12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck 1.9 TDI 90 PS (1997-2003)

Alle Erfahrungen

VW Golf IV (1997–2003) 1.9 TDI (90 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf 1.9 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1997-2002
HSN/TSN
0603/420
Maße und Stauraum
Länge
4.149 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.444 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1184 Liter
Radstand
2.511 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.199 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf IV (1997–2003)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
132,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.1 von 5
(44 Bewertungen)
5
34.1%
4
50.0%
3
11.4%
2
4.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
44 Bewertungen
AutoTester
4 Monate
Baujahr 2000 1.9 TDI 270000km Erste Hand Nun nach 24 Jahren kann ich nur sagen das ich mehr als zufrieden mit meinem Golf bin. Natürlich ging hier und da etwas kaputt aber nichts was man nicht reparieren konnte :) Ich habe das Auto immer gepflegt und fahre es immer noch! Gewechselt außer der Reihe habe ich das Getriebe, den Turbo, ein elektrischen Fensterheber, jetzt vor kurzem die Stoßdämpfer nach über 20 Jahren, ansonsten keine größeren Reparaturen, etwas Rost vor allem Heckklappe und innen ist das Material sehr weich denke auch bekannt, Elektrik funktioniert noch einwandfrei bis auf den Bordcomputer da sieht man leider nicht mehr alles zu 100% ansonsten bereu ich den Kauf nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich habe einen 1,9 Tdi und jetzt 340000km auf dem Tacho, gekauft habe ich ihn mit 150000km.Das Auto fährt und fährt und fährt. Alles noch original turbo usw. Ich habe dem Fahrzeug ein original R32 Bausatz gegönnt mit 18 Zoll Felgen. Sehr zuverlässiger Motor. Ich würde das Auto immer wieder kaufen. Ein Fahrzeug das dich niemals in Stich lässt.
0
0
Nikita Arndt
etwa 5 Jahre
Ich hatte dieses Fahrzeug ein halbes Jahr lang gefahren, in einer Notlage gekauft, da mein anderes Auto Schrott war. Gekauft wurde er mit 205.000km, was bei diesen Motoren wegen ihrer Robustheit als gerade mal warm gefahren gilt. Trotz seines Alters (EZ 1998) fuhr das Fahrzeug immer ohne Probleme. Er ist mit den 90 PS und dem 1.9 TDI super abgestimmt und immer noch spritzig genug um auch mal Gas geben zu können auf der AB. 180km/h bei 4000U/min ist hier die Höchstleistung. Der Verbrauch ist mit 5,5 l/100km sehr moderat, und das wie ich feststellen konnte, immer gleichbleibend, egal ob ich sparsam oder sportlich gefahren bin, oder im Stadt- oder Überlandverkehr. Ein sechster Gang wäre tatsächlich wünschenswert bei dem Fahrzeug, da es ein bisschen komisch ist 60 und 180 km/h im selben Gang zu fahren, nicht zuletzt wegen dem steigenden Lärm bei höheren Geschwindigkeiten. Probleme: Rost eigentlich überall, trotz einer Vollverzinkung gegenüber dem Golf III, aber nicht so schlimm, das der Wagen auseinander fällt. Beim Warmstarten hat meiner immer ewig gedreht, das hat ein bisschen genervt, aber angesprungen ist er trotzdem immer. Anders war es beim Kaltstart, egal welches Wetter oder wie lange er mal stand, sofort nach dem Vorglühen angesprungen, ohne zu drehen. Thermostat musste gewechselt werden zwischenzeitlich, was ich daran merkte, dass er nach 2 Stunden immer noch nicht warm wurde :), aber ich fuhr so trotzdem noch gut 1000km und er fuhr (nicht empfehlenswert) !!! Ansonsten würde ich keine weiteren Probleme nennen. Positives: Spritzig, sparsam und viel Platz, obwohl der als Kombi eher zu empfehlen ist wegen der Ladefläche. Fazit: Gutes Auto und die Optik ist noch zeitgemäß. Aber kauft ihn mit einer ordentlichen Austattung, da diese doch bei den ersten Modellen etwas knapp ausfällt. Ich hatte die Highline Austattung mit Mittelarmlehne, Climatronic, 3-Speichen-Lenkrad und den schönen Alu Felgen. Aber man vermisst den Tempomaten und das Sitzen ist doch nicht so bequem, wie bei anderen Modellen. Dennoch würde ich ihn mir wiederkaufen, aber nur als Diesel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf IV ist ein großes Auto, das ich fast 4 Jahren gehalten und mit denen ich reiste 73.000 