12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck 2.0 GTI 200 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

VW Golf V (2003–2008) 2.0 GTI (200 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf 2.0 GTI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
0603/764
Maße und Stauraum
Länge
4.216 mm
Breite
1.759 mm
Höhe
1.501 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1305 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.328 kg
Maximalgewciht
1.900 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf V (2003–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
11,0 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.3 von 5
(23 Bewertungen)
5
39.1%
4
52.2%
3
8.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
23 Bewertungen
BLERDI
fast 2 Jahre
Ich bin sehr zufrieden mit Golf 5 GTI, Sportwagen. Das macht Spaß beim fahren. Leider ist keine sparsame Auto, Benzin schluckt er gerne. Diese Auto ist nicht für Familie gemeint, wer Kinder hat am besten auf Kombi orientieren. Xenon Scheinwerfer und Android Radio kaufen auf jeden fall haben, das Originale radio ist zu altmodisch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Dies ist Bereits mein zweiter Golf. Alles hat mit einem 2.0 Golf 4 angefangen. Von diesem war ich schon begeistert. Für seine 115 PS ging er schon gut voran. Aber der GTi geht noch viel besser. Fahre in mit einem DSG Getriebe und bin echt begeistert. Geschwindigkeiten bis knapp 260 sind kein Problem. Wirklich ein top Wagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Spaßmobil sondergleichen! Zwar ist es nur ein herkömmlicher Golf, aber die Abstimmung von Motor, Getriebe und Fahrwerk ist perfekt gewählt. Somit kann man mit der eigentlich recht überschaubaren Leistung von 200 PS besonders im Bereich <100 km/h sehr agil unterwegs sein. Bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 liegt das Auto dank Sportfahrwerk zwar immernoch wie ein Brett auf der Autobahn und ist kinderleicht zu beherrschen, allerdings werden dann Windgeräusche deutlich spürbar (die Nachfolgemodelle haben dieses Manko nicht mehr). Durch die millionenfache Herstellung sind alle Ersatzteile gut erhältlich und zu moderaten Preisen zu erwerben. Davon abgesehen ist das Auto aber recht pflegeleicht, wenn man von den üblichen Verschleißteilen (Bremsen, Auspuff, etc.) absieht. Empfehlenswert ist bei diesem Auto besonders die kurzübersetzte und knackige Handschaltung, das DSG hingegen schaltet mitunter etwas träge und generiert definitiv nicht soviel Fahrspaß, wie die Handschaltung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug wurde im Alltagsbetrieb getestet. Meist waren die Fahrten Kurzstrecke, aber auch einige Langstreckenabschnitte (Ferienfahrten) waren zu verzeichnen. Der GTI wurde mit ca. 8.000km gekauft und dann wegen nachwuchs mit ca. 40.000km abgegeben. Der Motor ist ein Traum, besonders mit Schaltgetriebe, bärenstarker Durchzug und immer genug Punch in allen Situationen. Mit Super Plus betankt fantastischer Durchzug auch aus dem Drehzahlkeller. Quasi kein Turboloch vorhanden und unglaublich drehfreudig. Besonders auf der Autobahn beim Heizen machte der GTI unglaublichen Spaß, da er wo die ganzen Diesel aufhören (ab 180km/h) hat er nochmal zwei Briketts zugelegt und ist bis 220km/h (fast) allem davongerannt. Der Motor hat mich so begeistert, dass ich nach einem 10monatigem Ausflug zu Mercedes einen Passat 2.0 TSI gekauft habe um "meinen" Motor wiederzubekommen. Das 6-Gang Getriebe schaltet sich knackig und ohne hakeln... Der Verbrauch hängt beim Turbo vom Gasfuß ab, in den Kasseler Bergen sind beim 3.0TDI/530d jagen locker 12.5l/100km drin, beim entspannten cruisen auf CH-Autobahnen geht´s auch easy unter 7l/100km. Reichweite ist eben entsprechend aber in jeder Lage ausreichend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Haben den GTI vor ca. 3 1/2 Jahren als Gebrauchtfahrzeug direkt vom VW-Händler gekauft. Damals hatte das Fahrzeug 114.000km. Heute beläuft sich die Gesamtleistung auf ca. 160.000km. Von DSG Getriebe waren wir von Anfang an begeistert. Im Alltag ist es besonders in stop&go Situationen sehr entspannt zu fahren. Will man etwas zügiger fahren, erstaunen die schnellen Gangwechsel. Der Verbrauch beläuft sich mit den