12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck Golf 1.9 TDI 110 PS (1997-2003)

Alle Erfahrungen

VW Golf IV (1997–2003) Golf 1.9 TDI (110 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf 1.9 TDI Comfortline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1997-2002
HSN/TSN
0603/422
Maße und Stauraum
Länge
4.149 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.444 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1184 Liter
Radstand
2.511 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.204 kg
Maximalgewciht
1.760 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf IV (1997–2003)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
132,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
83.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre den Golf 1.9 TDI schon seid ein paar Jahren, bis jetzt ist dieses Fahrzeug eine recht zuverlässige Art von A nach B zukommen. Ab und zu geht was kaputt aber Ich denke das ist normal Aufgrund des Alters. Die 350 Liter Aufladungsraum (Das was in den Kofferraumpasst) oder 1305 Liter wenn man die Sitze umklappt helfen jedermann beim verladen von Einkäufen oder der Winterreifen falls man keinen Abstellplatz hat. Durch das Antiblockiersystem (ABS) und das elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) sowie den Airbags Frone sowie an den Seiten ist dieses Fahrzeug auch recht Sicher falls es einfach hart auf hart kommt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre meinen Golf seit 4 Jahren und bin mit dem Fahrzeug bestens zufrieden. Paar Reparaturen wie Querlenkerbuchsen und Spurstangenköpfe blieben nicht aus aber das ist normaler Verschleiß. Würde den Golf 4 TDI für jeden Fahranfänger empfehlen. Wobei beim Diesel die Steuerrecht hoch ausfällt, weswegen für Kurzstrecker eher ein Benziner hu empfehlen wäre. Meiner verbraucht durchschnittlich 5l und ist somit ein sehr sparsamen Fahrzeug. Das gute ist, dass es viele Ersatzteile bei Ebay und Co. gibt. Wenn man den Motor gut pflegt und das Öl pünktlich wechslt, dann läuft der 1,9l Dieselmotor auch gerne mal seine 500.000km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
320000 km und immer noch ein schickes Auto! In Candyweiß mit 280000 km von einer Außendienstlerin gekauft und seitdem als Zweitwagen schonend gefahren! Der Verbrauch liegt mit ca 7 l etwas zu hoch, aber bei dem Alter und dieser Laufleistung ist das erlaubt. Die GTI-Serienausstattung mit BBS-Felgen, Elektroschiebedach, Recaro-Sitzen, Wurzelholzeinlagen usw. ist auch heute noch etwas ganz Feines und macht zusätzliches Tuning gar nicht erforderlich. Problematisch ist nur der Rost an den vorderen Kotflügeln. Das ist beim Baujahr 1998 eigentlich nicht notwendig. Ein gutes Auto, das hoffentlich nicht in vielen Fällen zum Opfer der Abwrackprämie geworden ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
ich habe fast immer Golf III und IV Tdi gefahren,90PS oder 110PS. 1999 habe ich mir einen Golf III Tdi,Bj 1997 mit 110ps gt special gekauft und habe den 8 jahre lang gefahren,der wagen war ins gesammt sehr gut,verbrauch 5 bis 6 liter,technisch sehr gut,natürlich müss immer rechtzeitig Ölwechsel usw machen lassen und vernüftig fahren. ich müsste nur die verschleissteile wecheln und ölwecheln sonst nix. jetzt fahre ich einen Golf IV,1,9 TDI mit 110 PS,Highline sehr schönes Auto aber hat Golf Iv einen macker(Anlaßer) sonst den gleichen verbrauch und sehr gut insgesamt. Der grosse Vorteil an dem Golf IV ist,dass die alle vollverzinkt sind und daher rosten die nicht so schnell also erst nach 15 jahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Habe meinen Golf IV TDI Highline mit 4-Stufenautomatik 1999 Neu gekauft. Bin damit bis zu seinem Verkauf 2006 rund 270.000km gefahren. Die größten Mängel waren in den ersten drei Jahren insgesamt drei Luftmassenmesser, wovon wenigstens der erste auf Kulanz ging. Dann bei 230.000 hatte ich noch einen Finalen Getriebeschaden. Insgesamt kann ich aber sagen das mein Golf eines der zuverlässigsten Autos war das ich bisher gefahren habe. Besonders die Haptik des Innenraums war sehr hochwertig, insbesondere in der Highline-Ausstattung, mit der von mir bestellten Vollausstattung. Das Automatikgetriebe war allerdings ein riesen Reinfall, es harmonierte überhaupt nicht mit dem TDI-Motor. Bei zwischenspurts schaltete es ständig nervös runter und quälte den Motor unnötig mit hohen drehzahlen. Generell war das Getriebe ein Quell ständigen verdrusses. Insbesondere da der TDI ein Sahnemotor allerfeinster Güte war, der seine Leistungsfähigkeit so nicht gut zur geltung bringen konnte. Immerhin erreichte er Tacho 208 (Eingetragene 190km/h. Er war sogar Vollgasfest, bin des öfteren Nachts vollgasetappen von 200-300 km gefahren. Und man muss dazusagen das er niemals zwischen den Inspektionen Öl brauchte. Als Fazit kann ich sagen das ich selten ein Auto mit so viel Licht und Schatten hatte. Auch der Pluspunkteseite: Der Motor(stark,schnell,zuverlässig), die Vielseitige - Ausstattung(Wunschlos Glücklich), die Qualität und Anmutung (Bis zum Schluss ohne große Defekte und eine wertigkeit im Innenraum wie in der Oberklasse - viel besser als der Golf V) Auf der Minusseite: Das 4-Stufen-Automatik-Getriebe (Keine Harmonie mit dem Motor, Ursache für viel zu hohe Verbräuche, selbst bei ökonomischer Fahrweise 7,8l/100km) Alles in allem hätte ich das Auto gerne behalten, aber der Getriebeschaden machte mir die Trennung leicht und der VW-Händler ein Angebot das man nicht ausschlagen konnte ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ein Freund von mir hat sich gerade einen Golf IV 1.9 TDI Highline mit einem großen DoppelDin Navi gekauft. Dazu hat der Wagen 4 elektrische Fensterheber, Automatikgetriebe, Stoffsportsitze aber leider keine Klimaanlage. Ich habe ganz am Anfang der Golf IV Reihe mal in einem Golf IV 1.4 Liter gesessen, der an den vorderen Türen sogar Kurbelfenster hatte, weswegen ich nie gut auf den Golf IV zu sprechen gewesen bin. Dieser 1.9 TDI Highline hat mich aber wirklich überzeugt. Der Innenraum sah sehr massiv und gut gepflegt aus. Der Motor summt wie eine Biene und ist nicht so laut, wie ich es von älteren Dieselmotoren (baujahr 99) gewöhnt bin. Die Beschleunigung ist wirklich sehr gut für die 110 PS, was wohl an dem relativ geringen Gewicht liegen wird. Der Verbrauch ist mit ca. 7 Litern in der Stadt auch akzeptabel und sinkt auf der Autobahn auf 5, was man bestimmt schon als GUT bezeichnen kann. Die Dieselmotoren sind wohl im Gegensatz zu den kleineren Benzinmotoren sehr robust und wohl kaum "tot zu kriegen". Die Gebrauchtwagenpreise für solche Modelle liegen auch in einem erreichbaren Stadium von 6000 bis 8000 Euro. Wer also Volkswagenfreund ist und ein neuen Diesel braucht ist beim Golf IV eigentlich in guten Händen.
0
0