12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck Golf 1.6 FSI 110 PS (1997-2003)

Alle Erfahrungen

VW Golf IV (1997–2003) Golf 1.6 FSI (110 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf 1.6 FSI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2003
HSN/TSN
0603/666
Maße und Stauraum
Länge
4.149 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.444 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1184 Liter
Radstand
2.511 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.117 kg
Maximalgewciht
1.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf IV (1997–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Das Fahrzeug ist in einem sehr guten Zustand. Die Erstzulassung war am 22.08.2002.Ich habe das Auto am 05.02.2004 als Zweitbesitzer mit einen Kilometerstand von 11700 km gekauft.Das Auto ist seit 15Jahren in meinen Besitz. Jede erforderliche Durchsicht und Inspektion wurde von der Vertragswerkstatt durchgeführt.Das Auto war stets zuverlässig,mein treuer Begleiter im täglichen Leben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Alles in allem ist der 16. Fsi eigentlich ganz ok. Aber anscheinend habe ich ein "Montags" Auto erwischt. Ich habe das Auto mit 55'900 km gekauft Scheckheft gepflegt. Ca 1 Jahr später bei rund 64'000 km auf der Uhr Zündspuhle erst eine dann zwei.... Schließlich wurden alle vier erneuert. Doch nach garnicht all zu langer Zeit bekam ich wieder Probleme... Die Einspritzdüse Zylinder drei Auch der freundliche bei vw meinte 700€ bis 800€ fürs tauschen inkl. Arbeitsleistung für wohlgemerkt eine Einspritzdüse. Zum Glück kenne ich jemanden der mir helfen konnte 460 € für 4 nagelneue Bosch Einspritzdüsen +4 std. Aufenthalt in der Werkstatt in eigenregie. Hat super funktioniert. Und naja immer so weiter Was kam noch so..... NOX Sensor (VW 200€) Kurz darauf NOX Sensor Steuergerät (VW 200€) Ventildeckeldichtung.... Die Tube Dichtung kam keine 5€ Aber Zahnriemen muss ja runter also neu. Usw. Habe eine enge Bindung zu meinem Wagen. Eine Art Hassliebe entwickelt. Aber es gab auch sehr schöne Zeiten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
mit 500km habe ich ihn gekauft als jahreswagen. mittlerweile sind schon 480.000 drauf :) und nie hat es mich im stichgelassen DAS TREUSTE AUTO DEN ICH KENNE ohne wenn und aber wird mein nächster wieder ein GOLF sein. Jedes wochenende Würzburg - Köln bei einer Geschwindigkeit von 120-135 Km/H verbrauch 6.6l /100Km stadtverkehr 7,9l /100km beste auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre seit nunmehr 2 Jahren einen Golf IV 1,6 FSI und muss sagen das er insgesamt ein sehr gutes und zuverlässiges Auto war. Gekauft habe ich ihn mit 75.000 auf der Uhr.Seit dem musste an dem Wagen nichts ausser normale Verschleissteile erneuert werden. Der FSI war bekanntlicher Weise der erste Direkteinspritzer im Golf 4 weswegen er unverständlicher Weise bei vielen als unzuverlässig und unausgereift gilt.Ich persönlich kann diese Meinung überhaupt nicht teilen.Ausser einer Zündspule hatte ich noch kein nennenswertes Problem mit diesem Motor. Allerdings muss ich fairerweise auf einen mehr oder weniger großen Mangel hinweisen: Der FSI hat eine sogenannte Saugrohrklappe die den Luftdrall im Zylinder verbessern soll und somit für einen besseren Verbrauch sorgt.Diese Klappe sitzt wie der Name schon sagt im Saugrohr und wird durch eine Plastik-Unterdruckdose angesteuert bzw. verstellt.Leider bricht das Gestänge der Unterdruckdose im Alter und die Motorkontrollleuchte geht an.Bei VW kostet die Reperatur um die 600€, also vor dem Kauf unbedingt fragen ob die Saugrohrklappensteuerung schon gemacht wurde! Ist sonst ein sehr aufwändiges und teures Vergnügen. Verarbeitungsqualität: Die Verarbeitung im Golf 4 ist tadellos! Nach nunmehr 15 Jahren immer noch nicht veraltet.Mein Golf ist von 2003 und macht mit seinem Sportlichen Interior (Pacific Ausstattung) noch immer einen sehr soliden Eindruck.Die Materialien sind nicht billig und nichts klappert. Motor und Antrieb: Wie oben bereits erwähnt macht der Motor selten Probleme, allerdings wird es teuer sollte doch mal was dran sein. Das Fahrgefühl ist sehr gut aber eher neutral als sportlich.Die Beschleunigung ist verhältnismäßig gut und die Höchstgeschwindigkeit mit knappen 200 km/h ausreichend.In der Stadt lässt er sich angenehm spritzig bewegen.Einziges Manko ist der fehlende 6. Gang.Denn bereits bei 100 km/h liegen im 5. Gang 3000 u/pm an. Ärgerlich sind ausserdem die kurzen Wechselintervalle des Zahnriemens.VW gibt an 90.000 km.Allerdings ist dies ein wenig hochgegriffen da bei den 16V Motoren bereits bei 60tkm-70tkm die Spannrollen fliegen gehen und zu einem Motorschaden führen können. Verbrauch: Der Verbrauch hängt natürlich stark von der Fahrweise ab.Bei sportlicher bzw. sehr zügiger Fahrweise genehmigt sich der FSI durchaus 8-9 Liter. Fährt man jedoch bedacht und sparsam sind Verbräuche von 5,7 L zu erreichen. Positiv: -Gute Verarbeitung -Zeitloses Design -Zuverlässige Technik -Angenehmes Fahrgefühl Negativ: -Teure Reparaturkosten -Einige FSI typische Fehler die sehr ärgerlich sind -Fehlender 6. Gang -Kurze Zahnriemenwechselintervalle Insgesamt kann ich den Golf 4 bzw. den FSI Motor empfehlen.Langlebige Technik und guter Verbrauch.
0
0