12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck Golf 1.9 TDI 130 PS (1997-2003)

Alle Erfahrungen

VW Golf IV (1997–2003) Golf 1.9 TDI (130 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf 1.9 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
0603/639
Maße und Stauraum
Länge
4.149 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.444 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1184 Liter
Radstand
2.511 mm
Reifengröße
195/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.226 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1896 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf IV (1997–2003)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.4 von 5
(9 Bewertungen)
5
44.4%
4
55.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Absolut grandioses Auto, gekauft mit 210.000km, jetzt >280.000km und jeden Tag kommen neue dazu. Fazit nach einem Jahr: >70.000km gefahren, darunter viele Fahrten bei welchen über 1000km am Stück gefahren wurden. Spritverbrauch bei "sportlicher" Fahrweise: ca. 6,2l (wenn man absolut sparsam fährt gehen auch 4,1l oder weniger) Kosten für Reparaturen: Motorsteuergerät-170€, er hat mal Öl verloren (was genau kaputt gegangen ist kann ich leider nicht sagen)-80€ Kosten Verschleißteile: Bremsen komplett (selber eingebaut)-170€, Neue Sommerreifen komplett-200€ Der ASZ-Motor zieht schön, man fühlt sich nie wirklich untermotorisiert, ist sehr sparsam (wie man auch schon am Verbrauch sehen kann) und sehr langlebig. Einziges (großes) Problem am Auto: Rost, überall, aber vorallem sind die Kotflügel, die Heckklappe und die Schweller (was nicht schön ist wenn man TÜV bekommen will) betroffen. Für jemanden der damit Leben kann, wird dieses Auto ein treuer begleiter sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Ich fahre den Golf 4 mit dem 1,9 130ps jetzt schon 16 Jahre und habe mittlerweile 400000 km auf dem Tacho stehen(damals als Neuwagen gekauft). Immer noch den ersten Auspuff und den ersten Turbo drin, so ein Auto wird heute gar nicht mehr gebaut :-) Ich hab Boote und Anhänger gezogen und vieles mehr. Sehr zuverlässiges Auto, einzig negativ ist der Rost am Kotflügel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super auto, geringer Verbrauch bei hoher Leistung. Vollkommen zufrieden. Krankheiten sind rost an kotflügel. Sonst top Kfz, unterhalt ist auch in nicht zu hoch. Golf 4 1,9tdi sehr sparsam, Nachteil ist die gelbe Plakette. Reichweite liegt bei ca 850 - 900km, je nach fahrweise unterschiedlich. Ca 6-7l verbrauch
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf ist ein unglaublich zuverlässiges Fahrzeug. Auch mit 230.000 gelaufenen Kilometern ist er nach wie vor ein treuer Weggefährte, der mich noch nie im Stich gelassen hat. Auch weite Fahrten waren für den Kleinen nie ein Problem. Der TDI zieht an der Ampel ordentlich, der Verbrauch ist bei moderater Fahrweise absolut in Ordnung. Einzig längere Fahrten bei über 160 km/h lassen Golf mal etwas mehr schlucken. Ein hervorragender Allrounder also, perfekt für Stadt und Land gleichermaßen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der Golf IV war eines der besten Autos die ich je gefahren bin. War mit ihm vollends zufrieden und kann mich kaum negativ dazu äußern. Der Verbrauch ist auch in der Stadt gut und auf der Autobahn/Landstraße sogar sehr gut. Optisch absolut akzeptabel und technisch ebenfalls ok. Hatte mir damals einen Tempomat nachgerüstet, was lange Fahrten noch angenehmer machte. Gewechselt habe ich nur gezwungener Maßen, nachdem der Golf nach einem Unfall leider ein Totalschaden war.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Das Platzangebot ist doch größer als man vorerst denkt. In den Kofferraum passen ohne weitere Probleme auch z.B. große Kinderwagen. Auch im Innenraum ist für Personen die auf der Rückbank ausreichend Freiraum zur Verfügung. Auf längeren Fahrten ca. 2000km hat mich der Golf bis jetzt noch nie im Stich gelassen und es gab nicht einen Zwischenfall. Natürlich gibt es leider auch typische "Golf Probleme", die wären zum einen ein relativ hoher Lampenverschleiß, sowohl Abblendlicht als auch Rücklicht. Ein weiteres Manko sind die Achslager vorne die auch schon bei meinem vorherigen Golf spätestens nach 150tkm gewechselt werden müssen. Alles in allem bin ich mit diesem Auto jedoch sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo, seit mittlerweile 20000 km fahre ich diesen Golf in der Ausstattungsversion Edition und bisser bin ich wirklich Top zufrieden. Wenn man es schafft, sich mit diesem Auto zusammen zu reißen, dann schafft man den vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch