12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Kombi 2.0 TDI DPF 140 PS (2009-2013)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (2009–2013) 2.0 TDI DPF (140 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf Variant 2.0 TDI DPF DSG Comfortline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
0603/ALE
Maße und Stauraum
Länge
4.534 mm
Breite
1.781 mm
Höhe
1.504 mm
Kofferraumvolumen
505 - 1495 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.521 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (2009–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
63.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
Super Auto - Vielen Dank! Mein neuer Gebrauchter ist echt super - freue mich jeden Tag über den Kauf bei euch! Super Service und Kundenkontakt - hier stimmt Preis-Leistung! Bin rundum zufrieden und bedanke mich vielmals! Meine beste Empfehlung für neue Kunden!!! Insbesondere noch mal Danke an Herrn Zahirovic!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Fahrzeug mit 105tkm gekauft und bin in 3 Jahren gut 90tkm, vorwiegend Langstrecke, damit gefahren. Insgesamt ist es ein sehr zuverlässiges Fahrzeug. Ich bin nur einmal wegen eines defekten Ausrückventils stehen geblieben. Weiterer Verschleiß waren zwei gebrochene Federn hinten, eine Ladedruckdose und natürlich der Zahnriemen. Wenn man bedenkt, das ich nur noch ein Drittel des NP für das Fahrzeug gezahlt habe und nun beim Verkauf über die Hälfte diesen Betrages wiederbekam, stimmt für mich das Kosten/Nutzenverhältnis. Der Motor zieht wunderbar. Das Fahrwerk ist ok, geht aber woanders besser. (gelegentlich Spur einstellen lassen) Beachten sollte man lediglich regelmäßige Öl/Wasser/Bremflüssigkeitskontrolle und dass wegen der DPF Regeneration genügend Langstrecke bzw. höhere Drehzahlen gefahren werden. Dann braucht man sich beim Kauf auch vor höheren Kilometerständen nicht fürchten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nutzung: - Das Auto wird von mir hauptsächlich für den täglichen Weg in die Uni genutzt (45km eine Richtung), sprich nur Langstrecke. - Natürlich wird das Fahrzeug sonst auch für Einkauf oder anderen Erledigungen genutzt. - Familie und Freunde bitten mich ebenfalls oft für Transportzwecke. -> ganze Matratze passt locker rein mit geschlossenem Kofferraum Fahrverhalten: - ich selber: sehr passiv und entspannt! Nur mit 100 km/h immer auf der Autobahn, in Kurven ausrollen lassen etc. - das Auto: Traumhaft! Hatte vorher einen 20 Jahre alten Twingo. Motor: 140ps DSG. Kein Chiptuning oder sonstiges, alles ab Werk. Durch Dieselupdate gefühlt etwas mehr Leistung und ruhigeren Lauf. Ausstattung: Comfortline Ausstattung! Licht und Sichtpaket und auch das Winterpaket! Nachgerüstet wurden von mir ebenfalls ein neues Telefonsteuergerät, damit es auch mit iphones kompatibel ist! Kosten: - Sprit ist bei einem Verbrauch von 4,5-5l Durchschnitt an sich ganz okay. - Wartungsarbeiten prinzipiell teuer - Kosten bisher nur für die 120T km teuer gewesen mit über 700, weil Öl auch für Getriebe erneuert werden musste - Kleinere Sachen machen ich selber - Größere Arbeiten gab es bisher noch nicht (DPF selber ausgelesen, aber der ist erst knapp bei der Hälfte, trotz 140T km Laufleistung)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Schlicht. Das ist wohl das passendste Wort für dieses Auto. Keine unnötigen Designs, einfach sportlich und edel. Der Motor ist sehr laufruhig, auch bei Tempo 200 kann man sich noch unterhalten und man bekommt keine Angst, dass gleich das Auto zusammenfällt. Der Verbrauch ist, wenn man sinnig fährt, auf der Autobahn unter 5 Litern und im Stadtverkehr bei ca. 6 bis 7 Litern. Qualitativ ist Volkswagen hier ein großer Schritt zu meinem Vorgänger dem Passat 3BG gelungen. Die Sitze, in meinem Fall, Sportsitze sind auch nach 5 Jahren fast wie neu. Der einzige Nachteil ist das geringere Drehmoment im niedertourigen Bereich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein wirklich tolles und sparsames Fahrzeug. Folgendes ist mir bisher negativ aufgefallen, bzw. ist für mich nicht zufriedenstellend: - Die