Fahre das Fahrzeug seit 2017 (45 000 km). Es handelt sich um die Ausführung Sound mit DSG, Abstandstempomat, Spurassistent und LED-Scheinwerfern. Seitdem ist auch das Fahren im Stau oder zähflüssigen Verkehr entspannt. Die Leistung ist ausreichend, nur das Drehmoment ist im Vergleich zum gleichstarken Diesel deutlich geringer. Das DSG gleicht diesen Nachteil aber aus.
Das Fahrzeug erfüllt meine Anforderungen vollständig. Pannen sind bislang keine aufgetreten. Der Fahrgastraum ist für zwei Personen ausreichend bemessen, die Rücksitze sind auf langen Strecken für großgewachsene Menschen zu klein. Der Kofferraum ist auch für größere Einkäufe ausreichend und dank klappbarer Beifahrerlehne lassen sich auch lange Teile gut verstauen.
Noch ein paar Sätze zum Erdgasantrieb:
Bislang habe ich erst 60 l Benzin getankt, sonst ausschließlich Erdgas. Der Verbrauch liegt um 4 kg/100 km (L-Gas). Die Reichweite mit L-Gas liegt bei 360 km. Mit H-Gas komme ich über 400 km weit. Die Tankanzeige für Gas ist sehr genau. Bei Anzeige einer Restreichweite von 0 km kann man noch 5 - 10 km mit Gas fahren.
Bei längeren Fahrten ist ein bisschen Vorplanung notwendig, damit man Gastankstellen in der Nähe von Autobahnabfahrten nutzen kann. Im Ausland ist die Verfügbarkeit unterschiedlich. Wenn man viel im Ausland unterwegs ist, sollte man sich informieren, ob in den Ländern, die man bereist, Erdgas verfügbar ist, bevor man ein Erdgasfahrzeug kauft. Auch ist ein Tankstelle, die an häufig gefahrenen Strecken liegt, hilfreich, damit man nicht zu lange Umwege fahren muss.
Im Internet sind zu Erdgastankstellen ausreichend Informationen zu finden und für Deutschland gibt es sogar eine App, die in die Navigation des Handys (Android und iOS) eingebunden werden kann. Außerdem lassen sich die Erdgastankstellen als POI herunterladen und in ein Navigationsgerät importieren (TomTom und Garmin).