km. Seine vorherrschenden Qualität ist genau das Niveau der Gesamtqualität, so dass die Produktion von Finishing, in unmittelbarer Nähe des Audi A3. Es ist auch ein zuverlässiges Auto auf allen Ebenen, oder einfach nur die BV mit Vorsicht wegen einer Präzision gehandhabt wird und eine Behandlung verdient ein Schweizer Goldschmiedin, aber ein bisschen sowieso, denn es gibt fühlen zerbrechlich und sollte niemals Gänge zwingen zu verschieben ... der 1.6 16V 105-Motor ist ein sehr gut jeden Tag, ausreichend Straße und ich habe persönlich auf 725 km mit einem vollen getan im normalen Fahr. Das Comfort Plus präsentiert sich sehr gut mit der automatischen AC geregelt und die Standard-Audio-System, Gamma-Radio und CD-Player sowie ESP und vier Airbags. Zur Erinnerung, wurde der Golf IV in 17/20 Zeit in Kapitel Qualität festgestellt, oder einfach nur der Audi A3 war sogar noch besser, und es war wirklich gerechtfertigt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Knapp 18 Jahre lang ein treuer Gefährte meiner Eltern und mir gewesen. Ohne fremdverschuldeten Unfall würde ich ihn sicher heute noch fahren. Er schnurrte wie ein Kätzchen. Vorzüglich ist die Straßenlage: Der Wagen hält selbst bei hohem Tempo unbeirrbar seinen Kurs, selbst Fahrbahnunebenheiten bringen ihn nicht aus der Ruhe. Das serienmäßige ESP hält den Golf auch dann sicher in der Spur, wenn bei hohem Tempo plötzliche Ausweichmanöver erforderlich werden. Auch das Kurvenverhalten ist souverän. Mühelos und ohne selbst ungeübte Fahrer zu überfordern, zieht der Wagen seine Bahn. In etwas zu schnell gefahrenen Kurven greift unterstützend das ESP ein, um den Wagen sicher auf Kurs zu halten. Dabei ist das Fahrzeug handlich: der Wendekreis ist nicht zu groß und der Kraftaufwand am Lenkrad niedrig. Gut ist auch die Lenkung: Sie spricht schnell, doch gleichmäßig an und ist auch im weiteren Verlauf des Einlenkens präzise. Der Motor zog sehr gut, an der Ampel konnte man den anderen Fahrern mit etwas können das Heck zeigen. Die Ausstattung war gut mit Klimaanlage und Zentralverriegelung. Als Fünftürer hatten auch genügend Mitfahrer Platz und konnten bequem ein- und aussteigen. Für Urlaube und Transporte bot der Kofferaum ausreichend Platz für Koffer oder auch Einkäufe. Der Verbrauch war okay. Für eine tägliche Fahrt von 130 Kilometern konnte man im Monat mit circa 200 EUR bis 250 EUR Kraftstoffkosten auskommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf ist Das Auto. Mit einem Golf wird nichts falsch gemacht, vor allem mit dem Golf 1.9 TDI 4Motion. Ich bin leider nicht mehr im Besitz dieses Autos, es hat mir allerdings ein paar sehr schöne, günstige und sichere Jahre beschert. Der Golf erfüllt alle Träume, ein einzigartiges Fahrgefühl welches das Autofahren nicht langweilig macht, ein sicheres und immer zuverlässiges Auto, hier bemerkt man Made In Germany mit jeder Fahrminute und ein Auto welches entworfen wurde für den Fahrer. In 3 Jahre hatte ich keinen einzigen Werkstattsbesuch, TÜV ausgenommen, welcher mein Gofl allerdings ohne Probleme bestand. So hat mir der Golf nie große Kosten verursacht. Er ist ein sparsamer Diesel, Ideal für Langstrecken (mich als Pendler zum Beispiel), so machen die tägliche Fahrten zur und von der Arbeit sehr viel Spaß, bzw. machen sie sehr ertäglich. Die Ausstattungen im Inneren ist wie gewohnt von VW sehr ordentlich, nicht viel Schnickschack, ordentlicher Kunstoff sorgt für einen angenehmen Fahrraum. Der Kofferaum ist trotz Kompaktklasse groß genug für Urlaubsfahrten mit 4 Personen und die Kinder haben im hinteren Bereich auch bei längeren Fahreten genügend Platz für die Füße. In allem ein Super Auto, so wie der Golf es schon immer war.