12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck Golf 1.9 TDI 115 PS (1997-2003)

Alle Erfahrungen

VW Golf IV (1997–2003) Golf 1.9 TDI (115 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf 1.9 TDI Sport Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
0603/498
Maße und Stauraum
Länge
4.149 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.439 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1184 Liter
Radstand
2.511 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.237 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1896 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf IV (1997–2003)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(11 Bewertungen)
5
9.1%
4
63.6%
3
27.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nutzung: Ich bin mit dem Wagen ca. 60.000km pro Jahr gefahren. Fahrverhalten: Das Fahrverhalten von dem Wagen ist nicht besonders sportlich. Es reicht allerdings um auch ab und zu etwas zügiger vorwärts zu kommen. Motor: Der Motor ist absolut super. Ich hatte mit dem Wagen bis jetzt (330.000Km) keine größeren Probleme. Die Teuerste Reparatur war der Turbolader, der bei 310.000Km seinen Dienst quittiert hat. Da aber natürlich auch der Turbolader ein Verschleißteil ist, ist das absolut ok. Ich habe den Wagen allerdings immer warm und kaltgefahren. Mittlerweile benutze ich den Wagen nur noch als Winterfahrzeug, da mein aktuelles Fahrzeug nicht für den Winter geeignet ist. Ausstattung: Die Ausstattung bei meinem Fahrzeug ist sehr einfach. Die Sitzheizung funktioniert sehr gut. Sie wird sofort warm. Allerdings wurde die Sitzheizung vom Beifahrersitz bei 100.000Km bereits einmal getauscht, da sie defekt war. Aus heutiger Sicht sollte man unbedingt darauf achten, dass der Wagen Xenon hat. Die Normalen Lapen die mein Wagen hat, müssen mindestens einmal im Jahr gewechselt werden. Kosten: Der Wagen ist in der Anschaffung und der Versicherung sehr günstig. Außerdem bekommt man Ersatzteile auf jedem Schrottplatz. Außerdem kann man auch vieles noch selbst reparieren, wenn man weiß was man tut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW Golf IV 1.9 TDI 4Motion war mein absolutes Lieblingsauto. Ich habe diesen Wagen viele Jahre gefahren musste mich aber leider im letzten Sommer auf Grund eines Katalysatorschadens von ihm trennen. Ich habe das Auto vorwiegend auf Strecken von 5-25 Kilometern genutzt. Auf längeren Strecken war der Wagen aber auch immer sehr zuverlässig(bis zum Katalysatorschaden). Der Golf hatte ein überaus dynamisches Fahrverhalten und hat besonders auf Landstraßen viel Spaß gemacht. Der 1.9 Liter Dieselmotor hat den kleinen Wagen schnell auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigt. Auf der Autobahn habe ich 215 km/h erreicht. Bei der Ausstattung handelte es sich um die meiner Meinung nach ausreichende Standardausstattung. Lediglich das Soundsystem Radio Gamma habe ich aufrüsten lassen und kann dies auch empfehlen. Ich habe den Wagen 2001 für 36000 Mark gekauft und im Sommer 2016 für 1500 Euro verkauft (aufgrund des Katalysatorschadens). Absolute Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist nun seit fast 10 Jahren in unserem Besitz. Übernommen haben wir es von einem Bekannten. Der Golf hat aktuell ca. 230.000 km gelaufen und bis auf ein paar typische Krankheiten dieser Baureihe ist noch nichts ernsthaftes dabei gewesen. Ein Auto bei dem Verbrauch und Leistung eine fast traumhafte Symbiose eingehen. Das Thema Zuverlässigkeit steht auch ganz oben auf der Positivliste. Da das Fahrzeug mit einem Rußpartikelfilter nachgerüstet wurde, ist der innerstädtische Betrieb auch gewährleistet. Im Innenraum machen sich langsam Abnutzungserscheinungen bemerkbar. Softlack geht ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf IV ist als 1.9 TDI ein solides und recht dankbares Fahrzeug. Das Triebwerk muss lediglich (besonders bei Pumpe-Düse Dieseln) immer sorgsam warm- und auch wieder kaltgefahren werden, dann hält der Turbolader auch lange. Die Verarbeitung stimmt, in der Highline-Variante ist auch vernünftige Ausstattung enthalten. Rost gibt es selbst nach 16 Jahren Gebrauch nur minimal. Der 1.9 TDI verbraucht bei mir auch so gut wie kein Öl. Nie Probleme mit TÜV gehabt. Ein guter und solider Wegbegleiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre seit nun mehr als 4 Jahren meinen Golf und muss sagen, dass ich noch nie ein zuverlässigeres Fahrzeug in meinem Besitz hatte. Karosserie und Antriebe sind´nach 160.000 Km. immernoch top in Schuss. Der minimalste Verbrauch lag mal bei 3,9 l/100km laut Boardcomputer. Normalerweise liege ich so bei 6 l/ 100 Km. Die Angaben des Boardcomputers (Verbrauchsanzeige) waren bis lang immer auf 0,1 l genau.Verschleissteile wie Bremsen, Reifen hielten relativ lange ( wenn man nicht immer den billigsten Scheiß aus dem Internet kauft) Auch im Anhänger/ Wohnwagenbetrieb schnurrt der Golf wie ein Kätzchen und zieht, mit seinen 285 Nm Drehmoment, auch bei einer Anhängerlast von bis zu 1,5 to noch recht gut durch. Anhängerkupplung und Tempomat habe ich selber nachgerüßtet (Kupplung von Bosal, abnehmbar/ Blinkerhebel für GRA (Tempomat) original von VW) Die Serviceintervalle von 15.000 Km halte ich strickt ein. Die Wartungsarbeiten übernehme ich selber. So mit bleiben die Kosten noch überschaubar. Zahnriemenwechsel z.Bsp. kostet bei VW bis zu ca.600€. Defekte waren in den 4 Jahren: Luftmengenmesser (40€) Temperaturgeber für Temperaturanzeige und Elektronik in der Fahrertür. Fazit : Wenn man sich selber etwas zu helfen weiß, nicht grade immer die billigsten Teile und Öle verwendet hat man ein super zuverlässiges leistungsstarkes Auto zum schmalen Preis. Nachtrag : Nach nun über 200.000 Km. Zweiter Zahnriemenwechsel bei 180.000 Km. Die dritten Bremmsscheiben und der 4 oder 5 Satz Bremsklötze. Defekte Verkabelung im Zylinderkopf zu den Pumpe-Düse-Elementen.(Motor lief nicht rund) Ersatzkabel für schlappe 50€ original VW ! Einbau selfmade ! Und weiter rollt der Golf. Nachtrag: Bei jetzt 225000 Km muste ich das 2mal die Hinterradbremsen komplet erneuern ca (150€) Die linke Antrienswelle musste erneuert werden da sich da die innen Verzahnung des innere Gleichlaufgelenk auf der Aussenverzahnung der Welle gegeneinander aufgerieben haben- Sehr selten aber kann passieren (leider) Achtung !!! Neue Antriebswellen sind günstiger als man glaubt! Gelenke gibts von 40 bis 150€. Komplette Welle bei VW Fast 300€, beim Schrott (wahrscheinlich reichlich gelaufen) zwischen 120 - 150 € autoteile-drynda verkaufte mir die Welle für 103€ NEU und mit Garantie. Die Qualität machte einen tadellosen Eindruck. Wenn nicht, wird man´s hier bald lesen ;) Der Auspuff scheint grade anzufangen, lauter zu werden. Abwarten und dann erneuern. Der nächste Ölwechsel steht auch bald an. Fazit: Der Golf kommt ins Alter, läuft aber immernoch einwandfrei !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Na ja Fahre den Golf jetzt seit Semptember 2007,150000km beim Kauf(Privat) ,jetzt 192000km und habe bis jetzt fast 1700 Euro an Reparaturen reingesteckt,unter anderem waren kaputt,ESP-Sensor,Stellmotor Climautomatic,Fensterheber Fahrerseite,Seilzug Motorhaube,Motor vom Heckscheibenwischer,Radlager links.Ansonsten bisher noch nie liegengeblieben,Verbrauch so um die 5 Liter(Überland) und in der Stadt so um die 6,5 Liter.Würde ihn schon weiter empfehlen allerdings nur wenn man ihn beim Händler kauft wegen der Garantie!Ich muss allerdings dazusagen das er mich noch nie im Stich gelasssen hat,geht sofort an,Verbraucht kein öl,also zusammen ein treues Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
