12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 2.0 TDI 170 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

VW Golf V (2003–2008) 2.0 TDI (170 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf V (2003–2008) 2.0 TDI (170 PS)

Technische Daten für Golf 2.0 TDI DPF GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
0603/ADT
Maße und Stauraum
Länge
4.204 mm
Breite
1.759 mm
Höhe
1.513 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1305 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.293 kg
Maximalgewciht
1.910 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf V (2003–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
156,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
50.0%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
Charlystone89
mehr als 4 Jahre
Hier zu schreibe ich meine erfahrung über meinen Golf 5 2.0 TDI BMM MOTOR MIT 140PS Typisch Golf sehr Komfortables fahrzeug meine Comfortline Austattung wahr sehr gut ausgestattet Ich empfehle auf jedenfall eine Klimaautomatik Die 6 gang getriebe ist sehr knackig und sportlich+sparsam für denn Golf Der verb lag im durchnitt bei 6ltr kein Ölverbrauch Ich empfehle dieses Auto aufjedenfall weiter
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erster Diesel und ich bin vom Fahrgefühl und Verbrauch begeistert! Klasse Fahrspaß und bringt einen auch immer sicher ans Ziel. Schlecht war jedoch, dass die Pumpe-Düse-Elemente ersetzt werden mussten auf Grund eines Fehlers von einem VW Lieferanten. Dass mir hierbei keinerlei Kulanz berechnet wurde seitens VW ist leider komplett niveaulos und sollte nicht der Anspruch eines solchen Herstellers sein. Mit 11 Jahren hatte er letzten Sommer leider einen Schaden am Klimakompressor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Dierser Wagen raubt einem den letzten Nerv! Typische Defekte treten unter anderem an den PD-Elementen auf. Bei meinem Golf sind mittlerweile 2 von 4 PD-Elemnten getauscht worden. Des Weiteren sind so ziemlich alle Unterdruck-Bauteile erneuert worden. Momentan ist auch mein Turbo defekt. Ein AGR-Ventil wurde ebenfalls getauscht. Die Fahrertür und auch die hintere Tür auf der Beifahrerseite hakt teilweise / lässt sich nicht öffnen. Das Leder der Sitze ist schnell verschlissen (Risse). Lesitung, Dynamik, Optik etc. ist alles in Ordnung. Die Zuverlässigkeit ist eine Katastrophe! Ist bei mir auch kein Einzelfall - mein Bekannter hat exakt den gleichen Wagen und schlägt sich mit den selben Problemen herum! Mein Golf wird nun verkauft!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Elektr. verstellbare Sitze, Elektrische Fensterheber, Höhenverstellbares Lenkrad, Klimaautomatik, Ledersitze, Parksensoren, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung Sicherheitsmerkmale: ABS, Airbag Beifahrer, Airbag Fahrerseite, Alarmanlage, Seiten-Airbags, Wegfahrsperre, Xenonscheinwerfer Hi-Fi-/ Navigation: Radio, Radio / CD, Top-Soundsystem Außenausstattung: Katalysator, Leichtmetallfelgen,
