten. Sonst bewege ich das Auto im Alltag mit ca. 9 Liter im Verbrauch, was bei dieser Leistung vollkommen in Ordnung ist. Ist die Autobahn auch mal frei 1 - 2 mal, habe ich in auch schon locker mit 250 Sachen gefahren, über den Verbrauch dabei reden wir nicht. Habe beim Kauf gewusst was mich erwartet: - Fahrwerk hart - mit 18 Zoll Rädern auf schlechten Straßen holbrig - Fahrspaß pur - genügend Reserve beim überholen Fazit: Würde dieses Auto jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Lange hat es gedauert, aber nach mittlerweile fast 20-jähriger GTI-Abstinenz habe ich mir das "Teil" wieder angetan. Nun, die anfängliche Euphorie ist schon wieder einer gewissen Gewöhnung gewichen. Vielleicht ganau der richtige Zeitpunkt, um schon einmal ein erstes - zugegeben noch recht subjektives - Resumé zu ziehen. Eines vielleicht vorweg: Dieses Spaßmobil ist in puncto Fahrleistung das Schärfste, was ich bislang gefahren habe. Motor, Fahrwerk, Bremsen - passt irgedwie alles zusammen. Aber Vorsicht, die Physik hat ihre Grenzen! Die Bedienung - insbesondere der zusätzlichen elektronischen Helfer wie FIS, Navigation, Tempomat etc. - ist stark gewöhnungbedürftig, aber nach einer gewissen "Einarbeitungszeit" durchaus schaffbar. Hier haben wohl an einigen Stellen "die vier Ringe" Pate gestanden, was nicht unbedingt als positiv gewertet werden kann. Das Durchstöbern der umfangreichen Dokumentation ist hier auf jeden Fall ratsam. Der Verbrauch (Super Plus versteht sich) liegt bei gemischter Fahrweise bei ca. 11,0 L/100km - der geringste Versuch jedoch, das Leistungspotential abzurufen, wird sofort "bestraft" - Beschleunigungsorgien treiben das Ganze auch schnell einmal in Richtung 13-15 L/100km. Aber das hat man beim Kauf dieses Fahrzeug sicher einkalkuliert. Die Verarbeitungsqualität ist nicht immer einwandfrei (insbesondere im Bereich der Karosserieteile gibt es einiges zu beanstanden), die verwendeten Materialien im Inneraum im günstigsten Fall Standard (der Navigationsbildschirm ist von schwarzem Hartplastik umgeben). Das Navigationssystem ist im Übrigen nicht empfehlenswert - da gibt es am Markt deutlich Besseres. Die Fernbedienung des Telefons via Lenkrad gleicht einer Farce, da Gespräche nur angenommen bzw. beendet werden können. Der ferngesteuerte Zugriff auf Telefonbücher ist leider nicht möglich, was natürlich den Nutzwert einer solchen Einrichtung mehr als infrage stellt. Leider habe ich seinerzeit auch eine Schnittstelle für die Steuerung eines i-pod's geordert. Die kann außer Abspielen von Wiedergabelisten (max. 6) einfach nichts - noch nicht einmal die Anzeige von Interpret und Titel. Da macht jedes billige USB-fähige Radio aus dem Zubehörhandel mehr Spektakel. In puncto Langlebigkeit sei noch erwähnt, dass bei einer Laufleitung von 37.000 km das erste Radlager fällig war und man mir darüberhinaus ebenso mitteilte, dass das zentrale Steuergerät defekt sei. Kulanzanträge bleiben - wie zu erwarten - erfolglos. Auch eine Art, sich seine (zahlende) Kundschaft künftig vom Hals zu halten. Aber jetzt mal wieder etwas Positives: Die Sitze sind von Komfort und Passform her erstklassisch, allerdings hat VW bei den serienmäßigen Sitzen (Ledersitze, bei denen díe Sitzmittelbahn in Stoff gehalten ist) an der inneren Außenseite auf das Leder einfach verzichtet - irgendwie auch eine Art, Produktionskosten zu sparen. Zusammengefasst: Eine souveräne Fahrmaschine zu einem überaus stolzen Preis (mit Sonderausstattung immerhin knapp 38 T€), die in die Hände eines möglichst erfahrenen und vor allem verantwortungsbewussten Piloten gehört.
0
0