12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 2.0 115 PS (1991-1997)

Alle Erfahrungen

VW Golf III (1991–1997) 2.0 (115 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf III (1991–1997) 2.0 (115 PS)

Technische Daten für Golf 2.0 GTI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1991-1996
HSN/TSN
0600/893
Maße und Stauraum
Länge
4.020 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
320 - 1152 Liter
Radstand
2.475 mm
Reifengröße
185/60 R14 H (vorne)
Leergewicht
1.185 kg
Maximalgewciht
1.610 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1984 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,1 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf III (1991–1997)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(12 Bewertungen)
5
50.0%
4
33.3%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf GTI Baujahr 1993 mit 92000KM in windsdorblaumetallic Bin mit meinem VW Golf sehr zufrieden Er ist ein solides Auto mit guter Qualität Der sehr gute 2.0 L Benzimer mit 115PS und das sehr exakte 5 Ganggetriebe überzeugen Ich finde meinen VW Golf GTI ein rundum tolles Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf GTI Baujahr 1993 mit 92000KM in windsdorblaumetallic Bin mit meinem VW Golf sehr zufrieden Er ist ein solides Auto mit guter Qualität Der sehr gute 2.0 L Benzimer mit 115PS und das sehr exakte 5 Ganggetriebe überzeugen Ich finde meinen VW Golf GTI ein rundum tolles Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf GTI Baujahr 1993 mit 92000KM in windsdorblaumetallic Bin mit meinem VW Golf sehr zufrieden Er ist ein solides Auto mit guter Qualität Der sehr gute 2.0 L Benzimer mit 115PS und das sehr exakte 5 Ganggetriebe überzeugen Ich finde meinen VW Golf GTI ein rundum tolles Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir hatten einen Roten , aus Mexico stammenden, in Kanada verkauften und durch Bekannte eingeführten Golf 3er in der "GL" version....das besondere war, das es natürlich ein Automatik war (wir reden hier von einem Golf in den 90ern da war das etwas besonderes) und ein GTI Motor mit 2.0 Liter drin war.... vergleichbare Autos dieser Klasse und PS Zahl habe ich leicht an jedem jugendlichen "Ampelrace" abgezogen....Ich habe viele Runddfahrten (Freunde abholen/heibringen, auf Parties fahren) mit diesem Auto hinter mir und habe 16 Jahre lang meinen Spaß gehabt. Der wagen hat mich nie im Stich gelassen und Fuhr sich super. Ich bin immer gerne Auto gefahren und habe nie das gefühl gehabt etwas stimmt nicht. nach 16 Jahren traten aber die ersten (und nach einigen Monaten auch ultimativen) Probleme mit dem Motor auf, zusätzlich Fing der Wagen an zu Rosten was dann dazu führte dass meine eltern einen Neuen wagen gekauft haben und den golf dank der Abwrackprämie abgaben. Ich habe nun 10 Jahre später mir selbst wieder einen Golf gekauft und bin der meinung es ist eins der besten Autos der welt (egal welche Version). Es hat seinen Grund warum diese Geräte klasse sich am meisten auf der Welt verkauft und VW wieder Toyota eingeholt hat
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr einfach in der Innenausstattung aber gut zu Fahren. Als 4 Türer auch fabelhaft für die Familie geeignet. Fährt sich gut auf der Autobahn und auch über Land. Ich finde aber das sich das Model, nun ja irgendwie schwerer anfühlt als der Vorgänger das kann aber auch daran liegen das man das Konzept vom Golf 1 beim Golf 2 nochmal vollkommen überarbeitet hat. Sonst ist es ein sehr schönes Auto und man kann viel Spaß damit haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super robustes Auto. Hatte nie Probleme mit dem Auto. Selbst mit Rost hatte ich keine großen Probleme. Leistung war gut. Motor war auch nach 220000km voll funktionstüchtig. Hat nicht einmal Öl gebraucht. Eine Kaufempfehlung, man sollte allerdings auf Rost achten. Der Verbrauch lag so bei 9 Liter auf 100km.
