12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 1.4 TSI 122 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

VW Golf V (2003–2008) 1.4 TSI (122 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf V (2003–2008) 1.4 TSI (122 PS)

Technische Daten für Golf 1.4 TSI United

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0603/AMK
Maße und Stauraum
Länge
4.204 mm
Breite
1.759 mm
Höhe
1.513 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1305 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.205 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1390 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf V (2003–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(9 Bewertungen)
5
44.4%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
22.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW Golf V GT Sport reflexsilber mit 122PS und Schaltgetriebe ein sehr gutes Auto mit 95000KM Die Verarbeitung ist sehr gut Der 122PS Motor mit Schaltgetrtiebe überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen Mein Golf ist schon 14 Jahre alt aber hat abolut keinen Rost Er ist ein sehr solides hochwertiges Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW Golf V GT Sport reflexsilber mit 122PS und Schaltgetriebe ein sehr gutes Auto mit 95000KM Die Verarbeitung ist sehr gut Der 122PS Motor mit Schaltgetrtiebe überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen Mein Golf ist schon 14 Jahre alt aber hat abolut keinen Rost Er ist ein sehr solides hochwertiges Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW Golf V GT Sport reflexsilber mit 122PS und Schaltgetriebe ein sehr gutes Auto mit 95000KM Die Verarbeitung ist sehr gut Der 122PS Motor mit Schaltgetrtiebe überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen Mein Golf ist schon 14 Jahre alt aber hat abolut keinen Rost Er ist ein sehr solides hochwertiges Auto
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Bis auf die Defekte finde ich dieses Auto gut. Die Defekte: - bei 85 Tsd. km hat sich die Nockenwelle in 2 Teile zerlegt. Beteiligung VW: 0 Euro. Kosten beim Motoreninstandsetzer: ca. 2800€ - etwas später ist ein Getriebelager kaputt gegangen. Beteiligung VW: 0 €, wen wundert es? Kosten beim Getriebeinstandsetzer: ca. 1700 Euro Verbesserungswürdig: - Die serienmässig eingebauten Bremsen sind m.E. eher minderer Qualität. - Das Schiebedach hat keinen Einklemmschutz. Abgesehen von möglichen Verletzungen kann sich der Mechanismus verziehen und es schliesst nicht mehr. - die Klimaautomatik regelt auch wenn man manuell regeln möchte z.B. den Ventilator. Das nervt. gut: - Haltbarkeit der Auspuffanlage - Motorleistung/-ruhe, Verbrauch sofern man zurückhaltend fährt - Strassenlage - subjektiv vermittelter Qualitätseindruck (objektiv in meinem Fall nicht haltbar) Insgesamt keine Empfehlung von mir: - Der Defekte wegen - Neben den hohen Kosten fährt immer das Gefühl mit, die Defekte könnten sich wiederholen - das war mein bislang teuerstes Auto, Reparaturen eingeschlossen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf Plus bietet angenehme Platzverhältnisse auf den hinteren Sitzplätzen. Die hinter Sitzbank kann verschoben werden. Die Motoriersung ist flott und verbrauchsgünstig. Für diejenigen, die große Mengen zuladen möchten, ist der Kofferraum zu klein. Zwei Getränkekisten und ein kleiner Einkauf, das wars.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug wurde 2014 (mit ca. 95000 km) gebraucht gekauft und hatte anfänglich ein paar Schwierigkeiten. Die bekannte Problematik der caxa-Motoren verschonte meinen Golf leider nicht. Nicht lange nach dem Kauf mussten Nockenwellenverstellung, Ritzel, Kette etc. getauscht werden. Danach gab es Probleme mit der Synchronisierung mehrerer Gänge im Getriebe. Die Reparatur wurde jedoch durch die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt. Später kamen noch kleinere Probleme hinzu, wie beispielsweise bei der Entriegelung eines Türschlosses (wieder durch Garantie abgedeckt). Der Innenraum ist Golf-typisch ordentlich verarbeitet