12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 1.9 TDI 105 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

VW Golf V (2003–2008) 1.9 TDI (105 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf V (2003–2008) 1.9 TDI (105 PS)

Technische Daten für Golf 1.9 TDI 4Motion Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
0603/760
Maße und Stauraum
Länge
4.204 mm
Breite
1.759 mm
Höhe
1.513 mm
Kofferraumvolumen
275 - 1230 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.389 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1896 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf V (2003–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
158,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.1 von 5
(78 Bewertungen)
5
34.6%
4
46.2%
3
14.1%
2
3.8%
1
1.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
78 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf 1.9 TDI mit 110PS mit Schaltgetriebe Comfortline Paket in cosmicgrünperleffekt mit 264000KM Ein sehr gutes Auto mit einer sehr guten Verarbeitung Der Innenraum ist hochwertig und sehr schön gestaltet Der Motor 1.9 TDI mit 110PS läuft sehr gut und ist absolut sparsam
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf 1.9 TDI mit 110PS mit Schaltgetriebe Comfortline Paket in cosmicgrünperleffekt mit 264000KM Ein sehr gutes Auto mit einer sehr guten Verarbeitung Der Innenraum ist hochwertig und sehr schön gestaltet Der Motor 1.9 TDI mit 110PS läuft sehr gut und ist absolut sparsam
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf 1.9 TDI mit 110PS mit Schaltgetriebe Comfortline Paket in cosmicgrünperleffekt mit 264000KM Ein sehr gutes Auto mit einer sehr guten Verarbeitung Der Innenraum ist hochwertig und sehr schön gestaltet Der Motor 1.9 TDI mit 110PS läuft sehr gut und ist absolut sparsam
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Der Golf ist sehr sparsam. Wenig Probleme außer Rost trotz überdurchschnittliche Pflege. Ein Weiterer Manko: Die Kiste ist ab 120 km/h wirklich unangenehm laut. Vergleich zum 1er, A3 und Peugeot 308 alle deutlich leiser. Vorteil sind die pflegeleichten Oberflächen im Innenraum nicht Schick aber immer gut abzuwischen .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben unseren Golf 5 als Ersatz für unseren Golf 3 Variant am 05.04.2005 in der Autostadt in Wolfsburg abgeholt und sind damit jetzt nach rund 12 Jahren knapp 200.000 km gefahren. Inspektionen wurden immer nach Anzeige alle rund 30.000 km durchgeführt, bei 150.000 km war der Zahnriemen fällig. Das war es, sonst nur Tanken. Nein, seit unser Sohn über 1,80 cm groß ist und der Beifahrersitz ständig vor und zurück gerückt wurde ging irgendwann vor eineinhalb Jahren etwa die Airbagwarnlampe im Cockpit an. Bei VW wusste man Bescheid, eine Steckverbindung unter dem Beifahrersitz war defekt und musste für einen kleinen zweistelligen Euro-Betrag ersetzt werden. Jetzt fährt der Sohn den Golf und ist zufrieden und wir bestellen nächste Woche einen GTI. Hoffentlich haben wir an dem die selbe Freude wie an den Vorgängern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Haben meinen Golf IV von DB Fuhrpark gekauft, fährt seitdem von Inspektion zu Inspektion und hat mittlerweile 400.000 auf dem Tacho. Einzig ein erhöhter Ölverbrauch war festzustellen, ansonsten nur Verschleißteile zum reparieren. Langsam fallen die Armaturen ein bisschen auseinander, aber das stört mich persönlich nicht... Der Golf eben, und für viele noch immer der beste aller Zeiten: Mit der vierten Generation des Kompakten schafften die Wolfsburger einen Dauerbrenner, der selbst knapp sieben Jahre nach seiner Einstellung