12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 1.6 105 PS (1997-2003)

Alle Erfahrungen

VW Golf IV (1997–2003) 1.6 (105 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf IV (1997–2003) 1.6 (105 PS)

Technische Daten für Golf 1.6 Sport Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2000-2003
HSN/TSN
0603/547
Maße und Stauraum
Länge
4.149 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.444 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1184 Liter
Radstand
2.511 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.132 kg
Maximalgewciht
1.710 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf IV (1997–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(38 Bewertungen)
5
7.9%
4
60.5%
3
21.1%
2
5.3%
1
5.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
38 Bewertungen
Appa
etwa ein Jahr
Absoluter Schrott. Lag aber wahrscheinlich auch daran, dass es einfach ein Montagsauto war. Kann gar nicht aufzählen was alles kaputt ging, zb: - Anlasser (frisch nach dem Kauf) - Zahnriemen gewechselt mit WaPu - Ölverlust - Klimaautomatik klackert - Auto ging während der Fahrt selber aus - Hat nach dem Verkauf wieder neue Geräusche gemacht - Wie oft ich liegen geblieben bin, kann ich leider nicht aufzählen Positiv: - Man kann vieles selber machen, wenn man sich auskennt - Ersatzteile sind extrem günstig Negativ: - Auto war nach einem Jahr gefühlt komplett generalüberholt - Hoher Verbrauch für einen kleinen Wagen - Versicherung ist teuer (da golf) - Nicht zuverlässig - Macht kein Spaß zu fahren Verbrauch: Stadt: Locker 10 Liter Überland: 7-8 Liter Ich habe ein Trauma von diesem Auto, das ist natürlich relativ.
0
0
Eine_Bewertung
mehr als ein Jahr
Der Golf 4 ist mein erstes Auto. Ich habe ihn sehr günstig mit 86000 Kilometern gekauft. Auf Grund von längerer Standzeit musste ich einiges erneuern. Bremsen rundum, Reifen, Keil- und Zahnriemen, Ölwechsel und Zündkerzen waren fällig. Stabilager und Stoßdämpfer hinten sind auch dran, aber dies hat meiner Meinung nach nichts mit dem Golf 4 zu tun, sondern mit der langen Standzeit (wahrscheinlich 5 Jahre im Freien) , wodurch das Auto Standschäden bekommt/Wartungsstau.Ersatzteile sind sehr günstig und man kann Wartungsarbeiten gut alleine durchführen. Ich bin bis jetzt gute 15.000 Kilometer in 11 Monaten eigentlich Problemfrei gefahren. Lediglich die Nachkat Lambdasonde ist einmal kurz ausgefallen und der Motor lief sehr unruhig und hatte keine Leistung. Nach ordentlich warm fahren ging die MKL wieder aus und bleibt seit 8 Monaten auch aus. Positiv: -Sehr gute Fahreigenschaften, gerade für Fahranfänger -Verbrauch je nach Fahrweise sehr gut: Langstrecke sind bei Tempo 120 mit 2 Personen und Gepäck 6,2 Liter machbar. Im Stadtverkehr ca. 7-7,5l. Kombiniert bin ich bei etwa 7 Litern. -Ersatzteile sind unglaublich günstig zu bekommen -Es lässt sich viel selber machen und es gibt sehr viele Anleitungen im Internet -Gute Platzverhältnisse -Zeitloses Design -Es lässt sich viel Nachrüsten (zb. Armlehne, Tempomat) -Große Auswahl an Motoren -Günstig in der Anschaffung/Steuern -Bis jetzt sehr geringer Ölverbrauch von 0.5l/10.000 km -Bei Interesse sehr viele Tuningmöglichkeiten Negativ: -Softlack im Innenraum. Der sieht sehr unschön aus und löst sich ab. Mittels Backofenspray oder Verdünnung bekommt man diesen jedoch bestens ab. -Domlager und Stabilager sind anfällig -Der 1.6 16v hat untenrum wenig Leistung. Erst ab ca. 4000 Umdrehungen ist "Vortrieb" vorhanden. Insgesamt ist der Golf 4 auch in dem höheren Alter ein sehr zuverlässiger Begleiter im Alltag. Er ist gerade für Fahranfänger super geeignet und sehr sparsam und günstig im Unterhalt. Ich würde ihn weiter empfehlen:)
0
0
WolftubeGaming
mehr als ein Jahr
Habe ihn vor 3 Jahren mit 175000km gekauft, schien in einem guten Zustand zu sein. Nach drei Jahren und knapp 201000km kann ich folgendes zum 4er sagen: Motor: -Hoher Ölverbrauch (hat sich verringert nach jährlichen Ölwechsel und Ölverbrauch Stopper) -ausreichend Leistung -Gute Laufkultur -Hoher Spritverbrauch (7-8l bei sparsamer Fahrweise) -Allgemein sehr robust Karosserie: -Rost am Schweller und Dachkante, Korrosion an der Heckklappe Innenraum: -Endlos geil, hat Stil -Softlack löst sich Die Karre hat mich zeitweise meinen letzten Nerv geraubt: -Ölverbrauch -Sämtliche Anbauteile kaputt (2x AGR Ventil, Krümmerdichtung, Katalysator, Ventildeckeldichtung, Kühlwasser schlauch undicht, Thermostat, Motorlager, Drehmomentstütze, Ölabscheider bzw Kurbelgehäuseentlüftung, Radaufhängung usw. Andererseits hab mich dank der Mängel das Schrauben gelernt, da ich alles selber gemacht habe. Man muss es also einplanen, der Golf ist immerhin fast 20-26 Jahre alt. Ja, die Motoren sind zuverlässig und Robust. Das heißt aber nicht dass man keine Reparaturen haben wird. Es ist summa sumarum eine Diva, sie viel Aufmerksamkeit und Liebe braucht. Es ist aber eine Hassliebe, deshalb wird das Auto auch net verkauft.