Lordosenverstellung/Lendenwirbelstütze ist in ihrem Funktionsumfang nicht zu gebrauchen und könnte man sich sparen. In meinem IVer Comfortline war sie eindeutig viel besser - Aufheizleistung der Sitzheizung: sie braucht meiner Meinung nach viel zu lange bis sie spürbar richtig warm wird (bei mir ungefähr 10min oder 7-10Km). Dann ist sie jedoch in kurzer Zeit so heiß dass ich gleich auf Stufe II zurückstelle. Die Stufe I ist in einem aufgeheizten Auto praktisch nicht wahrnehmbar - Hartes Abrollen der 18" Räder in Verbindung mit Sportfahrwerk (hier will ich mich nicht so auslassen, schließlich hab ich`s selber so gewollt und bestellt) - Nicht die Leistung der Bremse ist zu bemängeln aber die aufzubringende Pedalkraft ist schon etwas hoch. Wer schon mal einen VW Fox, Up, Polo, Skoda Fabia oder Golf 1.6 gefahren ist wird wissen was ich meine. Sicher ist ein 2.0TDI nicht mit so einem Stadtauto bzgl. Gewicht, Motorleistung und Fahrwerk vergleichbar und von Seiten der Entwicklung sicher auch nicht gewünscht, trotzdem wäre mir eine größere Unterstützung meiner Pedalkraft lieber - Mit Leistung und Drehmoment bin ich voll zufrieden (mal abgesehen dass immer mehr geht ;) ), aber es wäre schön wenn das volle Drehmoment nicht erst bei 1750 U/min bereitstehen würde. Dies ist vor allem beim Beschleunigen im 2. Und 3. Gang irgendwie nervig. Dass das volle Drehmoment bei 1750 – 2500 U/min bereitsteht war doch schon bei den mittlerweile 15 Jahre alten PD-Motoren so. Dass es bei einem Vierzylindermotor auch anders geht sieht man doch wenn man sich die technischen Daten einiger BMW Motoren ansieht. - Das Soundsystem ist schwach. Mein nachgerüsteter Blaupunkt Radio mit originalen Lautsprechern in der Bora war um ein vielfaches besser. Auch bin ich immer wieder erstaunt welchen Klang das Serienradio ohne (!) Soundsystem im Audi A3 meines Kumpels hat. Dies ist absolut kein Vergleich zu VW Soundsystem, das seinen Namen so egtl. gar nicht verdient. Trotz den Herstellerangaben: digitaler 8-Kanal Verstärker, 300Watt, 10 Lautsprecher - Das Einlegen des Zweiten Ganges ist manchmal etwas hakelig, überhaupt könnten die Schaltwege etwas kürzer sein Als positiv möchte ich anführen: - Sehr sicheres, gutmütiges, berechenbares Fahrverhalten, besonders im Winter - Alles sehr übersichtlich - Einfache Bedienung - Ausreichend Platz - Großer Kofferraum - Toller kräftiger, leiser (im Vgl. zum PD) und sparsamer Motor, vor allem auf der Autobahn - Niedriger Verbrauch - Sehr gutes Licht, komfortabel mit automatischer Fahrlichtschaltung und Fernlichtregulierung - Schönes Raumgefühl durch das Panoramaschiebedach, von dem man als Fahrer leider viel zu wenig mitbekommt - Schöne Sitze, vor allem dank Alcantara, mit gutem Seitenhalt - Die Möglichkeit Musik von SD-Karte wiederzugeben ist sehr angenehm, der CD-Wechsler wird fast nicht gebraucht - Schönes Design in Verbindung mit 18-Zöllern, Chrom Dachrehling und abgedunkelten Scheiben - Dass die Standheizung als Zuheizer mitläuft und so für eine schnellere Aufwärmung des Innenraums sorgt - Praktischer, doppelter Ladeboden Leider blieb auch ich nicht von Defekten verschont: - Funkempfänger der Standheizung ausgefallen - Zündschloss defekt - Wassereinbruch durch einen undichten Rahmen am PSD was erst nach mehrmaligem Aufenthalt in der Werkstatt gefunden wurde -> Rahmen getauscht (bedeutet Himmel raus) Bereits bei der Abholung stellte ich fest: - Vorderreifen hatten deutlich sichtbare Beulen wahrscheinlich von der Verzurrung im Schiff wurden aber erst von mit entdeckt und noch vor Ort getauscht - Druckstelle im Lenkrad, Lenkrad getauscht - Spureinstellung ab Werk n.i.O. sodass Lenkrad schief steht behoben nach 3 Tagen beim ? - Abdeckung im Himmel gebrochen -> ersetzt beim ? Sonstiges: - Lichteinstellung ab Werk und nach jedem Zurücksetzen mit dem Tester bei Service o.