noch nachglüht - auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Das alles ist aber nur nettes Beiwerk, der Verantwortliche für den Fahrspaß sitzt freilich unter der Haube. Und das ist kein Unbekannter; der Vierzylinder mit der internen Bezeichnung EA288 steckt in allen neueren Modellen des Volkswagen-Konzerns, bei denen 2.0 TDI (und auch 1.6 TDI) auf dem Heckdeckel steht. Um der Euro-6-konformen Zwei-Liter-Variante das derzeitige Maximum von 184 PS zu entlocken wurde das Triebwerk umfassend optimiert, inklusive neuem variablem Ventiltrieb, Zweikreis-Abgasrückführung, einer Common-Rail-Einspritzung mit jetzt 2.000 bar Druck und zwei wälzgelagerten Ausgleichswellen. Vor allem letztere sind bereits im Stand spürbar – beziehungsweise eben nicht, denn der Selbstzünder glänzt mit vorbildlicher Laufruhe. Nach drei Jahren zeigt der VW Golf auffallend oft Probleme an der Beleuchtungsanlage. Scheinwerfer: Werden vom TÜV immer wieder moniert, meist liegt es an der Einstellung der Lichtquellen. Das Getriebe hat vor allem mit drehmomentstarken Motoren Probleme, ist oft Grund für Kritik Nächstes Auto (falls dieses mal seinen Geist aufgibt) wird wieder ein Golf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zunächst einmal muss ich anmerken, dass ich das Auto gebraucht gekauft habe und daher nicht für einen Neuwagen sprechen kann. Das Auto wurde hauptsächlich innerorts verwendet (Großstadt) und daher auch in einer normal-motorisierten Variante erworben. Das Fahrverhalten in der Stadt war ohne Probleme, das Anfahren lief flüssig und ohne Ruckeln, ebenso konnte sanft beschleunigt werden. Für längere Fahren auf der Autobahn sollte genügend Leistung vorhanden sein, solange man nicht ganz vorne mitfahren möchte auf der linken Spur. Der Motor hatte in meinem Modell keine Anpassungen, war also noch original. An dieser Stelle gibt es nichts zu bemängeln, ich hatte bisher keine weiteren Probleme mit dem Motor bzw. der Technik im allgemeinen. Die Ausstattung ist dem Preis entsprechend und VW-typisch gut verarbeitet. Einzig die Sonnenschutzblenden hätten etwas hochwertiger ausfallen können, sodass eine von beiden nach kurzer Zeit aus der Halterung gesprungen ist und ersetzt werden musste. Die Sitze sind grundsätzlich bequem, bei längeren Fahren hatte ich jedoch Probleme mit meinem Rücken. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Auto seinem Kaufpreis entspricht, auch wenn es von anderen Herstellern sicherlich günstigere Modelle mit gleichem Umfang/ Komfort zu kaufen gibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nun ja: wir haben uns vor einigen Jahren für den Golf entschieden. Gut. Günstig. Weit verbreitet. Im Alltag als Familienkutsche mit drei Kindern lassen sich folgende Erfahrungen sagen: Golf als Transportmittel für 5 Personen, Gepäck für 7 Übernachtungen inklusive sehr massiven Kinderwagen und Kinderspielzeug: Ja das klingt im ersten Moment wie ein Albtraum, funktioniert aber tatsächlich! In den Urlaub, knappe 600km Fahrt, und wieder zurück. Man muss ein wenig kuscheln und kommt sich erstaunlich nahe, aber es funktioniert! Was sich noch sagen lässt: Der Golf ist sehr zuverlässig. Mit dem Motor hatten wir selten Probleme, außer einmal neue Lambdasonden. Die Verarbeitung im Innenraum ist ganz ok, jedoch wird im Laufe der Zeit alles abgegriffen. Egal ob Lenkrad oder Radioknöpfe. Insbesondere der Drehregler für das Licht war zum Schluss hin unmöglich ablesbar. Leider gibt es an den Türen, Schwellern und an der Heckklappe Rost. Rost wie sand am Meer. Die Kotflügel sind teilweise durchgerostet. Ist man handwerklich geschickt, kann man mit Spacktelmasse und Lack noch einiges machen. Wir trennen uns bald und sehen uns bereits nach einer neuen Kutsche um... Würde ich das Fahrzeug weiterempfehlen? Jain.