12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 1.8 125 PS (1997-2003)

Alle Erfahrungen

VW Golf IV (1997–2003) 1.8 (125 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf IV (1997–2003) 1.8 (125 PS)

Technische Daten für Golf 1.8 Highline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1997-1999
HSN/TSN
0603/423
Maße und Stauraum
Länge
4.149 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.439 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1184 Liter
Radstand
2.511 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.270 kg
Maximalgewciht
1.695 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf IV (1997–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
11,7 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(8 Bewertungen)
5
0.0%
4
62.5%
3
25.0%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf war mein erstes Auto. Damals hatte ich noch keinen Vergleich. heute muss ich aber sagen, dass der Golf um die 9 Liter auf 100 km genommen hat und damit sehr durstig war. Das war mir aber damals egal. Was mir nicht egal war, dass im unteren Drehzahlbereich wenig Leistung zur Verfüpgung stand. Überzeugt hat mich zu dieser Zeit aber dann doch das zeitlose und sportliche Design. Die verarbeitung im Innenraum war gut. Nichts klapperte oder vibrierte, wie in den anderen Fahrzeugen von meinen Kumpels.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf 4Motion ist ein gutes solides Auto. Außer zur Hauptuntersuchung musste mein Golf nie in die Werkstatt. Dank des Allrad-Antriebs kam ich auch im Winter immer sicher bei der Arbeit an. Das einzigste Problem ist meiner Meinung nach der relativ hohe Verbrauch, sowie die starke Rostentwicklung. Wobei letzteres auch daran liegen kann das bei uns in der Umgebung sehr viel Salz im Winter gestreut wird. Insgesamt ist der Golf 4Motion jedoch ein tolles Auto das ich weiterempfehlen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Hatte einen wunderschönen schwarzen Highline von 12/97. War aber ein Montagsauto.Türschöoß Klimaautomatik gleich Neu defekt,Benzin Verbrauch 10-15 Liter Trotz Austausch Lamdasonde und andere Bemühungen von VW keine Verbesserung des enormen Spritverbrauchs . Das Auto habe ich nach 2 Jahren wieder Verkauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hi Ich fahre den 1.8l Gof nun seit knapp nem halben Jahr. Die Verarbeitung ist VW typisch bestens. Ich fahre ihn mit einem Automatik Getriebe und bin super zufrieden damit. Der verbrauch liegt im kombi. Verkehr bei 7,5-8 l wo mit ich sehr zufrieden bin. ich würde mir diesen Golf immer wieder kaufen. mfg thorben
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Im Jahr 2005 habe ich mir einen schönen Golf IV 1,8 mit 125 PS zugelegt. In der Highline-Ausstattung ist alles drin, was man braucht, auch ein Automatikgetriebe. Das Auto ist gut verarbeitet und sieht auch gut aus. Der Motor ist sehr laut und unkultiviert. Bei hohen Geschwindigkeiten dröhnt er gern, dass man am liebsten Ohrenschützer aufsetzen möchte. Von den 125 PS merkt man auch nicht viel, was sicherlich auch am Automatkgetriebe liegt, welches ein wenig Leistung "schluckt". Wo wir gerade beim Schlucken waren, der Wagen liegt im Verbrauch gern bei 10 Litern, gelegentlich etwas darunter. Das liegt auch nicht zuletzt am 4 Gang Automatikgetriebe, welches die Drehzahlen hoch hält. Folgende Mängel gibt es zu berichtén: Fensterheber Fahrerseite defekt (Wie immer beim GOLF IV) Fahrersitz durchgescheuert bei ca. 125.000 KM Automatikgetriebe bei 90.000 KM. Von VW Austauschgetriebe einbauen lassen (3.500 Euro). Bei 180.000 KM ist das zweite Getriebe aufgeraucht. Scheinbar hat dieses nur eine Lebenserwartung von 90.000 KM. Das habe ich nicht mehr reparieren lassen. Der Wagen musste weg. Fazit: Hände weg vom Automatikgetriebe und vom saufenden und lärmenden 1,8 Motor. Ansonsten hatte der Wagen auch nach 12 Jahren keinen Rost und es funktionierte alles (bis auf die Automatik) einwandfrei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Habe den Golf vor 4 Jahren mit 20.000 KM gekauft. Heutiger Stand 105.000 KM. Eigentlich ein zuverlässiges Auto.Er hat uns noch nicht im Stich gelassen. Aber mit Automatikgetriebe ist der Verbrauch mit Durchschnitt 10 l bei normaler Fahrweise zu hoch.Auf der Autobahn können es auch schon mal 13-14 l werden. Reparaturkosten pro Jahr ca. 1500,-€.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Grundsätzlich ein sehr gutes Auto, man bekommt ein vollwertiges Auto fürs Geld. Verarbeitung ist ok, allerdings nützt sich der Kunststoff innen an den Türpappen übermässig ab auch bei guter Pflege Verbrauch ist nicht besonders tief, so zwischen 7.5 und 8 Liter Motorleistung ok, braucht aber ziemlich Drehzahl um zügig vorwärts zu kommen (Mehrventiler) Geräuschkulisse ok. Voll alltagstauglich!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Hab dieses Auto nun seit einem halben Jahr. Bin eigentlich auch hoch zufrieden damit, hätte mir allerdings für 100 Ps ein wenig mehr versprochen. Von der Verarbeitung und Styling bin ich sehr zufrieden. Und nicht zu vergessen das man bei dem Fahrzeug das Optische und die Motorisierung noch recht kostengünstig verändern kann:-)
0
0