12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 1.4 FSI 90 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

VW Golf V (2003–2008) 1.4 FSI (90 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf V (2003–2008) 1.4 FSI (90 PS)

Technische Daten für Golf 1.4 FSI Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
0603/736
Maße und Stauraum
Länge
4.204 mm
Breite
1.759 mm
Höhe
1.485 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1305 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.167 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,9 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf V (2003–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.8 von 5
(16 Bewertungen)
5
25.0%
4
43.8%
3
18.8%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
tüv au reifen löö,änimklmxsxccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccccllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
0
0
Berni2012
mehr als 4 Jahre
Ich fahre den Wagen nun mehr seit mehr als 15 Jahren und bin sehr zufrieden! Mittlerweile habe ich über 260.000 gefahren. Ich musste nur einmal die Steuerkette tauschen. Der Motor braucht bis heute fast kein Öl und nur sehr wenig Benzin. Bei Bedarf kann ich den Wagen mit 6 Liter fahren. Die Verschleißteile sind bei dem Golf extrem günstig. Das ideale Auto, wenn es ein älteres Modell sein soll. Es handelt sich natürlich um keinen Sportwagen, aber ideal um im Berufsverkehr kostengünstig mitzuschwimmen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Bestes Auto fürs kleine Geld und unbedingt der 1.4 FSI kaufen. Ein wartungsfreies, laufruhiges und sparsames Triebwerk. Mein Golf hat jetzt schon 540000 Kilometer drauf und die größte Reparatur war der Auspuff, der hatte ein Loch, aber nur, weil ich hängen geblieben bin. Nur der Softlack löst sich aber wurde für kleines Geld gegen neue Knöpfe getauscht. Würde ihn unbedingt wieder kaufen und empfehle das auch allen Lesern, denn es ist das Zuverlässige Auto das ich je hatte. Und bitte kauft nicht solch billige und wertlose Autos aus Asien oder Frankreich DANKE! (Nur Geldverschwendung)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Gutes Auto ab nach 14 Jahren löst sich der Softlack herunter, der Kleber des Dachhimmels ist kaputt, er hat zwar erst 60000 Kilometer darauf, dennoch gibt es bei den Kotfügeln ziemlich viel Rost. Auch der Auspuff hat ein Loch und die Trägerteile sind auch schon von der braunen Pest befallen. Noch dazu kommt, dass der Kat defekt ist und er dadurch dauernd rasselt. Der Motor wirkt auch bei Volllast überanstrengt, trotzdem kommt man in ca. 12 Sekunden auf 100 km/h. Viele meinen ja, dass man bei dem Auto nur Super+ tanken kann, dem ist nicht so. Im großen und ganzen ist es ein solides und auch sicheres Auto, jedoch mit zahlreichen Mängeln. Vom Kauf abraten würde ich nicht, aber wer das nötige Geld hat, sollte sich einen Golf der neueren Generationen holen oder genau hinsehen und einen gepflegten Garagenwagen kaufen, der aber neuer als Baujahr 2006 sein sollte und einen TSI Motor haben sollte. Bei der Ausstattung Bitte kein Navi nehmen (sehr langsam). Empfehlenswert sind Standheizung, Sitzheizung, Glasdach, Automatik, Mittelarmlehne und Xenonlicht. LG Johannes
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Der Motor ist eine einzige Katastrophe. Habe mir den Golf V 1.4FSI 2004 mit ca. 95000km angeschafft, da der Unterhalt günstig war, aber die kurz nach dem Erwerb folgende Reparatur der doch so Robusten Steuerketten-Motoren von VW hat mich dann entspannte 1200€ gekostet. Somit ist das Auto mit den 1.4er FSI/TSI Motoren nicht zu empfehlen! Mein erster und definitiv letzter Volkswagen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Fahrzeug, welches mich seit denn kauf immer treu begleitet hat. Seit einem Jahr geht ständig die hintere Kennzeichenbeleuchtung kaputt. Ansonsten kam es bisher noch zu keinerlei Problemen! Bisher keine Peobleme bei den anstehenden TÜV. Das Auto diente weiterhin meinen beiden Kindern als Fahranfänger zum erlernen des Autofahrens. Das Auto wird täglich von mir für kurze Besorgungen sowie teilweise für Fahrten über Land genutzt. Seit dem Kauf bin ich 75000 KM gefahren. Zum Vergleich hatte ich vorher eine Opel Astra und mit damit fem Wechsel sowie der Qualität des VW Golf mehr als zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Im Grunde ein ziemlich gutes Auto für das erste Auto, vor allem wenn man man Jung ist und ein günstiges Auto sucht, ist dies das richtige Auto. Definitiv! Es hat jedoch dem Alter entsprechend ein paar Macken, sowie nicht die beste Steuerung und wenn man mit einen Unfall bauen möchte, würde ich dieses Auto empfehlen. Bei Glatteis rutscht das Auto schön und überschlägt sich sogar noch, das ist doch mal Unterhaltung oder? Und wem das noch nicht genügt, sollte die Ausstattung ansehen, sehr Komfortabel und modern. Man kann natürlich noch ein bisschen Accessoires hinzufügen wie ein Navi oder Radio etc.. Doch für den Preis wirklich nicht schlecht, wer keinen Sportwagen benötigt und nicht viel Geld hat, für dem ist das Auto genau richtig!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Damals als Neuwagen gekauft hält er bis heute tapfer durch. Auch nach 150.000 Kilometern fährt er so gut wie eh und je zuvor (ein paar kleinere und größere Reparaturen natürlich vorausgesetzt - die Größte waren die Stoßfänger vorne). Das Entertainmentsystem kann natürlich nciht mehr mit den heutzutage gängigen mithalten aber tut noch sein Dienste. Auch das Interiör hat natürlich siene Gebrauchsspuren abbekommen aber ist nach wie vor in einem sehr anehmbaren Zustand - ich würde es als ziemlich robust bezeichnen. Am meisten liebe ich die Straßenlage - diese ist etwas tiefer als man es von anderen Autos gewohnt ist, schafft aber dadurch, dass der Golf perfekt auf der Straße liegt. Negativ zu beurteilen ist die Dämmung, welche gerade bei höheren Geschwindigkeiten doch keinen allzu guten Dienst verrichtet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf 1.4 FSI aus dem Jahr 2004 ist nicht zu empfehlen. Kurz nach Ende der Garantiezeit ging die wartungsfreie Steuerkette kaputt. Auch der Motor mit 90 PS ist recht schwer fällig und nicht zu empfehlen. Ansonsten gab es auch ständig Probleme mit der Lambdasonde. Alles in allen ein hoher Preis für wenig Komfort und wenig Zuverlässigkeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein Fahrzeug, welches bereits nach 90.000 Kilometern einen derart hohen Reparaturaufwand von Verschleißteilen hat, dass selbst die VW-Werkstatt von einer Instandsetzung abriet. Persönlich hätte ich doch eine weitaus höhere Laufleistung erwartet, bis es zu so einer Situation. Das Modell kann und werde ich daher nicht weiter empfehlen.
0
0