12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Kombi 1.4 TSI BlueMotion Technology 140 PS (2013-2016)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (2013–2016) 1.4 TSI BlueMotion Technology (140 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf Variant (2013–2016) 1.4 TSI BlueMotion Technology (140 PS)

Technische Daten für Golf Variant 1.4 TSI BlueMotion Technology Comfortline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
0603/BLF
Maße und Stauraum
Länge
4.562 mm
Breite
1.799 mm
Höhe
1.481 mm
Kofferraumvolumen
605 - 1620 Liter
Radstand
2.635 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.354 kg
Maximalgewciht
1.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1395 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
213 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (2013–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
121,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.6 von 5
(11 Bewertungen)
5
81.8%
4
9.1%
3
0.0%
2
9.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Alles Alles Alles Alles wunderbarwunderbarwunderbarwunderbarwunderbarAlles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles Alles wunderbarwunderbarwunderbarwunderbarwun
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein VW Golf Variant 1.4 TSI Highline tungstensilbermetallich hat schon 166000KM Er hat ein DSG Getriebe was absolut überzeugt Habe den VW Golf im Jahr 2013 neu gekauft also 9 Jahre Beim letzten TÜV hatte mein Golf keine Mängel Ein rundum gutes solides Auto was auf langens Strecken sich sehr entspannt fährt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein VW Golf Variant 1.4 TSI Highline tungstensilbermetallich hat schon 166000KM Er hat ein DSG Getriebe was absolut überzeugt Habe den VW Golf im Jahr 2013 neu gekauft also 9 Jahre Beim letzten TÜV hatte mein Golf keine Mängel Ein rundum gutes solides Auto was auf langens Strecken sich sehr entspannt fährt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Mein VW Golf Variant 1.4 TSI Highline tungstensilbermetallich hat schon 166000KM Er hat ein DSG Getriebe was absolut überzeugt Habe den VW Golf im Jahr 2013 neu gekauft also 9 Jahre Beim letzten TÜV hatte mein Golf keine Mängel Ein rundum gutes solides Auto was auf langens Strecken sich sehr entspannt fährt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug wird überwiegend für Kurzstrecken genutzt und verbraucht ca 7,5 Liter auf 100 Kilometer. Die Fahrleistung des Fahrzeugs ist im Grunde sehr gut und für das völlig ausreichend. Das Fahrwerk des Fahrzeugs ist super und wird sehr gut durch das Kurvenlicht unterstützt. Die Ausstattungsthematik ist bei VW nicht wirklich kundenfreundlich, da man immer Abhängigkeiten bei der Buchung hat, dennoch ist der Kosten/Nutzen sehr gut. Volkswagen einst Symbol für Langlebig- und Zuverlässigkeit, steht wegen illegaler Software und reißender Steuerketten in der Kritik. Trotzdem muss man dem Klassenprimus VW Golf keineswegs aus dem Weg gehen. Wer wenig, aber gern flotter fährt, ist mit dem 140 beziehungsweise 150 PS starken 1.4 TSI gut bedient. Der neue VW Golf 7 birgt viele technische Highlights, wie beispielsweise die Rückfahrkamera, die sich im VW Zeichen des Kofferraums versteckt. Beim Infotainment-System gibt es einiges zu entdecken. Wenn man mit den Finger den Bildschirm nur leicht berührt, poppen bereits die Untermenüs auf. Dadurch ist das Infotainment-system einfach und intuitiv zu bedienen. Wie bei einem Smartphone kann man ganz einfach