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Nach knapp einem Vierteljahr und 5.000 gesammelten Kilometern mit meinem ehemaligen Werkswagen der Volkswagen AG komme ich zu folgendem Ergebnis: Insgesamt sehr hochwertig verarbeitetes Fahrzeug mit klasse Getriebe, super Fahrleistungen und jedem Tag Spaß aufs Neue. Die Ausführung GT Sport belohnt mit dezent sportlich gestaltetem Spoilerwerk an Front und Heck. Letzteres wird ausserdem durch ein verchromtes Doppelendrohr verschönert. Der Tritt aufs Gaspedal wird mit einer enormen Power beantwortet, die, gepaart mit einer fast durchweg optimalen Übersetzungsentscheidung des DSG - ab und an auch an der Traktionsgrenze - an die Vorderräder übertragen werden. Wer öfter die Reserven des Pumpe-Düse-Aggregats auslotet, muss mit Verbräuchen von durchtschnittlich 7,5 bis 8 Litern pro 100km kalkulieren. Aber auch Cruisen auf der Landstraße ist mit 5,5l Durchschnittsverbrauch möglich, ohne zum rollenden Verkehrshinderniss zu werden. Das Sportgestühl ist mit den leicht konturierten Sitzen für Langstrecken wärmstens zu empfehlen. Die exakt abgestimmte Feder-/Dämpferkombination läßt dabei auch sportlich genommene Etappen jederzeit genießen. Einzig das verbaute Radio-Navigationssystem RNS 300 stellt durch träge Routenberechnung die Geduld des Fahrers auf die Probe. Insgesamt ein sehr gelungenes Fahrzeug, welches durch seine Ausgewogenheit in fast allen Disziplinen ausnahmslos überzeugt. Update nach 15.000km: Einziger Mangel: Defekte Mechatronik des DSG - Lieferzeit 4 Wochen - nach Gesamtlaufleistung 17Tkm. Heute, nach 10Tkm mit dem neuen Bauteil, erneut aufkommende Problematik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ja, nach einigen Jahren TT 225 PS quattro habe ich mich nun für ein flottes, aber bei den Energiepreisen verhältnismäßig preiswertes Auto entschieden.... so wurde es ein Golf V GT Sport 125 KW Diesel mit DSG Getriebe und fast kompletter Ausstattung, so daß man bruttto bei 37.800 Euronen liegt....!!! ein Golf für etwa 75.000 DM Na ja, ist halt so mit den Preisen, dafür bekommt man aber ein ausgereiftes und komplett gediegen und aus vorbildlichen Materialien ausgestattetes Auto. Die vom Audi TT auch über die Jahre anhaltende sehr gute Verarbeitungsqualität finde ich in diesem Auto der letzten Ver - Serie wieder und bin damit zufrieden; der zum Jahresende kommende 6er - Golf soll ja noch bessere Qualitäten besitzen, aber da soll er sich erst mal bewähren. Bemerkenswert bei dem Auto ist das DSG - Getriebe, dass im D-Modus, als Tiptronic oder aber mit Schaltwippen alá Schumi geschaltet werden kann, es überzeugt in jedem Modus durch annährend zugfreies Schalten, lediglich beim Anfahren gibts für ungeübte einen leichten Anfahrruck... Der Pumpe-Düse-Diesel mit 125 Kw geht in Verbindung mit diesem genialen Getriebe wie die Lutzi, mich persönlich stört der etwas lautere Diesel nicht, aber beim Tanken kommt die wahre Freude auf.....: nach einer Urlaubsfahrt ( 2500 km insg. ) in den Alpen mit Autobahnfahrten und Geschwidigkeiten über 200 km/h sowie Cruisen über Paßstraßen und Stadtverkehrssequenzen komme ich in der MFA-Anzeige auf 6,8 L/100 .... beim TT waren es bei gleicher Fahrweise in der Vergangenheit etwa 11 L/100..... Mein Fazit: ein rundum ausgereiftes Auto mit allen Extras, dass derzeit trotz seines hohes Neupreises mit Abschlägen punkten kann, die jenseits der 25 % liegen ( der Neue kommt!) und eigentlich alles bietet - bis auf das offene Fahren :-), was das Autofahrerherz begehrt.... Ich kann IHN nur empfehlen !