12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck 2.0 SDI 75 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

VW Golf V (2003–2008) 2.0 SDI (75 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf 2.0 SDI Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
0603/742
Maße und Stauraum
Länge
4.204 mm
Breite
1.759 mm
Höhe
1.513 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1305 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.217 kg
Maximalgewciht
1.830 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1968 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,7 s
Höchstgeschwindigkeit
163 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf V (2003–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
143,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf ist super verarbeitet meiner Meinung nach. Er lässt sich super fahren und man ist auch flott unterwegs. Unser Golf ist unzerstörbar und hat schon vieles mitgemacht. Durch die umklappbaren Sitze hat man auch jede Menge Platz um verschiedene Gegenstände zu verstauen. Im Ankauf ist der Golf vielleicht etwas teurer, jedoch hält er absolut was er verspricht. Platz findet man für ein Wagen in dieser Dimension genug. Ich besitze den Golf nun viele Jahre und er ist ein super zuverlässiges Auto. Nach über 300 000 Kilometern wirklich kaum Probleme gehabt, bis auf Kleinigkeiten wie die Klimaanlage !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Tolles robustes und sparsames Auto. Auch was die Optik angeht, kann der 5er Golf durchaus mit aktuellen Modellen mithalten. Mit 75 PS ist der SDI natürlich keine Rakete. Bei einer ordnungsgemäßen Fahrweise aber absolut ausreichend. Durchschnittlich verbraucht der Golf dabei 5,8 Liter auf 100km. Bis auf eine defekte Lichtmaschine traten bei meinem Golf, mit einer derzeitigen Laufleistung von 282000km, die letzten 100 tkm keine weiteren Probleme auf. Somit gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung. Gerade Fahranfängern und Personen die ein kostengünstiges sowie robustes Auto suchen, ist der Golf V SDI besonders zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fahre den Golf 5 Trendline 2,0 Sdi (Baujahr 2008) seit 1,5 Jahren und nunmehr 35000 km. Mit 20000 km auf der Uhr habe ich Ihn zum Preis von 12500€ übernommen. Was über die Leistung (Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit) des 2,0 Sdi in einigen Foren zu lesen ist läßt nichts gutes hoffen...Trotzdem bin ich sehr zufrieden und zwar aus folgenden Gründen: Die Verarbeitung ist erstklassig, die Alltagstauglichkeit und der Komfort ebenso. Steuern und Versicherung sind zusammen gerade noch erträglich, der Verbrauch liegt auf Langstrecke und moderater Fahrweise bei 5-5,5l/100km.Im Stadtverkehr mit Klima ca 1l höher.Das Überholen anderer Fahrzeuge auf einer Landstraße will zwar gut überlegt sein, wer es nicht aushält, schaltet eben zurück und gibt dem gutwilligem Sauger ordentlich Drehzahlen. Im Allgemeinen reichen die Fahrleistungen aber völlig aus um wunderbar entspannt im Verkehr mitfließend von A nach B zu kommen. Wer eher sportlich orientiert ist, sollte die Finger von diesem Auto lassen, da der Sdi eher ein Vernuftsauto ist. Wer täglich pendelt hat mit dem Sdi einen treuen Begleiter ohne Macken, an dem auch kein teurer Turboladerschaden auftreten kann, und zwar weil er keinen hat. Auch sonst, so habe ich mir von einem Mechaniker einer freien Werkstatt sagen lassen, ist der Motor wesentlich weniger anfällig und vor allem warungsfreundlicher da ihm einiges an teurer Sensorik fehlt, was vor allem mit zunehmendem Alter in die Kosten gehen kann. Gut gepflegte, ältere VW Sdi`s werden auch heute noch zu Höchstpreisen angeboten und das mit Laufleistungen weit jenseits der 200Tkm, ein Beweis für Ihre Haltbarkeit bei vernüftiger Pflege. Einzig störend ist der nach meinem Empfinden eher schlechte Service der VW- Vertragswerkstätten: Häufig überteuert, oft lange Wartezeiten für einfachste Verschleißteile und fehlende Transparenz (Meine persönliche Meinung!!!). Zwei Mal hatte ich schon das Vergnügen (Longlife- Service und Marderschaden) und war darüber so erstaunt, daß der inzwischen wiederum fällige Longlife- Service die allerletzte Chance für meine VW-Werkstatt ist. Bin schon gespannt... Ansonsten klare Kaufempfehlung für den entspannten kostenbewußten Langstreckenpendeler.
0
0