mit leichten Bewegungen zwischen den Funktionen wählen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein absolut klasse Auto, welches wir uns vor nichtmal 2 Jahren gekauft haben. Zuvor hatten wir einen Kleinwagen, doch da wir nun Kinder haben musste etwas neues und vor allem auch etwas größeres her. Wir haben uns dann nach viel Überlegung letztendlich für den VW Golf Kombi entschieden. Was ich schonmal vorweg nehmen kann: Wir haben die Entscheidung nicht bereut. Das Auto wird von uns für alles genutzt, was so ansteht: Urlaub, Einkäufe und so weiter. Der Motor ist sehr leise und im Innenraum kaum zu vernehmen. Am Anfang habe ich an der Ampel immer gedacht, dass der Motor ausgegangen ist. Der Wagen liegt sehr gut auf der Straße und die elektronischen Hilfsmittel machen was sie sollen, falls man mal zu schnell in eine Kurve fährt ;) Das Auto ist zudem sehr übersichtlich, was vor allem meine frau freut. Sie schafft es dadurch ohne Probleme einzuparken. Die Ausstattung ist VW gemäß sehr schön und macht was her. Die Sitzheizung ist der Hammer, so eine heiße Sitzheizung habe ich bisher noch nicht gesehen. Die Klimaautomatik ist ebenfalls einwandfrei. Der Verbrauch liegt bei ungefähr 6 Litern auf 100KM kombiniert. Ich denke das ist mehr als in Ordnung. Bisher haben wir keine Probleme mit dem Wagen gehabt und können ihn deshalb guten Gewisens weiter empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich konnte mit meinem Golf Variant bislang nur gute Erfahrungen sammeln. Er ist sehr zuverlässig und optisch wirklich schön. Die Qualität im Innenraum ist sehr hochwertig. Bislang war ich eher ein Audi-Freund, bin jedoch der Meinung er steht dem A4 optisch und technisch in nichts nach! Der Klavierlack beim Highline ist optisch toll, jedoch sehr schmutzempfindlich. Auch der 140PC DSG macht wirklich Spaß. Dieser ist sportlich, ermöglicht jedoch auch eine sanfte, spritsparende Fahrt. Auch als Familienauto mit Kinderwagen und Kindersitz ist der Platz ausreichend. Man hat dann im Kofferraum zwar nichtmehr allzu viel Spielraum, kann sich jedoch arrangieren! Alles in Allem habe ich den Kauf nicht bereut!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Golf als Nachfolger für den Passat B7 als Benziner gekauft, da der Diesel für unsere Fahrleistungen nicht mehr benötigt war. Der Golf 7 Variant ist ein rundum solides Fahrzeug und steht dem Passat B7, am Platzangebot gemessen, in nichts nach - von der Ausstattung her ist er sogar besser. Er ist sehr leise und der Motor ausreichend durchzugsstark, zum Überholen gibt es genug Reserven. Der Verbrauch geht mit unter 7 Litern, je nach Fahrweise auch weniger, sehr in Ordnung. Die Highlineausstattung ist umfangreich. Die ErgoActive-Sitze sind zu empfehlen, ebenso das mitlenkende Xenonlicht. Das Dynaudio-Soundsystem ist Klasse. Zu bemängeln ist lediglich das leider undichte Panoramadach - man hätte sich das Geld hier sparen sollen oder erst Erfahrungsberichte lesen. Alles in allem aber ist der Golf 7 Variant ein super Auto - wir würden ihn wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Golf Variant ist ein rundum gelungenes Fahrzeug. Er ist zuverlässig genau wie seine Vorgänger. Die Bedieneinheiten sind gut erreichbar, die Sitze sind optimal verstellbar. Radio, Navigator Multimedia und besonders die Verständigung was die Tonqualität betrifft mit dem Handy über Bluetooth ist hervorragend. Für mich ist wichtig, das das Fahrzeug ruhig läuft. Das kann man bei diesem Wagen bestätigen. Daumen hoch für die