12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck GTI 115 PS (1991-1997)

Alle Erfahrungen

VW Golf III (1991–1997) GTI (115 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf III (1991–1997) GTI (115 PS)

Technische Daten für Golf 2.0 GTI 20 Jahre

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1997
HSN/TSN
0600/893
Maße und Stauraum
Länge
4.020 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
320 - 1152 Liter
Radstand
2.475 mm
Reifengröße
215/40 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.250 kg
Maximalgewciht
1.610 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1984 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
196 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf III (1991–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,2 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(9 Bewertungen)
5
66.7%
4
22.2%
3
11.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf GTI mit 2L Motor mit 115PS in dustymoveperleffekt Baujahr11/1992 mit 208000KM Ein sehr gutes Auto mit einem soliden Einspritzmotor Mein Golf III GTI ist ein sehr gutes Auto mit sehr guter Verarbeitung Bin absolut zufrieden mit meinem VW Golf GTI ein sehr gutes Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf GTI mit 2L Motor mit 115PS in dustymoveperleffekt Baujahr11/1992 mit 208000KM Ein sehr gutes Auto mit einem soliden Einspritzmotor Mein Golf III GTI ist ein sehr gutes Auto mit sehr guter Verarbeitung Bin absolut zufrieden mit meinem VW Golf GTI ein sehr gutes Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf GTI mit 2L Motor mit 115PS in dustymoveperleffekt Baujahr11/1992 mit 208000KM Ein sehr gutes Auto mit einem soliden Einspritzmotor Mein Golf III GTI ist ein sehr gutes Auto mit sehr guter Verarbeitung Bin absolut zufrieden mit meinem VW Golf GTI ein sehr gutes Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen VW Golf GTI Color Concept in tornadorot mit Lederausstattung mit roter Sitzmittelbahn Bin mega zufrieden er ist Baujahr 1995 und hat 107000KM Der 2.0 L Benziner mit 115PS überzeugt mit guten Fahrleistungen und ist sehr zuverlässig Ein großartiges Auto mit einer sehr guten Verarbeitung
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen VW Golf GTI Color Concept in tornadorot mit Lederausstattung mit roter Sitzmittelbahn Bin mega zufrieden er ist Baujahr 1995 und hat 107000KM Der 2.0 L Benziner mit 115PS überzeugt mit guten Fahrleistungen und ist sehr zuverlässig Ein großartiges Auto mit einer sehr guten Verarbeitung
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erstes Auto war ein Golf 3 GTI Jubiläums Edition. Dieser hatte einen 2,0l Motor mit 115PS (MKB: AGG). Ich hatte dieses Auto 3 Jahre in meinem Besitz bis der TÜV uns scheidet :( bekannte Schwachstellen vom Golf 3 wo unbedingt vor dem Kauf beachtet werden muss sind bspw. die Schweller rechts und links, Kotflügel rechts und links, Hinterachslager, ABS-Sensoren (falls vorhanden), Kofferraumdeckel (Leiste bei den Kennzeichenleuchten) und Kabelbruch Übergang zur Heckklappe . Mit diesem Auto war man sportlich als auch sparsam unterwegs, einzig den Unterhalt in der Versicherung ist ein wenig teuerer aber ist normal beim VW. In Sachen Fahrverhalten kann ich nicht negatives darüber sagen durch die werksseitiger 3mm Tieferlegung ist das Fahrwerk etwas gestrafft aber man merkt gleichzeitig nicht jedes Schlagloch. Die Lenkung wird durch eine Servopumpe erleichtert. In Sachen Ausstattung kann man bei diesem Modell nicht meckern wenn man bedenkt wie alt dieses Fahrzeug inzwischen ist. Unter anderem wurden Recaro Sportsitze, rote Sicherheitsgurte, elektr. Fensterheber, Klimaautomatik, Lederlenkrad, komplett. Gamma Radio mit 3-Wege System, zweiteilige BBS-Alufelgen und vieles mehr. Alles im allen ist der Golf 3 ein solides Fahrzeug wo man auch noch Jahre später alle und vor allem günstige Ersatzteile bekommt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Viel Fahrfreude. Sowohl im alltäglichen Hin und Her zwischen Parkplätzen, Kindegarten und Supermarkt und af der Autobahn ganz links. Die robuste Verarbeitung und praktische Einrichtung sorgt an sich schon für Fahrkomfort. Dass diese Version auch mit Boardcomputer und elektrischem Schiebedach ausgestattet war, verstärkte diesen Eindruck. Anhand des Computers habe ich übrigens einen bemerkenswert niedrigen Verbrauch von nur ca 7,5 l/100 km bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 150 km/h ermittelt. Angesichts des Leergewichts beeindruckt die Motorleistung erstmals nicht. Soll ein Auto mit mehr als 10 kg/PS denn ein GTI sein? Bei Zwischenbeschleunigungen über 80 km/h überrascht der Motor mit einer enormen Drehwilligkeit und füht sich wie ein wesentlich kräftigerer Motor an. Seitenwind merkt man kaum und die Fahrgeräusche sind bestimmt annehmbar. Meiner persönlichen Meinung nach sind Motorgeräusche auch nicht gerade ein Übel. Ansonsten kennzeichnet deutiche Instrumentierung, grosse Seitenspiegel und behagliche Sportsitze diese Ausgabe dieses gut durchdachten Autos. Es gehört zu den drei besten Wagen die ich besessen habe, jedoch auch zu den drei teuersten, was auch der Grund dafür ist, dass ich den schweren Entschluss zum Weiterverkauf treffen musste. Der Rost ist leider ein Problem und hätte ich den Wagen noch vor dem Verkauf durch den TÜV bringen wollen, hätte mich das einige tausend Euro gekostet. Schade, weil mich das um viel Fahrspass gebracht hat. Eine einigermassen rostfreie Ausgabe würde ich jedem begeisterten Autofahrer und Kleinfamilien empfehlen. Mit seinen Qualitäten ist Der GTI 3 genau das Mittelstück zwischen Reisewagen und Einkaufskarre das den Zweitwagen weitgehend überflussig macht!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich hatte von 2000 bis 2006 einen 92 iger GTI, einer der ersten 3er GTIs. Der Wagen leistete sich ausser die Kopfdichtung und Hinterachslager keine Ausfälle. Die Sitze wackelten etwas, wen es stört der hatte eine teure Reparatur zu berappen. Der Verbauch lag immer so zwischen 9 und 10 Liter. Der Motor war sehr spritzig, bei 120 000 tkm brauchte er viel Öl, die Ventilschaftgummis waren zu erneuern, dann war wieder Ruhe. Mit 153 000km verkaufte ich ihn und er fährt noch heute in unserem Ort. Mir tut mein GTI sehr leid, am liebsten würde ich ihn wieder zurückkaufen! An dem Auto passte einfach alles.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein sehr schönes und auch Robustes Auto. Der Motor bei mit ADY war nicht der Knüller aber das war nunmal der Schwächste je gebaute GTI und das hatte man ihm auch angemerkt der Motor wollte nicht Sportlich sein. DIe Verarebeitung jedoch war spitze, im gegensatz zu einem Normalen CL Golf klapperte beim GTI rein garnichts. Die sitze sind ein Traum, super seitenhalt und wunderbar straff. Die Restliche austattung macht einen gewohnt sehr guten eindruck. Von den Wartungen her war das Auto enorm Sparsam so gut wie nie defekte und ein extrem Robuster Motor! Wer also keinen Renner aber einen Schönen Wagen für wenig Geld sucht, wird hier fündig.
0
0