12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck 1.4 75 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

VW Golf V (2003–2008) 1.4 (75 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf 1.4 Sportline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
0603/721
Maße und Stauraum
Länge
4.204 mm
Breite
1.759 mm
Höhe
1.479 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1305 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.154 kg
Maximalgewciht
1.740 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,7 s
Höchstgeschwindigkeit
164 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf V (2003–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(68 Bewertungen)
5
33.8%
4
42.6%
3
14.7%
2
2.9%
1
5.9%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
68 Bewertungen
Anonymous
7 Monate
Kannste vergessen die Karre ehrlich. Ständig ist irgendwas neues kaputt. Haste eine Sache fertig gemacht, haste mit Glück 3 Tage Ruhe dann gehts wieder los. Was sich VW bei dem Ding abgehalten hat wird mir persönlich immer ein Rätsel bleiben. Wer so anfälligen Schrott baut braucht sich nicht wundern wenn er bald pleite geht.
0
0
Anonymous
9 Monate
Sportline iiiiifnfnfnfnndjdjjdjddjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjjdhhdhdhhdhdhdhdhdhdhdhdjdhdhdhdhdhdhdjdjdjdjdjdjdjdjdjdjdjdjjkfkfifjfmfkfkgmvgkkgkgkgkfkfkfkkgkgkgkgkvkvkgkgkgkgkgkgkgkggkkggkkglckfocgkkbfkkgkbkkgihjigjbigjibijgjbijgbimgibmgkbmgkbmkgmbkgmbimgibmgimbigmbijgibjgibkgikbigkbigmbimgibmgimbigmbigmbigmbimgibmgimbgmbigmbigmbmgibmigmbigmbigmbimgibmgimbigmbigmbigmibmgibmigmbigmbigmbigmbgmbigmibm
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich habe einen VW Golf 1.4 Trendline in sagegrün mit 137000KM Baujahr 2004 Bin zufrieden ein sehr solides Auto mit guter Verarbeitung absolut zuverlässig Der geräumige Innenraum begeistert Der kleine 75PS Benziner reicht aus
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich habe einen VW Golf 1.4 Trendline in sagegrün mit 137000KM Baujahr 2004 Bin zufrieden ein sehr solides Auto mit guter Verarbeitung absolut zuverlässig Der geräumige Innenraum begeistert Der kleine 75PS Benziner reicht aus
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Golf 1.4 Comfortline Baujahr 1999 mit 234000KM in cosmicgrünperleffekt Ein sehr schönes Auto mit sehr solider hochwertiger Verarbeitung Der sehr gute 1.4 L Benziner mit 75PS überzeugt mit guten Fahrleistungen und ist sehr sparsam Die Verarbeitung meines Golf ist sehr solide
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Golf 1.4 Comfortline Baujahr 1999 mit 234000KM in cosmicgrünperleffekt Ein sehr schönes Auto mit sehr solider hochwertiger Verarbeitung Der sehr gute 1.4 L Benziner mit 75PS überzeugt mit guten Fahrleistungen und ist sehr sparsam Die Verarbeitung meines Golf ist sehr solide
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen VW Golf 1.4 Comfortline Baujahr 1999 mit 234000KM in cosmicgrünperleffekt Ein sehr schönes Auto mit sehr solider hochwertiger Verarbeitung Der sehr gute 1.4 L Benziner mit 75PS überzeugt mit guten Fahrleistungen und ist sehr sparsam Die Verarbeitung meines Golf ist sehr solide