VW Entwickler und Autobauer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Wir haben im Februar 2015 ein "WeltAuto" Jahreswagen - Volkswagen Golf VII Variant 1.4 TSI BMT gekauft. Als werdende Eltern wollten wir auf einen Golf VII Variant umsteigen um mehr Platz zu haben. Leider sind wir seit dem Kauf des Golf VII Variant Stammgast in der Volkswagen Werkstatt. Mehrere Mängel wurde bereits am Fzg. behoben und weitere stehen nach wie vor offen. Ein Mangel hat besonders viel unserer Zeit, unserer Fahrkosten sowie unserer Nerven in Anspruch genommen. Der 1. und der Rückwartsgang ließen sich nur schwer bzw. teilweise gar nicht wieder einlegen. Nach insgesamt 16 Werkstattterminen und mehr als 7 Monaten hat Volkswagen es dann geschafft, ein neues Getriebe einbauen zu lassen. Absolut inakzeptabel. Das Autohaus hat nach Vorgabe von VW gehandelt und uns regelmäßig im Autohaus bemitleidet. Doch damit nicht genug. Schon im Sommer haben wir festgestellt, dass die Türdichtungen und besonders die Filzstreifen an den hinteren Türen klatschnass sind. Es tropft beim Öffnen der Türen in den Innenraum. Auch hier haben wir den Mangel über Garantie beanstandet. Volkswagen hat dies als „Stand der Technik“ abgeschmettert. Wir als Kunden fühlen uns absolut im Stich gelassen vom Hersteller Volkswagen. Denn an kalten Tagen im Herbst/Winter 2015 konnten wir die hinteren Türen gar nicht mehr öffnen. Die Türen frieren komplett fest, so dass wir unser Baby nicht mehr ins Auto bekommen. Wir stehen vor einem „Dreitürer“ obwohl wir einen Variant gekauft haben. Teilweise müssen wir über die Beifahrertür die Babyschale mit unserem Baby auf die Rückbank stellen. Unglaublich Volkswagen, einfach unglaublich. Und dieser Zustand ist bei VW auch noch „Stand der Technik“. Weiter geht es leider. Im Sommer haben wir auch beanstandet, dass das Xenonlicht über die Funktion „Leaving Home“ ein Fehlverhalten zeigt. Wenn wir das Fzg. über die Fernbedienung öffnen und innerhalb der eingestellten 30 Sekunden ins Fahrzeug steigen, fällt das Xenonlicht beim starten des Golf VII Variant aus. Es dauert dann ca. 8 – 10 Sekunden bis das Licht wieder an ist. Dadurch kann man erstens nicht losfahren weil es dunkel ist und hinzukommt, dass die Xenon-Brenner doppelt belastet werden. Die erste Zündung der Brenner erfolgt beim Öffnen des Golf VII über die Fernbedienung und das zweite Zünden nach dem Startvorgang. Mehr als vier Vergleichsfahrzeuge haben dieses Verhalten nicht gezeigt. Ein Vergleichsfahrzeug davon stand direkt beim Partner, bei dem wir auch unseren Golf VII Var. in der Werkstatt haben. Nach zwei Instandsetzungsversuchen hat Volkswagen diesen Zustand dann als „Stand der Technik“ bis KW 22 2014 bezeichnet. Ohne dabei zu berücksichtigen, dass das Vergleichsfahrzeug ebenfalls vor KW 22 2014 gebaut wurde. Und hier hört es wirklich auf Volkswagen. Wir haben als Kunden sehr viel Geduld und Verständnis gezeigt, aber belügen lassen wir uns nicht. Zusammengefast lässt sich also sagen, dass wir mit der Garantie-Abwicklung seitens Volkswagen sehr unzufrieden sind und von Volkswagen als Hersteller sind wir massiv enttäuscht. Die Qualität des VW Golf VII Variant 1.4 TSI Highline ist grauenhaft. Wir fahren das Auto seit Februar 2015 und bis heute sind nicht alle Mängel behoben. Alle unsere bisherigen Fahrzeuge hatten zusammen nicht so viele Werkstatttermine wie der besagte VW Golf VII Variant 1.4 TSI Highline. Ist das Volkswagen Qualität? Ja, schließlich ist es laut Volkswagen „Stand der Technik“
0
0