12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Kombi 1.0 TSI 110 PS (2013-2016)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (2013–2016) 1.0 TSI (110 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf Variant 1.0 TSI Sound

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2017-2017
HSN/TSN
0603/CBI
Maße und Stauraum
Länge
4.567 mm
Breite
1.799 mm
Höhe
1.496 mm
Kofferraumvolumen
605 - 1620 Liter
Radstand
2.620 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.295 kg
Maximalgewciht
1.850 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
999 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (2013–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
112,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(14 Bewertungen)
5
85.7%
4
0.0%
3
0.0%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Anonymous
4 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
Ich bin sehr zufrieden mit meinem VW Golf Variant 1.0 TSI Comfortline Jahrgang 2016 mit 157000KM Ein wunderbarer Kombi mit einem sehr guten Raumangebot Der Platz im Kofferraum ist sehr gut
0
0
Anonymous
5 Monate
Ich bin sehr zufrieden mit meinem VW Golf Variant 1.0 TSI Comfortline Jahrgang 2016 mit 157000KM Ein wunderbarer Kombi mit einem sehr guten Raumangebot Der Platz im Kofferraum ist sehr gut
0
0
Neuer_VW_Fahrer
mehr als ein Jahr
Mein Langzeittest geht weiter. Aktuell hat mein Golf VII 138.000 km auf dem Tacho. Es gab in den letzten 44.000 km absolut keine Probleme. Start-Stop-Automatik, Navi, Tempomat etc. funktionieren tadellos. In den nächsten Tagen wird es ein Ölwechsel und neue Ganzjahresreifen geben. Also gibt es weiterhin eine Kaufempfehlung und 5 Sterne.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich bin sehr zufrieden mit meinem VW Golf Variant 1.0 TSI Schaltung in uranograu Mein Golf Variant hat 284000KM schon ist aber sehr sehr zuverlässig Auch die Verarbeitung ist rundum sehr gut
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich bin sehr zufrieden mit meinem VW Golf Variant 1.0 TSI Schaltung in uranograu Mein Golf Variant hat 284000KM schon ist aber sehr sehr zuverlässig Auch die Verarbeitung ist rundum sehr gut
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen sehr schönen VW Golf Variant 1.0 TSI Comfortline in indiumgraumetallic Baujahr 2017 mit 75000KM Ich bin mit meinem Golf Variant absolut zufrieden Die Qualität überzeugt und das Platztangebot ist sehr gut Ein erstklassiges Auto mit einer soliden Verarbeitung Ich bin auch mit dem sehr guten Dreizylinder Motor sehr zufrieden Der 110PS Motor ist gut und das DSG Getriebe ist wunderbar
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen sehr schönen VW Golf Variant 1.0 TSI Comfortline in indiumgraumetallic Baujahr 2017 mit 75000KM Ich bin mit meinem Golf Variant absolut zufrieden Die Qualität überzeugt und das Platztangebot ist sehr gut Ein erstklassiges Auto mit einer soliden Verarbeitung Ich bin auch mit dem sehr guten Dreizylinder Motor sehr zufrieden Der 110PS Motor ist gut und das DSG Getriebe ist wunderbar
0
0
Neuer_VW_Fahrer
fast 3 Jahre
Update nach 94.000 km zu meinem Golf Variant 1.0 TSI: Es sind coronabedingt nur 22.000 km dazu gekommen. Bei 75.000 km habe ich neue Ganzjahresreifen gekauft und die Bremsbelege hinten erneuern lassen und jetzt bei 94.000 km setze ich neue H7 Halogenleuchten für das Abblendlicht ein, da die rechte Leuchte nicht mehr funktioniert. Dazu habe ich nur die normalen Serviceintervalle bei einer freien Werkstatt machen lassen. Ich fahre seit über 30 Jahren Autos verschiedener Hersteller, aber dieser Golf hat bisher von allen das beste Preis-Leistungsverhältnis. Es kann durchaus sein, dass frühere Golfs schlechter waren, aber mit dem Golf 7 ist Volkswagen ein großer Wurf gelungen Seltsamerweise war mein vorheriger Toyota Avensis 2.0 D T25 mein schlechtester Wagen. Also, weiterhin 5 Sterne und Kaufempfehlung, insbesondere für kleine Familien und Menschen, die Platz benötigen und nicht viel Geld für Reparaturen ausgeben möchten. Viele Grüße Stefan
0
0
Neuer_VW_Fahrer
fast 4 Jahre
Hallo zusammen, seit Januar 2019 fahre ich einen VW Golf 7 Comfortline und mache meinen persönlichen Langzeittest. Das Auto habe ich als Jahreswagen gekauft, es hat aktuell 75.000 Km auf dem Tacho, so dass ich den Wagen gut bewerten kann. Karosserie: • sehr übersichtlich, mit Unterstüzung von Parksensoren und entsprechender Anzeige noch nie beim Einparken Probleme gehabt • Das Platzangebot, das Raumgefühl und der Qualitätseindruck sind sehr gut. Komfort: • Die Federung ist sehr gut, Bodenunebenheiten werden gut gedämpft • der kleine Motor wird sehr schnell warm, so dass die Klimaanlage schnell ihre Wirkung entfaltet • das Fahrzeug verfügt zudem über einen Tempomaten und Müdigkeitserkennung und diverse andere Assistenzsysteme, klappen alle einwandfrei. Auch mit der Start-Stop-Automatik hatte ich bisher keine Probleme. • die Geräuschdämmung ist bis 130 Km/h sehr gut, danach wird es nach meinem subjektiven Empfinden etwas zu laut. Für die Preisklasse aber absolut in Ordnung. • Was mir nicht gefällt sind die Boxen , die Musik klingt etwas hohl. Das konnte mein vorheriges Mittelklasseauto besser. Antrieb: Der Dreizylinder ist sehr spritzig und hat mit dem Fahrzeug absolut keine Probleme. Die Agilität dieses Autos wird vielen Fahrern Spass machen. In Bergregionen muss man jedoch schauen, ob der Motor passt, da man auf Steigungen den ersten Gang sehr hoch drehen muss, bevor der zweite Gang genug Kraft für den Vortrieb entwickelt. Der Verbrauch liegt bei mir durchschnittlich bei 5,3 Litern je 100 Km mit eingeschalteter Klimaanlage, wobei ich vorausschauend und selten schneller als 140 Km/h fahre. Kosten: Bisher nur Inspektionskosten mit Ölwechsel, Ölfilter etc. !!!! Bremscheiben und Beläge sind noch die ersten drin. Fazit nach 75.000 Km: Absolut empfehlenswert Der Golf 7 Variant ist ein geräumiges, spritziges und sparsames Auto mit sehr gutem Komfort. In der Kompaktklasse gibt es nichts besseres. In der Auto-Bild oder anderen Zeitungen gewinnt er wohl zurecht alle Vergleiche. Nächstes Jahr werde ich wieder berichten. Schöne Grüße aus NRW Stefan
0
0