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Dieses Auto war mein erstes Auto als Fahranfängerin. Mittlerweile fahre ich das Auto seit 4 Jahren und insgesamt seit ca. 7 Jahren im Besitz. Ich bin eine Zeit lang jede Woche 400 km gefahren. Aktuell fahre ich täglich 100 km. Das Auto ist mittlerweile bei ca. 188.000 km. Ich fahre täglich über die Autobahn und durch die Stadt. Das Auto ist top und ich liebe es. Vor Allem ist es für Fahranfänger geeignet, da sich das richtige Fahren gut erlernen lässt mit diesem Auto. Große Schäden hatten wir bisher nicht, lediglich die Zündspule, die mal durch war, sowie die Bremsscheiben die erneuert werden mussten. Ansonsten hatten wir bisher keine Probleme. Der einzige Kritikpunkt ist der Verbrauch. Ich fahre täglich ca. 120 km/h über die Autobahn. Ab 120 km/h ist der Verbrauch unglaublich hoch. Auch im Stau und zur rush hour ist der Verbrauch zu hoch, da wäre natürlich ein Dieselfahrzeug für mich sinnvoller. Das Auto wird definitiv gefahren bis es nicht mehr fahrbar ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Wagen seit einem halben Jahr. Ich habe ihn günstig als Gebrauchtwagen gekauft und bin seitdem sehr Zufrieden. Der Wagen ist jetzt ca. 135.000 Kilometer gelaufen und noch in einem Top Zustand. Sehr gepflegt habe ihn von einem älteren Ehepaar erworben. Die Verarbeitung ist für diese Klasse ist sehr gut. Der Wagen wird hauptsächlich im Alltag bewegt und ist trotz des Alters sehr Zuverlässig und Technisch noch voll auf der Höhe. Die Motorleistung reicht vollkommen aus im Stadtverkehr, man darf natürlich keine sportlichen Ambitionen haben. Im Anzug ist der Wagen ziemlich lahm im oberen Drehzahlbereich. Im Durchschnitt liegt der Verbrauch bei mir um die 7 Liter. Eine Tankfüllung Super reicht für mich aus um ca. 700 km bis zur Reserve zu fahren. Wobei angemerkt werden muss das ich die meiste Zeit Alleine Unterwegs bin. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt aber trotzdem in der Kurve nicht zu schwammig. Auch bei höheren Geschwindigkeiten verhält sich das Auto weitestgehend neutral. Der Kofferraum reicht für mich zum Einkauf dicke aus. Ich könnte mir denken das er auch als Familienkutsche taugt. Er ist eben nicht umsonst die Allzweckwaffe von VW und erfreut sich seit etlichen Jahren großer Beliebtheit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto wurde 2005 angeschafft. Damals zu einem recht guten kurs. 14000€ als Neuwagen. Aber das was damals gespart wurde, wurde wieder raufgelegt. Es schien ja fast ein Montagsmodell zu sein. Gleich zu beginn, leuchtete immer diese Gelbe lampe im Amaturenbereich. Wurde ständigt zurück gesetzt, aber der Fehler kam immer wieder und konnte nicht lokalisiert werden. Zu guter letzt, war es damals das der Kathalysator. Ist jetzt auch kein schnäppchen, so eine Neuanschaffung. Kulanz gabs damals leider keine. Aber was da nicht alles kaputt ging. Kupplung defekt, Bremse festgefahren. Nach nicht mal 150 000km gabs ein Getriebeschaden. Da ist sich die Antriebswelle bei einer Kurve gelöst, und ist gegen das Getriebe gekommen. Tja, das wars. Und der Getriebeschaden ist VW wohl auch bekannt, das der Golf V und der vorgänger diese Probleme haben. Schön auch, bei feuchtigkeit fahren die Fenster automatisch herrunter. WOHL AUCH EIN BEKANNTER FEHLER. Aber wenn dann das Fenster sogar noch in die Tür fällt, und nicht mehr hochgefahren werden kann. Leute, im ernst? Vom Räumlichen war er ok. Ski und Snowboard passen rein. Spritverbrauch ist beim Sportlichen fahren (wenn man das mit 75PS überhaupt nennen kann) bei 9 Liter. Recht viel wie ich finde. Nie wieder ein deutsches Auto. Schade, nur ärger damit gehabt. Die Neuanschaffung war dann ein Landrover. Wir sind gespannt was aus diesem Fahrzeug so wird.
0
0