0
0
Toni_J
fast 3 Jahre
An sich war das Fahrzeug in Ordnung nur der Ölverbrauch war nicht von dieser Welt, ebenso ist der Verbrauch für eine kompaktklasse relativ hoch. Wurde nach 6 Monaten gegen einen Audi eingetauscht.
0
0
Koraycapoair
mehr als 4 Jahre
Hatte das Auto als Winterauto, aber nach 2 Monaten wieder verkauft da wir alles versucht haben um herauszufinden warum der immer so unruhig gelaufen ist. Öl Verbrauch war hoch die volle Leistung hatte er auch nicht. Das einzige was gut war, dass er kein Rost hatte und im Winter ist er immer angesprungen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Eine totale Scheißkarre von Anfang an, die mir den letzten Nerv raubt. Wer sowas kauft, hat entweder zu viel Geld oder ist vollkommen bescheuert. Da muss man zu dem Kauf vom Auto gleich nochmal soviel mitbringen, für die dauernden Reparaturen und um die Konstruktionsfehler der Ingenieure auszubessern und das Fahrzeug zu vollenden. Wir haben so viel Geld reingesteckt und das Teil ist trotzdem dauernd nur kaputt, weil ringsrum alles nicht funktioniert. Dafür hätte ich mir auch einen Neuwagen kaufen können oder bei den Jungs mit dem Propeller als Emblem auf der Motorhaube was schönes kaufen können. Aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. Ich hatte vorher einen Golf 2 und solche Probleme wie der Golf 4 kannte der nicht. Der war total pflegeleicht im Gensatz zum Golf 4. Wenn ich früh zur Arbeit muss und nicht in mein Auto komme, weil die Türen inklu Kofferraumklappe auf Grund eines Konstruktionsfehlers bei VW festgefroren sind, trotz behandelter Gummidichtungen ringsrum und ich erst einen Arbeitskollegen anrufen muss, der mich abholt und ich dann zu spät komme und mich der Chef schief anguckt deswegen und ich den Kollegen fürs bringen noch bezahlen muss, dann hört aber der Spaß auf. Den Golf 2 hat das nicht gestört, da konnten -25°C sein, die Türen gingen trotzdem auf und die Schlösser auch, ohne einfrieren. Mit dem Teil hat man Brettschiss auf der ganzen Linie und darf sich aber nicht ärgern. Das verdirbt einen jeden Spaß am Fahren. Wie mein Vorredner schon sagt, sowas gibt man jemandem, den man nicht leiden kann und ärgern will.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug mit 146.000 km vor vier Jahren gekauft und seit dem hat mich da Fahrzeug nie wirklich im Stich gelassen. Ich fahre jeden Tag mit dem Auto ca. 25 km zur Arbeit und abends wieder zurück. Da ich zum Kaufzeitpunkt Fahranfänger war und mit dem Golf IV richtig Autofahren gelernt habe empfehle ich das Auto besonders Fahranfängern, da der Unterhalt vergleichsweise günstig ist und Ersatzteile extrem günstig zu bekommen sind, z.B. auf dem Schrottplatz. Wer sich ein bisschen mit Autos auskennt und sich zutraut einiges selbst zu reparieren ist bei einem Golf IV genau richtig da alles noch ohne viel Elektronik auskommt. Die Steuern sind extrem günstig, genauso wie die Versicherung. Mir gefällt besonders das immer noch moderne Design des Fahrzeugs trotz seines Alters von bald 17 Jahren. Ein negativer Punkt ist der zum Teil verbaute Softlack im Innenraum der nach den Jahren einfach hässlich aussieht. Leider ist der Golf mit seinen 5 Gängen nicht für längere Autobahnfahrten ausgelegt. Aus diesem Grund würde ich das Auto nur Landstraßen Fahrern und Leuten die viel in der Stadt fahren empfehlen. Mit seinen 105 Ps ist der Golf IV mit dem 1.6 Motor ein schönes Auto um über die Landstraße zu crusen. Bei dem Auto wurde bis jetzt schon einem der Keilriemen gewechselt, sowie der Anlasser.