12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Schrägheck 2.0 GTI 115 PS (1991-1997)

Alle Erfahrungen

VW Golf III (1991–1997) 2.0 GTI (115 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf III (1991–1997) 2.0 GTI (115 PS)

Technische Daten für Golf III GTI-Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1994 cm³
Leistung
84 kW/115 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf III (1991–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(10 Bewertungen)
5
70.0%
4
30.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf Jubiläums GTI 20 Jahre Baujahr 1996 in blackmagicperleffekt mit 99000KM Ich habe den sehr guten 115PS Digifant Einspritzmotor mit 5 Gang Schaltung Bin sehr zufrieden mit meinem VW Golf GTI Ein rundum überzeugendes Auto mit sehr guter Qualität Das Fahrwerk meines GTI ist ausgezeichnet
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf Jubiläums GTI 20 Jahre Baujahr 1996 in blackmagicperleffekt mit 99000KM Ich habe den sehr guten 115PS Digifant Einspritzmotor mit 5 Gang Schaltung Bin sehr zufrieden mit meinem VW Golf GTI Ein rundum überzeugendes Auto mit sehr guter Qualität Das Fahrwerk meines GTI ist ausgezeichnet
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf Jubiläums GTI 20 Jahre Baujahr 1996 in blackmagicperleffekt mit 99000KM Ich habe den sehr guten 115PS Digifant Einspritzmotor mit 5 Gang Schaltung Bin sehr zufrieden mit meinem VW Golf GTI Ein rundum überzeugendes Auto mit sehr guter Qualität Das Fahrwerk meines GTI ist ausgezeichnet
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW Golf GTI tornadorot Baujahr 1992 mit 253000KM Ein wunderbares Auto mit sehr guter Qualität Der 115PS starke 2 L Benziner überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und ist sparsam Trotz der hohen Laufleistung ist mein GTI ein sehr solides absolut zuverlässiges Auto was großen Spaß macht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW Golf GTI tornadorot Baujahr 1992 mit 253000KM Ein wunderbares Auto mit sehr guter Qualität Der 115PS starke 2 L Benziner überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und ist sparsam Trotz der hohen Laufleistung ist mein GTI ein sehr solides absolut zuverlässiges Auto was großen Spaß macht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW Golf GTI tornadorot Baujahr 1992 mit 253000KM Ein wunderbares Auto mit sehr guter Qualität Der 115PS starke 2 L Benziner überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und ist sparsam Trotz der hohen Laufleistung ist mein GTI ein sehr solides absolut zuverlässiges Auto was großen Spaß macht
0
0
iTzMirco2002
fast 3 Jahre
Immer sehr Gepflegt und in Super zustand mit Optischen Tuning teile. Fährt sich wie ein Go Kart was nice mit Kurven ist. Originale VW Sommer Felgen mit Hammer Reifen drauf. Tuning teile: Tieferlegung, Sportfederung, Domstrebe, Nebelscheinwerfer und Blinker Vorne, Seitenblinker, Rücklichter und eine Super Musik Anlage.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Vor gut zwei Jahren lief mir ein recht gut abgehanagener Golf 3 GTI über den Weg, welcher lange mit platten Reifen und ziemlich vermoost unter einer Eiche weilte, jedoch eine geringe Laufleistung von nur 87.000km aufwies. Eigentlich VW eher wenig zugeneigt und mit genügend Autos versorgt, habe ich mich dazu entschieden, den kleinen 3-Türer zu retten. Die auch im Gti recht einfach gestrickte Technik machte eine Wiederbelebung kurzfristig möglich und ich war (eher aus dem Altemercedes und Alt-BMW Lager kommend) überrascht, wie günstig sich alte VW doch offenbar unterhalten lassen. Die Ersatzteilpreise sprachen für sich und der Golf durfte dann tatsächlich bleiben. Über die Qualität der Verarbeitung lässt sich streiten, für einen Kleinwagen von VW aber durchaus in Ordnung. An Ausstattung wird nicht viel geboten, jedoch muss ich gestehen, dass der Golf das erste Fahrzeug ist, in welchem die Sitzposition auch langstreckengeeignet ist und mir keine Rückenschmerzen verursacht. Natürlich eine subjektive Wahrnehmung... Ich kann ich mich insgesamt nicht beklagen. Der Golf verrichtet recht treu seinen Dienst, lässt sich recht günstig unterhalten, hat ein einigermaßen angenehmes Fahrwerk und verbraucht im Schnitt etwa 7,0 - 7,5 Liter Super. Einziges Mako: die Geräuschdämmung könnte besser sein. Der Motor erweist sich als etwas brummig, die Geräusche bei Tempi über 100km/h empfinde ich als zu laut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf III GTI-EDITION hat zwar den Zusatz Limited Edition, aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es dieses Fahrzeug wie Sand am Meer. Der GTI war mein erstes Auto und allgemein ist der 3er Golf für Fahranfänger sehr zu empfehlen. Kompakt und übersichtlich günstig im Unterhalt und hervoragende Ersatzteilversorgung. Speziell der GTI hat mit seinen 115 PS genug Leistung, um auch mal auf der Landstraße ein paar Überholmanöver problemlos zu bewältigen. Insgesamt ein gutes, zuverlässiges Fahrzeug, das allerdings ein paar Rostprobleme insbesondere an den Seitenschwellern, der Kofferaumklappe, den Kotflügeln und am Tankstutzen aufweisen kann. Wenn dieser aber frühzeitig und fachgerecht behandelt wird hat man mit dem Golf 3 lange seine Freude.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der Golf 3 GTI-Edition ist meines erachtens ein gutes Auto, über Design lässt sich bekanntlich streiten, doch fahrtechnisch ist der Golf für sein Alter spitze. Der Motor ist kraftvoll, auf der Straße liegt er ruhig und der Verbrauch halt sich bei ausgeglichener Fahrweise in Grenzen. Laut meinem Bortcomputer habe ich auf der Landstraße einen Verbrauch von 6,0 l/100km erreicht - und dass bei einem Auto dass 15 Jahre alt ist. Bei einer Fahrweise die einem GTI würdig ist, kann der verbreauch natürlich auch in die höhe schnellen. Hier sind dann auch mal 10 l/100km möglich. Bei durchschnittlicher Fahrweise und einer ausgewogener Strecke liegt der Verbrauch bei etwa 7,6 - 8,5 l/100 km. Rostprobleme habe ich trotz 15 Jahren nicht obwohl das Auto nicht besonders gepflegt worden ist (Rostschutz etc.) Die Klimaanlage jedoch ist ein Mangelpunkt. Sie ist schon zum 3ten mal Kapput daher überlegt man sich angesichts der hohen Reperaturkosten genau ob eine Reperatur noch sinn macht. Letztlich ist der Golf 3 GTI-Edition ein gutes und solides Auto mit dem man viel Spaß haben kann. Sollte sich jeman den Kauf überlegen dann rate ich dazu.
0
0