0
0
Anonymous
fast 13 Jahre
Bin den 3 Golf GTI 7 Jahre lang gefahren.Meine Erfahrung mit diesem Fahrzeug ist so la la.Positiv, ist der mehr als ausreichend starke 2 Liter Motor mit 115 PS.In jeder Lage sportlich unterwegs.Der Motor kann auch sparsam sein,wenn man es drauf ankommen lässt.Bei sparsamer Fahrweise sind sogar unter 7 Liter auf der Autobahn drin.Vieles läßt sich selber reparieren an diesem Fahrzeug.Ersatzteile bekommt man fast überall.Und die sind auch nötig für den GTI. Bremsen,Kupplung,Reifen verschleißen schnell.Selbst bei guter Pflege fing der Wagen an zu rosten und wurde schließlich verkauft.Auch die Unterhaltskosten sind hoch,wie bei jedem GTI. Ein Spaßauto mit nötigem Kleingeld ist da mein Motto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Fahre den Golf 2.0 GL Automatik nun seit 4 1/2 Jahren und bin unterm Strich zufrieden. Ausstattungstechnisch hat der Golf schon einiges zu bieten, Climatronic, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Servolenkung, Tempomat, elektrische Fensterheber, 2 Airbags. Finde ich ganz gut für einen Golf aus der Zeit. Wie überall gibt es auch hier ein paar Defizite, die man erwähnen sollte. Zum einen wäre da der sehr hohe Spritverbrauch. Ich kenne viele die dieses Modell fahren, unter 10 Liter kommt man nur wenn man das Gas streichelt. 8,4 Liter wie hier als Durchschnitt angegeben habe ich in der ganzen Zeit nicht geschafft. Der hohe Verbrauch rührt natürlich unter anderem von dem Automatikgetriebe, aber auch von der Climatronic, denn die alte Version der Climatronic (mit OFF Taste) kann man zwar abschalten, dann funktioniert aber auch keine Lüftung mehr, also beißt man in den saueren Apel und läßt die Klima immer mitlaufen, zu Lasten des Spritverbrauchs. Positiv zu erwähnen wäre noch die gute und günstige Ersatzteilversorgung (Internet sei dank). Negativ wiederrum ist die teilweise wartungsunfreundliche Konstruktion einiger Bauteile. Nach seinen nun 15 Dienst-Jahren ist der Golf doch relativ ausgenudelt wie man umgangssprachlich sagt. Überall knartzt, rappelt es. Das Fahrwerk ist weich wie ein nasses Brot. Aber das sind Verschleißerscheinungen und in dem Rahmen von 200.000 km normal (obwohl auch schon einiges neu gemacht wurde). Fazit: Bis auf die Unterhaltskosten kann ich das Auto empfehlen. Als Unterhaltskosten bezeichne ich hier den Spritverbrauch, Steuern und Reparaturen. Aber man muss auch bedenken, es ist ein altes Auto, hohe Steuern (EURO2) und mit steigendem Alter steigen auch die Wartungskosten. Das Leergewicht ist trotz üppiger Ausstattung bei 1145 kg, anders aals hier angegeben mit 1215 kg.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich hatte denGolf III GTI 2,0 mit 85kw '93 der war recht durchzugsstark, sehr Sparsam, spitzen Kurvenlage und sehr Zuverlässig Negativ: Das Getriebe musste 2x regeneriert werden sonst war das ein Top Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der 3GTI war bisher mein schlechtestes Auto. Hatte zwar eine super Ausstattung(voll) aber zu viele mängel.. ABS ausgefallen. Schaftdichtung kaputt (1l öl auf 1000km) Unterboden durchgerostet Heckklappe angerostet, usw...Verbrauch meistens bei 10L fahre wieder GOLF 2 GTI.
0
0