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Platzangebot ist vorne wirklich ausreichend. Mehr braucht kein Mensch. Hinten natürlich Größenbedingt etwas knapper, aber auch hier hat sich noch niemand beschwert, dass er keinen Platz hat. Im Kofferraum kriegt man eigentlich alles was man so im Alltag transportieren muss locker unter. Bierkisten, Wasserkisten, Einkäufe, Sporttaschen. Alles finden einen Platz. Übersichtlichkeit ist auch okay. Nicht der Bringer, aber okay. Speziell nach hinten raus ist durch die mächtige C-Säule die Sicht ziemlich eingeschränkt. Aber das PDC sowie die Bordsteinabsenkung des rechten Aussenspiegels machen das Einparken zum Kinderspiel Qualitativ ist er vollkommen in Ordnung. Nicht besonders edel, dafür aber robust und solide Verarbeitet. Der Motor ist für das Auto meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Durchzugsstark, Verbrauchsarm und wunderbar hohe Reichweite mit teilweise über 1000km (je nach Fahrweise versteht sich) Ich fahre den Wagen momentan mit 5,5 Liter /100km. Bin ich sehr zufrieden mit. Das Getriebe ist gut abgestimmt und lässt sich gut schalten. Fahrdynamisch ist der Wagen absolut toll. Das soll hier keine Huldigung werden oder sonst was, aber Bremsen, Fahrverhalten, Kurvenverhalten und die Wendigkeit sind rundum gut für ein Auto dieser Klasse. Einzig die Lenkung ist im Vergleich zu meinem Audi (mit Servotronic, also Geschwindigkeitsabhängiger Lenkung) natürlich nicht so der Kracher, da die Servotronic fehlt. Aber das kann man natürlich nicht vergleichen, da der Klassenunterschied natürlich recht deutlich ist ;) Beschleunigung ist vollkommen akzeptabel. Durch den Turbobums kommts einem natürlich doller vor als es ist, ich finds aber top.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Nutzung: Ich fahre meinen Golf zu 85% auf der Autobahn. Ist also ein Langstrecken Fahrzeug. Da ich Wochenendpendler bin, steht das Auto vom Montag bis Freitag Nachmittag überwiegend auf dem Parkplatz. Fahrverhalten: Ich würde sagen normal. Max. 10 km/h schneller als erlaubt, denn diese Knöllchen sind noch bezahlbar ;) Ansonsten fahre ich so um die 140-160 km/h auf der Autobahn. Das reicht bei meiner Strecke (180km) als Pendler, um auf der einen Seite zügig aber doch noch relativ sparsam zu sein. Motor: Ich habe den 1.9 TDI mit 105PS und DSG Ausstattung: Trendline aber um das original Navi, Tempomat und der großen MFA erweitert. Dazu noch Sitzheizung und die manuelle Klimaanlage. Kosten: Ich hatte das Fahrzeug 2008 als Gebrauchtwagen gekauft. Gekostet hat er damals 10500€. Die Steuern belaufen sich auf knapp 300€ im Jahr und an Versicherung zahlen ich knapp 400€ jährlich. Zu meiner Bewertung: Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Golf. Mittlerweile stehen knapp 240t km auf der Uhr und nur einmal kam es zu einem etwas ärgerlichen Ereignis. Auf einer Autobahnfahrt hat sich der Turbolader verabschiedet. Ärgerlich aber passiert. Da noch eine Garantie vorhanden war, hielten sich die Kosten auch im Rahmen. Der neue Turbo hat mich gerade mal 500€ gekostet. Die erste wirklich teurer Reparatur, waren meine beiden Antriebswellen vorne. Wobei ich der Meinung bin, dass diese nach gut 225t km auch mal ausgetauscht werden dürfen. Ansonsten hat er außer den regelmäßigen Inspektionen nichts gebraucht. Man merkt dem Motor aber auch an, dass wenn 4 Personen drin sind, dass es doch etwas mehr Leistung sein darf :) Im großen und ganzen bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Auto.
0
0