12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck 2.8 VR6 174 PS (1991-1997)

Alle Erfahrungen

VW Golf III (1991–1997) 2.8 VR6 (174 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf III (1991–1997) 2.8 VR6 (174 PS)

Technische Daten für Golf 2.8 VR6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1991-1996
HSN/TSN
0600/894
Maße und Stauraum
Länge
4.020 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
320 - 1152 Liter
Radstand
2.475 mm
Reifengröße
205/50 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.285 kg
Maximalgewciht
1.690 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2792 cm³
Leistung
128 kW/174 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf III (1991–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,5 l/100 km (kombiniert)
15,0 l/100 km (innerorts)
7,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
252,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(17 Bewertungen)
5
47.1%
4
35.3%
3
17.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Mein Golf VR6 Baujahr 1992 hat schon 309000KM auf der Uhr und läuft immer noch sehr gut er ist montanagrünmetallic was selten war Ich finde den VW Golf VR6 einfach ein tolles Auto Der Motor überzeugt mit erstklassigen Fahrleistungen und läuft sehr kultiviert Mein Golf hat ein präzieses leichtgängiges Schaltgetriebe
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Mein Golf VR6 Baujahr 1992 hat schon 309000KM auf der Uhr und läuft immer noch sehr gut er ist montanagrünmetallic was selten war Ich finde den VW Golf VR6 einfach ein tolles Auto Der Motor überzeugt mit erstklassigen Fahrleistungen und läuft sehr kultiviert Mein Golf hat ein präzieses leichtgängiges Schaltgetriebe
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
VW Golf VR6 der top Golf der 90er Jahre Ich finde Golf sollte es wieder als Sechszylinder geben denn der VR6 hatte eine tollen Klang war robust und überzeugte mit gutem Durchzug Heute ist der VR6 leider selten und in gutem Zustand leider recht teuer Ich finde es schade denn der Golf VR6 ist einfach ein top Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW GOLF VR6 ist bis heute immer noch ein Highlight, zumindest was der Motor betrifft. Eine super Laufruhe und Leistung immer auf Abruf sofort vorhanden. Jedoch fordert er auch teueres Super plus dafür, welches bei zügigem Fahren schnell mal auf 11-13 Liter steigen kann. Das Design finde ich bei dato immer noch sehr gelungen. Auch die Suche nach Ersatzteilen, ist bis auf wenige Ausnahmen, immer noch gut. Das größte Manko sind beim VR6 natürlich seine Unterhaltskosten. Für Steuer + Haftpflicht + Kasko werden immer noch stolze Summen verlangt. Die Leistung von 174 PS kosten halt eben etwas mehr. Fazit: Der Golf 3 VR6 ist auch noch heute ein sehr gutes Auto, auch wenn es immer weniger davon gibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Absolut sportlicher und spritziger Edel-Golf. Optik top, Leistung top, Sound top, Verbrauch flop. Der VR6 Motor macht diesen Golf zu einem echten Spaßgerät. Wer dabei aber auf die Verbrauchswerte achtet, dem ist dieses Fahrzeug nicht zu empfehlen. Gerade bei einer sportlichen Fahrweise kann der Verbrauch durchaus 15 Liter pro 100km betragen. Vom Fahrwerk lässt sich nur positives berichten. Es ist optimal abgestimmt und in jeder Situation erhält der Fahrer passendes Feedback. Nach ca. 120tkm kann ich dieses Auto besonders dem sportlichen Fahrern und Liebhabern von sechs Zylindermotoren empfehlen. Mir jedenfalls hat der Golf 3 VR6 bislang nur Freude bereitet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, ich hatte vor einigen Jahren einen Golf VR6 92er in schwarz. Bin damit 20.000 Kilometer gefahren ohne Probleme. Der Wagen hatte eine richtigen geilen Motor. Hatte zusätzlich ein erleichtertes Schwungrad und Fächerkrümmer, Leder etc. Ein Klassiker der Gegenwart und Zukunft. Toll das VW so ein Fahrzeug gebaut hat. Einzige negative war der teure Unterhalt und der Verbrauch. Mängel können heutzutage vielfältig sein.... Aber wer Spaß will muss zahlen.... :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super Auto das ich wirklich vermisse. Habe insgesamt mehrere golf 3 gehabt. Der Vr ist ein sehr robust geselle wo man sehr viel selber dran schrauben kann, hat aber auch Typische Golf 3 VR Probleme: - Rost Heckklappe - Rost Schweller - Rahmensteife - Sehr Durstig - Schnelle Überhitzung im Stadtbetrieb War ein tolles Auto und Würde es Gerne wieder besitzen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich kann dieses Auto nur weiterempfehlen. Ich habe das Auto nun schon mehr als 10 Jahre und der Motor läuft und läuft. Klar sind mal hier und da einige Kleinigkeiten zu erledigen gewesen, aber im großen und ganzen bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Und das schönste an dem Auto ist, dass er ordentlich Power hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Bisher war bei 140000 km die Zylinderkopfdichtung defekt,ansonsten nur Verschleissteile.Heute hat mein VR6 175000 gelaufen und macht keine Probleme.Auf Kulanz ging vor Jahren die Zusatzwasserpumpe.Der Wagen ist aus 1997.Auf Rost sollte mann achten,wie bei allen Golf 3.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Wie alle meine VW (Käfer, 411, Golf 1 zwei Stück Benzin und Diesel, Golf 2 zwei Stück 90 PS Benzin, Golf 2 GTi und jetzt VR6) fährt auch dieser seit Jahren mit Tanken und Ölwechsel und NULL Reparaturen. Mit Leder, Klima, Airbags usw usw fast in Serienausstattung. Ich habe ihn nur leicht tiefer gelegt, Sportdämpfer, Sportauspuff und selbst die HifiAnlage ist Serie. Nix zu meckern.
0
0