12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck GTI 112 PS (1983-1992)

Alle Erfahrungen

VW Golf II (1983–1992) GTI (112 PS)

4.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf II (1983–1992) GTI (112 PS)

Technische Daten für GTI Sondermodell PIRELLI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
860 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1800 cm³
Leistung
82 kW/112 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf II (1983–1992)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf GTI in alpinweiß Baujahr9/1988 mit 154000KM Bin sehr zufrieden mit meinem VW Golf GTI ein tolles Auto mit sehr guten Fahrleistungen Der 2L Motor mit 115PS überzeugt rundum mit sehr guten Fahrleistungen und einem angemessenen Verbrauch Bin sehr zufreden mit meinem GTÍ
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf 2 ist ein sehr zuverlässiges Auto. Ich besitze ihn nun seid 10 Jahren. In dieser Zeit sind nur kleinigkeiten angefallen und halt normale Verschleißteile. Man kann auch gut mithalten von der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit mit modernen Autos. 210 km/h schafft er. Verbrauch liegt im Mittel bei 10 Liter. Ganz ok für ein altes Auto. Sogar E10 ist kein Problem. Meiner Meinung ist der Golf 2 der beste und stabilste der Golf Reihe. Der Golf 3 zum beispiel ist eine Rostschüssel. Man sieht mehr Golf 2 als Golf 3 auf den Straßen. 270000 km hat er nun runter und er rollt. Rollt und rollt ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Der Golf 1 GTI "Pirelli". Heute ein begehrtes Sammlerobjekt. Im Originalzustand heutzutage eher selten zu finden, da er meist "verbastelt" wurde. Das Sondermodell "PIRELLI" unterschied sich zu den herkömmlichen GTI´s im wesentlichen durch in Wagenfarbe lackierte Stossfänger, Radlaufverbreiterungen und Aussenspiegel sowie die Sonderfelgen mit den 9 Pirelli-P´s. Bauzeit des Sondermodells : Mai- Oktober 1983, Anzahl ca. 14000 Stk. Hier ein seltener 4-Türer, von dem seinerzeit ca. 470 Stück hergestellt wurden. Vorteile : -Geringes Gewicht bei relativ hoher Motorleistung(Spassfaktor garantiert) -Durchzugsstarker 1,8l Motor, dar aber auch sehr sparsam gefahren werden kann -Wertsteigerung garantiert -einfache Technik mit wenig elektronischem "Schnickschnack", von daher sehr wartungsfreundlich und zuverlässig Nachteile : - rostanfällig, wenn nicht nachträglich versiegelt - schwache Verarbeitung im Armaturentafelbereich - Vordersitze ohne Höhenverstellung - im guten Originalzustand heute nur noch schwer zu bekommen Fazit: Wer einen hat, gibt ihn in der Regel nicht mehr her. Nicht umsonst galt der GTI immer wieder als Maßstab seiner Klasse. Oft kopiert, aber nie erreicht. Einfach Kult.
0
0