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Die Tage des "Volkswagen" scheinen mittlerweile gezählt und so kommt auch der Golf als luxuriöser und komfortabler Begleiter daher. Von einer Mittleklasselimousine unterscheidet ihn heute wohl hauptsächlich die Größe und die Ausrichtung, während er früher ein, auf das notwendigste reduzierte, Lastesel war... Schon von aussen wirkt der Golf sportlich elegant und luxuriös. Die Linienführung ist gelungen und verleiht dem Golf ein angmessenes Kleid dass sich wirklich sehen lassen kann. Die moderne Aussenhaut und das stimmige Design sind zwar nicht aussergewöhnlich auffällig, erfreuen sich aber einer großen Fangmeinde. Im Innenraum wird auch schnell klar dass der Golf in 10 Jahren deutlich mehr Entwicklung erfahren hat als beispielsweise ein 3er BMW. Die Gestaltung der Innenraumelemente ist äusserst gelungen. Das Armaturenbrett ist elegant und schön ausgeführt und stellt eine angmessene Herberge für die schönen und übersichtlichen Instrumente und Schalter dar. Die Bedienung geht äusserst intuitiv von statten, lenkt kaum von der Straße ab und bereitet absolut keine Probleme. Die Sitze sind in der Sportausführung äusserst bequem und bieten ausreichend Seitenhalt. Fahrer und Beifahrer geniessen erstaunlich viel Freiraum und ähnlich geht es auch auf den äusserst komfortablen Plätzen im Fond zu. Hier sitzen die Passagiere wirklich unerwartet gut. Der Kofferraum ist erwartungsgemäß geräumig und variabel nutzbar. Trotz Frontantrieb fährt sich der Golf äusserst gutmütig und ausgeglichen. Das Fahrwerk ist sportlich straff aber komfortabel genug um auch auf langen Strecken nicht negativ aufzufallen. Die Lenkung ist direkt und auch der Geradeauslauf ist vorbildlich. Auf der Autobahn macht der Golf somit eine vorbildlcihe Figut und auch auf der Landstraße kommt er nur bei sehr flotten Kurven an die Grenzen des Frontantriebs. Der 2.0 TDI ist äusserst kraftvoll und sorgt für erstaunliche Fahrleistungen. Auch das Getriebe ist sehr gut abgestuft und harmonisiert perfekt mit der Charakteristik des Motors. Der Verbrauch ist mehr als angemessen und in Anbetracht der Fahrleistungen fast unglaublich.... Insgesamt ein sehr gutes Auto dass sich stark von dem Urgolf unterscheidet - allerdings leider auch im Preis...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Bei dem Fahrzeug das ich fahre handelt es sich um einen Golf 5 GT TDI DPF; welcher mit dem Dem GT Sport quasie Baugleich ist (bis auf andere Serienfelgen und das serien Glasschiebedach). Er ist äußerst sparsam und das bei einer unglaublich genialen Leistungsentfaltung. Das Serienfahrwerk ist schon recht "hart" wodurch der Golf schon eine sehr schöne und sportliche Straßenlage hat. Die Lenkung ist sehr genau und vor gibt gute Rückmeldung der Vorderräder. Der GT hat die selbe Bremsanlage wie der GTI (bis auf die Farbe der Bremssättel) und dies merkt man bei jeder Bremsung. Guter Druckpunkt und gute Verzögerungswerte sind das Ergebnis. Man kann mit diesem Fahrzeug wunderbr auch mal mit 5 Leuten etwas unternehmen; fürt Urlaubsreisen längerer Dauer empfehle ich dann doch eher nur 4 Leute im Golf zu platzieren. Wer mehr mit 1-2 Leuten unterwegs ist, der macht mit dem 2-türer alles richtig; wobei das Easy Entry System auch das Einsteigen in den Fond sehr angenehm gestaltet. Wie bei jedem anderen Fahrzeug sind Sonderausstattungen wie zb. ein gutes Radio oder auch die Climatronic (Klimaautomatik bei VW). Wer für solche Dinge kein Geld ausgeben will, der kommt auch gut mit der Climatic zu recht... ...denn der Golf 5 GT macht auch ohne viel Schnick Schnack sehr viel Spaß. Noch eine Sache was den Alltagsgebrauch angeht; In den Kofferraum geht genug um groß einkaufen gehen zu können oder auch dieverse Reisetaschen unter zu bringen.
0
0