originalen 17 Zoll Denver Felgen auf 8-9 Liter auf 100km. Probleme hatten wir mit dem Fahrzeug in über drei Jahren so gut wie keine. Die Tannentlüftung war laut VW einmal verdreckt. Dies löste die Motor-Kontrolleuchte aus. Zu dem etwas nervigerem Problem zählt die knarzende Abdeckung der oberen Lüftungsdüsen. Leider konnte hier bis jetzt keine richtige abhilfe geschafft werden. Im fahrten in anderen Golf 5 konnte ich dieses knarzen auch wahrnehmen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Look des Golf GTI's entspricht den Erwartungen eines sportlich motivierten Fahrers. Ich selber fuhr dieses Fahrzeug 60.000 km und konnte bis zuletzt zum Fahrverhalten durchweg postives berichten. Das Fahrzeug war mit dem Direktschaltgetriebe DSG ausgestattet. Dieses Getriebe schaltet während der Beschleunigungsphase wirklich extrem schnell hoch und ließ sich per Schaltwippen am Lenkrad auch manuell steuern. Der Motor war mit seinen 200 PS durchaus in der Lage auch Geschwindigkeiten über 200 km/h Problemlos zu meistern. Der Innenraum war mit Stoffsitzen bestückt, welche sportlich aussahen und den Insassen halt verliehen. Der Fahrersitz bekam im 4. Jahr an der linken Seite einen kleinen Riss, welchen man mit Nadel und Faden aber schnell beseitigen konnte. Der Motor hatte leider Steuerketten-Probleme, diese Kette längte sich und fing an klappernde Geräusche von sich zu geben, hätten wir dieses bei VW bekannte Problem nicht instand setzten lassen (keine Übernahme VW's = Eigenkosten), hätte dies laut Angaben der Mechanik zu einem Motorschaden geführt. Diese Reparatur musste in der Laufzeit leider zwei mal durchgeführt werden, leider daher nur drei Sterne.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Verbrauch ist leider alles andere als sparsam, der Fahrspaß dafür aber auch umso höher. Das DSG ist leider problemanfällig und wurde auf Kulanz von VW ausgetauscht. Ansonsten jedoch gewohnte VW Top Qualität und sehr wertbeständig. Platzangebot ist auch für große Menschen gegeben. Kofferraum auch zum Verreisen geeignet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mich Bewust für das ältere Model ohne Kettenprobleme entschieden! Ich habe mit dem Auto ca 40KM in 3 Jahren gefahren ohne Große Probleme. Bekannte Krankheiten ausgenommen. Das Fahrzeug ist Software optimiert udn hat den 3 Jahren jährlich ein Service bekommen und es wurden PCV Ventil, Hydrostössel und SUV getauscht. Diese haben das bekannte Dieselklackern enorm veringert. Das Auto ist nun 3 Jahre in meinen Besitz und hat 160000km auf den Buckel!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Golf 5 GTI DSG mit AXX Motor. Man bekommt hier viel Auto für verhältnismäßig wenig Geld. Das DSG ist super und wenn man die Wartungsintervalle von 60tkm einhält, hat man auch lange Freude daran. Der Verbrauch hält sich in Grenzen, allerdings wird bei dem AXX Motor empfohlen, SuperPlus zu tanken. Beim Kauf beachten: Steuerkette / Nockenwellenversteller sollten wenn möglich erneuert worden sein. Öl am besten jährlich wechseln (und kein 0w30 LongLife-Öl, sondern 5w40!)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe damals meinen BMW 318d gegen den Golf V getauscht, da ich Kofferraummäßig mehr Platz benötigte (Kind). Vom fahrverhalten her kam der Golf nicht mal ansatzweise an die Leistung vom BMW heran. Dennoch hatte ich mit diesem Auto sowohl Freude als auch Ärger... Jede Menge ärger sogar. Gekauft/Getauscht habe ich den Wagen mit 180.000 Km und kurze Zeit später war dann der DPF dran. Welcher mit über 1800€ zu Buche geschlagen hat. Nach dieser Reperatur direkt bei VW hatte ich nur noch Probleme mit dem Fahrzeug. Mal ist das Auto nicht angesprungen, mal ist es mitten in der Fahrt ausgegangen. Fehler wurden laut VW nicht festgestellt. Durch die VW Reparatur war der Wagen... unbrauchbar. Nach Monaten Streit mit dem Autohaus habe ich das Auto dann verkauft.... Die Innenausstattung war die Highline Ausstattung. Mit dieser war ich tadellos zufrieden. Die schöne blaue Ambientenbeleuchtung war eine Augenweide. Diese vermisse ich in meinem jetzigen Auto. Da ich mit diesem Auto + Autohaus nur Probleme hatte, kann ich dieses Auto nur bedingt weiterempfehlen. Ohne die Probleme ist es aber durchaus weiter zu empfehlen. Als Familienfahrzeug geeignet.
0
0