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich finde gerade für Studenten ist da Auto eine (verdammt) gute Wahl. Man hat Ausreichend Platz, einen tollen Kofferraum. Ich wüsste auch keinen Moment, wo man wegen dem Auto belächelt wird, es macht äußerlich viel her und im Innenraum hat der Golf , für die Fahrzeugklasse, wirklich ein bequemes und vor allem Großes Platzangebot. Der 1,6er fuhr noch am kultiviertesten von beiden, allerdings recht zugeschnürt und lethargisch. Beim kombiniertem Stadt/Land/AB-Verkehr kam er nicht unter 11,5Liter (MFA). Im reinen Stadtbetrieb 14 Liter. Bei der Qualität gilt die vierte Generation des VW Golf als eine der besten. Das belegt auch der Dekra-Mängelreport, wo der Kompakte selbst mit hohen Laufleistungen relativ selten beanstandet wird. Allenfalls die Bremsanlage fällt den Prüfern gelegentlich durch erhöhten Verschleiß an Bremsscheiben und Bremsbelägen auf – was auch an mangelnder Wartung liegen kann. Anders sieht es beim Fahrwerk aus, hier wird hin und wieder eine gebrochene Feder festgestellt. Defekte Lampen gehören zu den weniger gravierenden Mängeln. Da diese Golf-Generation die erste ist, deren Karosserie voll verzinkt ist, ist Rost an tragenden Teilen nach wie vor die Ausnahme. Das jedoch gilt nur, wenn der Wagen keinen Unfall hatte oder nach einem Crash mit Original-VW-Ersatzteilen repariert wurde – Karosserieteile aus dem Zubehörhandel sind meistens nicht verzinkt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Guten Tag, hatte mir einen golf 4 1.6 gekauft, als erstes wse ich begeistert doch diese hielt nicht sehr lange an. Es Kämmen nacheinander immer mehr mängel auf. Abgas, Türschloss etc. Der Golf hat 3500€ gekostet. Ich nutze ihn 3 bis 7 mal pro woche je mach dem wie ich arbeite. Er hat alles was man braucht elekr. Fensterheber, klima unsw. Das einzeige das an dem Golf gut ist iT das er wenig rostanfälig ist und eine lange Lebensdauer wo er auch sich vortbewegt auch mit Mängeln. Die Monatlichen Fix kosten gelaufen sich auf ca. 100-200€ wenn man kfz steuer benzin und Versicherung und Werkstatt winbezieht. Also noch relativ günstig. Noch positiv ist das der Golf ein super Fahrverhalten aufweist, er fährst sich mitHöchstgeschwindigkeit 180 noch recht ruhig und er ist auch nicht sehr laut. Die Dämpfung ist auch sehr angenehm und er liegt auch überraschend gut in der Kurfe. Allerdings solte man beim kauf aber wenigstens einen cd player haben da ohne ist es kein spass und man solte wenigstens den 1.6 sich kaufen da ich selbst beide schon hatte. Fazit: guter Fahrwerk Rostfest Langlebigkeit. Negativ: viele kleine Mängel hoher benzin verbrauch Teil schlechte teile. Dies ist mein persönliche Erfahrung zum golf 4
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nutzung: Der Golf 4 1.6 16V mit 77kw/105ps ist jahrelang mein Alltagsauto gewesen. Der Wagen hat mich mittlerweile schon ~100,000km transportiert und hat nie Probleme bereitet, mit einer Ausnahme. Täglich 40km Arbeitsweg und diverse Kurzstrecken sind gefahren worden. Auch in den Urlaub bin ich schon öfter mit dem kleinen gefahren. Probleme: Die Getriebenieten sind zu schwach und brechen irgendwann. Das ist eine bekannte Krankheit des Wagens und kostet in einer Werkstatt schlappe 1200€ für ein Austauschgetriebe. Das Reparaturkit zum selber machen kostet ~150€. Mit etwas Erfahrung und einer Hebebühne ist aber auch das kein Problem für einen Schrauber. Ansonsten hat sich in der Zeit eine Zündspule verabschiedet und der Microschalter im Türschloss war defekt. Die Drosselklappe verdreckt nach Jahren mal und muss gereinigt werden. Fensterheberhalter sind aus Plastik und brechen irgendwann durch. Diese können aber durch Metallteile ersetzt werden. Motor/Fahrverhalten: Der Motor hat für die Stadt ausreichend Leistung und fährt sich untenrum etwas träge. Lange strecken sind mit dem Wagen auch gut auszuhalten. Auf der Autobahn schafft der kleine dann ca. 200kmh was sich aber auch im Verbrauch wiederspiegelt. Rundum ein solides Auto und ein solider Motor, der nicht kaputt zu bekommen ist. Der 1.6 ist kein Rennwagen und man sollte nicht zu viel verlangen, sondern ihn eher als Cruiser sehen. Kosten: Der Wagen hat einen relativ hohen Verauch. In der Stadt bei stockendem Verkehr, braucht er gut und gerne seine 7 Liter. Bei Vollgasfahrten und wechselndem Verkehr nimmt er 8-9 Liter. 500km Autobahn mit Tempo 90-120kmh schlagen dann aber mit nur 5-6 Litern zu buche. Versicherung und Steuern sind sehr günstig. Steuern: ~120€ Versicherung bei 70% Teilkasko mit 150SB machen 450€/Jahr
0
0