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr solides und ausgereiftes Fahrzeug. Kaum Werkstattaufenthalt. Motor durchzugsstark,solide und sparsam. Jederzeit zu empfehlen. Hat mich immer treu begleitet auf täglichem Arbeitsweg. Für die damalige Zeit sehr gute Ausstattung mit Klimaautomatik und Sitzheizung. Servolenkung, Zentralverrieglung, Stahlschiebe-und Stahlhubdach. Verbrauch zwischen 5-5,5 Liter Diesel bei normaler Fahrweise. Sehr solide und ausgereift verarbeitet, so wie man das von vW gewohnt ist. Einzigstes Problem war das Schloss an der Heckklappe. Dies wurde durch die Zentralverrieglung eigentlich nie benutzt und durch Regen,Salz,Schmutz dann nicht mehr funktionell. Das Platzangebot ist tadellos und bei umgeklappter Rückbank ein wahres Raumwundet. Man glaubt es kaum. Ich bin über 300000 km mit dem Fahrzeug ohne groß Probleme gefahren. Es handelte sich lediglich um Verschleissteile die gewechselt werden mussten. Der Fahrkomfort in dem Golf ist echt beeindruckend, man hat Platz und fühlt sich einfach nur wohl. Auch mit 4 Personen ist mehr als genug Platz in dem Volkswagen Golf. Auch Urlaubsreisen sind mit Gepäck absolut kein Problem damit. Der Kofferraum bietetbgenügend Platz für Koffer und andere Utensilien. Auch trotz das die Karrosserie noch nicht verzinkt war, hab ich mit Rost an dem Volkswagen keine Probleme gehabt. Auch der Motor inclusive Turbolader hat nach 300000 km absolut keine Probleme gemacht. Ein regelmässiger Ölwechsel und Service ist dafür natürlich die Vorraussetzung. Also eine absolut klare Kaufempfehlung von meinet Seite. Und auch Autos mit einem gewissen Alter kann man da bedenkenlos noch kaufen. Es ist ein echt treuer und zuverlässiger Begleiter im Autoleben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrspaß nein, Vernunft ja. Wenn man einen Golf mit dieser Motorisierung - und in meinem Fall auch Ausstattungsvariante nimmt, dann erwartet man sich keine Bestzeiten auf dem Nürburgring. Den Spitznamen "Kleintraktor" hat das Auto nicht von irgendwoher bekommen. Er läuft und läuft und läuft. Wahrscheinlich noch immer. Von Fahrwerk bis Motor über Elektrik. Alles ist solide verarbeitet, alles hat seinen Sinn. Es wackelt nichts, es ist kein billiges Plastik-Ungeheuer. Schönheitspreis gewinnt man allerdings auch nicht. Muss man aber auch nicht, denn immerhin weiß man ja, was man fährt. Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle auch noch die Praxistauglichkeit. In den Kleinen habe ich mehr hineinbekommen, als in weit größere Exemplare. Die umlegbaren Sitze haben so manchen IKEA-Transport, bei dem man zuerst ungläubig den Kopf geschüttelt hat, sicher nach Hause gebracht. Apropos Sitze: naja. Beinfreiheit hinten eher nicht, zu dünn gepolstert, die Oberschenkel hingen förmlich in der Luft, was längere Strecken doch sehr mühsam machte. Aber wie eingangs erwähnt, ich hatte die billigste Ausstattungsvariante. Dafür ein großes Plus für die Klimaautomatik, die auch nach Jahren ihren Dienst noch wie am ersten Tag erledigte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für heutige Verhältnisse keine luxuriöse Ausstattung allerdings sehr zuverlässiges Auto. Insbesondere der Motor hat mir in insgesamt 7 Jahren sehr gute Dienste geleistet. Weiterhin ist der Kraftstoffverbrauch sehr gering, was positiv hervorzuheben ist. Ein weiterer Vorteil ist die gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen, da sehr viele (gebrauchte) Golf 4 Modelle auf dem Markt sind. Der Fahrkomfort ist sehr angenehm (gutes Fahrgefühl) und geringe Geräuschentwicklung auch bei hohen Geschwindigkeiten. Der Turbodiesel bringt eine gute Leistung und weist im unteren Drehzahlbereich eine hohe Beschleunigung auf, die gut genutzt werden kann, um schnell auf Geschwindigkeit zu kommen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann das Fahrzeug aufgrund meiner Erfahrung uneingeschränkt weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, Ich bin unter anderem Besitzer eines 4er Golf mit 1.9 TDI und 90 PS und manueller 5-Gang Schaltung. Die 90 PS sind völlig ausreichend für den alltäglichen Stadtverkehr, aber auch für die größeren Autobahnfahrten reicht die Leistung. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise bzw. Fahrsituation bei 5.0-6.0 Liter Diesel. Typische Mängel bei dem Fahrzeug sind rostende Kotflügel und herum um den Kofferraumgriff. Ansonsten ist noch positiv zu erwähnen dass alle Mängel sehr günstig zu reparieren sind. Es gibt sehr viele gebrauchte Teile auf dem Markt und Neuteile sind vergleichsweise zu anderen Modellen preislich auch in Ordnung. Für mich ein sehr gutes Fahranfängerauto bzw. Zweitauto.
0
0