1999 bzw. Modelljahr 2000 ... der erste Golf mit Pumpe-Düse-Motor und GTI-Ausstattung... was für ein Novum! ... heutige Golf V können Ihm nicht das Wasser reichen... weder im Design... noch in der Qualität... der wurde noch sozusagen "aus dem Vollen gefräßt"... vielleicht der neue Golf VI könnte Ihm vielleicht das Wasser reichen... man wird sehen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der Golf ist ein Klassiker. Auch wenn die neuen Modelle weit weg vom alten Golf sind, der sozusagen die Fortsetzung des Käfers war und damit der VOLKSWAGEN schlechthin, kann man mit einem Golf nicht viel falsch machen. Durch den neuen Komfort des Golfs hat natürlich auch weiter das Gewicht zugenommen und die Sportlichkeit etwas abgenommen. Die vorderen Sitze sind bequem und geben einen guten Seitenhalt. Das Fahrwerk ist bestenfalls durchschnittlich. Agilität sollte man von diesem Golf auch nicht erwarten. Die Motorisierung ist trotz der leicht "erhöhten" PS-Zahl nicht ausreichend um sportlich zu fahren. Die Verarbeitung ist ganz gut und der Innenraum sehr solide gestaltet. Man hat stets den Eindruck in einem stabilen und sorgsam gebauten Auto "Made in Germany" zu sitzen. Aber auch das Fahrgefühl ist leider nur solide. Zwar im Positiivsten Sinn, mehr aber auch nicht. Ein gutes Auto, von dem man keine Überrachungen erwartet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Habe dieses Auto auch gut 18 Monate gefahren und war froh als ich es wieder los wurde. Denn mit dem Golf mußte ich 18 mal in die Werkstatt fahren weil immer wieder Teile am Auto defekt waren wie z. B. Schloß Fahrertür, Hecktür, Hintere Beifahrertür, Sonnenblende viel auseinander, Innenbeleuchtung funktionierte nicht, Rost an der Motorhaube (schon nach 3 Wochen nach dem Kauf), Fahrersitz quietschte wie Sau 2x. Gummidichtungen waren defekt, Blinker klemmte usw usw. Habe Ihn dann ganz entnervt dann verkauft, weil ich es leid war immer wieder in die Werkstatt zufahren. VW sollte sein Qualität mal überprüfen. Die Autos sind schweine Teuer und dann so eine schleechte Qualität abzuliefern ist schon Frechheit. Motormäßig war er natürlich prima und ohne Probleme. Mein Fazit: einmal VW nie wieder VW. PS: Versuche es jetzt mit Opel Dieter44
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Hallo, hatte insgesamt zwei Golf 4, aber wurde leider von beiden enttäuscht: Hier etwas zum 1.9 TDI: (gebraucht mit 35tkm gekauft) Der Innenraum ist okay, nur die Mittelarmlehne nervt, die ist zu kurz und biegt sich bei geringer Belastung nach unten, das nervte. Die blauen Zahlen der Tachobeleuchtung verschwimmen bei Nachfahrt ein bisschen. Der Notor meines Diesels war sehr sparsam und im Durchzug fühlte er sich subjektiv schnell an( für die Klasse! ), ist aber allgemein so beim Turbodiesel, die Stopuhr bringt dann das böse Erwachen ;-) Der Motor rattert wie ein Traktor, daran muss man nich gewöhnen. Bei einer Autobahnfahrt, sackte nach einem Überholvorgang plötzlich die Leistung ab, mit Mühe und Not konnte ich 90km/h halten. Ich konnte es mir schon denken: defekter Turbolader bei ca. 90000km Laufleistung, als Neuteil auch nicht gerade billig... Das passierte mir ein weiteres Mal, allerdings in etwas anderer Form: ab ca. 130km/h ging gar nichts mehr, Grund dafür war wie gesagt der zweite (neue!) Turbolader, hier war die Schaufelverstellung defekt. Dann hab ich das Auto abgestoßen, bin oft unterwegs und da brauche ich etwas zuverlässiges. Wer sich so ein Auto kauft, sollte gleich eine Packung Ersatzglühlampen (das komplette Sortiment) mitnehmen, irgend eine Lampe ging immer kaputt. Fazit: guter Verbrauch, Verarbeitung okay, mir aber zu unzuverlässig und für einen VW zu teuer.
0
0