locker, je nachdem wie viel Langstrecke noch hinzukommt, kann es bei mir auch schonmal deutlich weniger werden. Der Motor ist bis auf den plötzlichen Turboschub super abgestimmt und hat bei 100km/h im 6. seinen optimalen Betriebspunkt, was ihn auf der Landstraße und auf längeren Fahrten wirklich sparsam macht. Es ist bei mir keine Seltenheit, dass die 1000km-Marke pro Tankfüllung überwunden wird. Auf der Autobahn genehmigt er sich bei Tempo 120 etwa 5 l/100km und bei Tempo 140 ca. 5,5 l/100km. Viel schneller braucht man eh nicht unterwegs zu sein. Die Verarbeitung in der Ausstattungsvariante Edition ist solide und stimmig, nichts unglaublich herausragendes bei der Materialauswahl, aber dafür wackelt und klappert nichts. Alle Teile sitzen fest und haben eine sinnvolle Funktion. Die Climatronic arbeitet wirklich Klasse und solange der Pollenfilter immer rechtzeitig gewechselt wird, gibt es auch kein müffeln im Auto. Ich habe die Climatronic immer an und fahre den Wagen ohne jeglichen spürbaren höheren Durchschnittsverbrauch oder geringere Motorleistung. Etwas träge hingegen kommt die Sitzheizung in gange, diese braucht schon einige Zeit, um an kalten Tagen den Rücken zügig zu wärmen, aber immerhin hat er eine. Hervorzuheben wäre noch die Lautsprecherausstattung, sofern man im Ursprungszustand das Gamma-Radio verbaut hatte, so kann man davon ausgehen, das eine komplette Ausstattung mit Hoch- und Tieftönern der vorderen und hinteren Sitze vorhanden ist, die bei Anschluss eines Leistungsstarken Radios schon einen sehr guten Klang haben und wirklich Druck machen können. Ich habe den Wagen mit 127000km gekriegt, mittlerweile hat er 146500km drauf. Kurz bevor ich ihn übernommen habe, wurde er komplett und gründlich gewartet. Zahnriehmen neu, neue Batterie und damit gab es nie Probleme. Allerdings hatte er auch schon viele typische Golf-4-Krankheiten. So ist nach einer längeren Kälteperiode die rechte Beifahrerscheibe in die Tür gefallen und die Glühbirnen musste ich bereits einige Male wechseln. Bei den Glühbirnen liegt es aber auch mitunter an der Preiskategorie, in der man sich die Lampen kauft, so haben meine jetzigen an die 20 Euro gekostet und diese halten schon ewig. Insgesamt muss man sagen, dass Golf fahren nicht immer das günstigste Vergnügen ist, betrachtet man die Versicherung und Steuern, dafür hat man aber die Gewissheit, im Falle eines Falles zumindest in einem wirklich sicheren Auto zu sitzen. Und die Verarbeitung ist immer noch deutlich besser, als bei vielen anderen Autos, die teilweise in der gleichen Preiskategorie angeboten werden. Hier gilt die Devise, wer bereit ist, für Qualität etwas mehr Geld auszugeben, der wird diese auch bekommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Super Fahrzeug mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Bei sparsamer Fahrweise ist trotz der breiten 225er Bereifung ein Verbrauch von unter 5 Litern pro 100 km realisierbar. Im Mittel liegt der Verbrauch bei 6,8l/100km. Die Werkstatt hat mein Golf bis heute nur gesehen, um die notwendigen Wartungen durchführen zu lassen (von zwei kurzen Aufenthalten auf Grund quietschender Stabilager und einem Leck in der Unterdruckversorgung durch Marderbiss abgesehen). Bei 60.000km gab es neue Bremsen vorn und neute Beläge hinten. Heute bei 120.000km ist die vordere Bremse immer noch vollkommen in Ordnung und hinten gabe es, zusammen mit dem turnusmäßigen TÜV (ohne Mängel), neue Scheiben und Beläge. Alles in allem würde ich dieses Fahrzeug in der Ausstattung GT Sport jederzeit weiterempfehlen und auch selbst wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Meine Kaufargumente vor dem Kauf: Preis, Verbrauch, Image, Qualität, Leistung, Drehmoment. Ich habe mich dann für einen VW Golf 1.9 TDI 130 PS "Pacific2 3-Türer in Black Magic perleffekt ca. 23 Mille Listenpreis entschieden. Diesen hab ich vom ersten bis zum Totalschaden bei Kilometer 123.374 gefahren. Der Motor war klasse, dennoch habe ich ihn etwa 1 Jahr später zu ABT nach Kempten geschickt und ein paar NM und PS mehr verabreicht. Ergebnis: Noch mehr Fahrspass und überraschender weise ein noch geringerer Verbrauch. 18" Räder kamen auch noch hinzu und viele weitere kleine Details. Kein Fahrzeug kann man individueller gestalten wie den Golf IV. Er hat zwar mal hier und dort geklappert, der Bremslichtschalter hat mir ebenfalls Probleme bereitet, dennoch ist der Golf niemals liegen geblieben und war mir immer treu. Der Ölverbrauch hätte vielleicht auch noch etwas geringer sein können. Fazit: Motor mit riesen Fun-Faktor (vorrausgesetzt man steht auf diesen plötzlichen Turbo-Schub). Preis gut, Verarbeitung gut, Verbrauch gut.
0
0