und aufgeräumt. Der Platz ist ausreichend und hinten können auch mal 3 Personen längere Strecken verweilen. Man fragt sich jetzt vielleicht, warum man trotzdem 4 Sterne vergeben kann. Die Antwort: Die Motorisierung ist einfach klasse. Der Motor macht Spaß und bietet ständig genügend Durchzug, das Fahrwerk ist, meiner Meinung nach, super zwischen Sport und Komfort abgestimmt. Der Verbrauch kann ohne viel Aufwand im Bereich von 6 - 7l gehalten werden und bei sparsamer Fahrweise ist auch locker die 5 vor'm Komma drin. Beim Kauf sollte man aber auf eine gute Garantie achten, da es ansonsten teuer werden kann :-D
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich habe den Wagen im Juli 2012 mit ca. 109.000km in der United-Ausstattung gekauft. Jetzt hat der Golf 122.000km geleistet und noch keine größeren Mängel an den Tag gelegt. Beim Vorbesitzer wurde wohl der Nockenwellensteller ausgetauscht. Ob es akut war, kann ich nicht sagen. Bis auf einen Wackelkontakt am Lautsprecherkabel gab es keine weiteren unplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Durch die gewählte Motorisierung lässt sich der Wagen im Alltag durchaus spritzig bewegen, ohne dabei das Gaspedal durchdrücken zu müssen. Drückt man allerdings durch und lässt höhere Drehzahlen zu, beginnt das Fahren Spaß zu machen. Dass dabei der Verbrauch steigt, ist unbestritten, allerdings geschieht dies in einem sehr humanen Fenster. Kombiniert komme ich bei normaler Fahrweise auf einen Verbrauch von etwa 6,5l/100km. Bei zurückhaltender Fahrweise sind durchaus Verbauchswerte mit einer 5 vor dem Komma möglich. Bei längeren Autobahnfahrten mit 150 - 160 km/h steigt der Verbrauch auf etwa 7,5l/100km. Was mich zum Kauf eines gebrauchten VWs bewogen hat, ist die lupenreine Verarbeitung gepaart mit einer soliden und ansehnlichen Materialwahl. In der Folge klappert nichts, es scheppert nichts und es quietscht nichts - auch nach 122.000km nicht. Die äußere Erscheinung ist natürlich Geschmackssache, aber ich bin damit sehr zufrieden. Ich kann den Kauf eines gebrauchten Golf V 1.4 TSI nur empfehlen. Der Verbrauch ist in Ordnung, die Motorleistung passt zum Fahrzeug und der Innenraum ist für einen Gebrauchtwagen dieser Alters- und Fahrzeugklasse mehr als angemessen. Sollte sich mein Turbolader verabschieden oder die Steuerkette überspringen, werde ich meine Aussagen unverzüglich revidieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Fahrzeug gekauft Dezember 2008 25.000,--€ Nach 40.000 km ( August 2011 ) erste Auffälligkeiten im Getriebe. Bei 60.000 km ( Januar 2012) musste das Getriebe getauscht werden. Eigenanteil 500,--€. Jetzt ist die Steuerkette, die Noggenwellenverstellung und ein Sensor für die Drehzahlerkennung kaputt. Reperaturkosten 1.350,--€. VW bis jetzt keine Unterstützung von VW. Toll
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Bin nun seit ca. 1 Woche stolzer Besitzer eines VW Golf 1.4 TSI United. Das Auto fährt sich sehr agil, benötigt wenig Kraftstoff und lässt sich dank des hohen Drehmoments sehr schaltfaul fahren. Der Verbrauch beträgt bei normaler, aber nicht bewusst ökonomischer Fahrweise (ca. 140-150km/h auf der Autobahn) 6,82 Liter/100 km. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 215 km/h (Tachoanzeige). Dank des für einen Benziner recht hohen Drehmoments von 200 Nm bei bereits 1500 Umdrehungen (welches bis ca. 3800 U/min konstant bleibt) ist es beispielsweise kein Problem den Wagen im 5.Gang aus ca. 50 km/h "hochzuziehen" Das Fahrverhalten ist neutral, teilweise leicht untersteuernd. Die Federung ist straff aber komfortabel, lästige Schwingungen oder Schaukeln bleiben aus. Der Wagen ist ergonomisch bedienbar, die Instrumente sind klar ablesbar, alle Schalter klar beschriftet und gut erreichbar. Die Vordersitze sind bequem und bieten sehr guten Halt. FAZIT: Fahre nun meinen zweiten VW Golf, und kann nur sagen: Dieses Auto hat mich bisher sehr überzeugt, natürlich ist ein Golf in der Anschaffung teurer wie die meisten Konkurrenzmodelle, er ist diesen Mehrpreis aber auch wirklich wert.
0
0