ä. viel zu niedrig, lasse ich jedes Mal korrigieren - Bei mir sehr wenig empfangbare DAB Sender, heute würde ich mir den DAB Tuner sparen und lieber die Rückfahrkamera bestellen (nicht kombinierbar) Folgendes würde ich aus heutiger Sicht noch hinzubestellen: - Alarmanlage, des guten Gefühl wegens und der Vollständigkeit halber - FSE Premium, Gründe siehe oben - Rückfahrkamera - Eventuell eine andere Farbe Was sonst noch wünschenswert wäre: - Ein zweifarbiges Armaturenbrett würde mir gut gefallen, schön wäre eine Möglichkeit die beige Innenausstattung mit schwarzen Sitzen zu kombinieren oder die Möglichkeit die Ausstattung "Exclusive" mit Alcantara Sitzen zu liefern für Kunden die kein Leder möchten. Würde ich das Auto so wiederkaufen? Jein, es war aus meiner Sicht kein Fehlkauf. Vielleicht hat sich mein Autogeschmack etwas geändert. Im Moment würde ich wahrscheinlich zu einem A4 Avant mit Quattro tendieren. Mittlerweile denke ich auch dass ich mir einen GTI im Unterhalt problemlos leisten könnte. Passat Alltrack gefällt mir auch… Naja wie es mit so vielen Entscheidungen im Leben ist, könnte man im Nachhinein immer einiges anders machen. Mit vernünftigem Blick auf Preis/Leistung bin ich dem Wagen zufrieden. Bereue ich aus heutiger Sicht den Kauf? Eindeutig NEIN! Ich hoffe dass ich mich mit all meinen Punkten ordentlich und verständlich ausgedrückt habe. Auch möchte ich betonen, dass der Golf trotz einiger "Schönheitsfehler" ein sehr solides, ausgeglichenes und für mich ein absolutes "Top-Auto" ist. Alle aufgeführten negativen und positiven Punkte stellen nur meine subjektive Meinung dar. Ich möchte hier keine Debatte lostreten, ob der Golf gut oder schlecht ist. Mir geht es lediglich darum ein paar andere Golf (Variant) Besitzer anzusprechen die ihre Empfindungen und Erfahrungen den von mir angeführten Themen wiedererkennen. Ich würde mich über ein Feedback freuen. Zu guter Letzt: kumulativer Verbrauch inklusive Benutzung der Standheizung: 6,14l/100Km
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unser Golf Kombi ist wirklich ein Raumwunder. Selbst mit einer 5 Köpfigen Familie (Wobei 2 Kinder keine Kindersitze mehr brauchen) kommt man im Alltag gut zurecht. Einkäufe und kleine Ausflüge lassen sich bequem erledigen. Nur auf langen reisen wird es auf Dauer (länger als 2 Stunden) unbequem. Mit 140 PS hat das Auto auch viel Dampf. Die Ausstattung des Innenraums ist gewohnt funktionell und gut verarbeitet. Lediglich die Kosten für Wartung und Ersatzteile sind bei original VW recht teuer. Dafür einen Stern abzug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein Wagen der Extraklasse! Hier macht sich deutsche Qualität bemerkbar! Sobald man sich hinein setzt fühlt man sich direkt wohl. Die Amaturen sind hochwertig verarbeitet, ja der ganze Wagen schein wohl durchdacht zu sein. Das Fahrgefühl ist prima! Teilweise fühlt es sich so an, als würde der Motor gar nicht laufen, so leiser ist er. Er hat eine wunderbare Beschleunigung für die Autobahn und lässt auch funktionstechnisch nichts missen. Ein Wagen der gehobenen Klasse der nichts verspricht, was er nicht hält!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns das Auto gekauft, als wir Nachwuchs erwartet hatten und unser Peugeot zu klein wurde. Das Auto fährt sich klasse und verfügt über eine Gute Ausstattung mit Sitzheitzung, Tempomat, Navi und vieles mehr. Leider hat er an der B-Säule beidseitig scho angefangen zu rosten. Auch an der Fahrertür bilden sich erste Roststellen. Ansonsten sind wir mit dem Auto sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
hallo, ez 07/2010, habe bis heute +/- 85.000 'relativ' problemlose (langstrecken)kilometer gefahren. das auto ist gekauft, also kein lease fahrzeug. ein gutes auto, hatte aber auch seinen preis, incl. xenon, privacy glass, grosses navi, alarmanlage, usw. so teuer wie einen passat trendline. eigentlich unverschaemt, vor allem wenn man es mit der konkurrenz vergleicht. ich wollte aber den highline weil er besser aussieht (habe es in dunkelgrau), besser verarbeitet ist, und ich die sportsitze als viel komfortabler empfinde. positiv: + komfort (sportsitze, langstreckentauglichkeit, etc) + platzangebot (ich finde auch mit meinem fast 2M eine gute sitzposition) + kofferraum (habe damals bewusst den variabelen kofferraum abbestellt, noch mehr platz!) + ergonomie, sehr einfache und unkomplizierte bedienung + fahrverhalten + laufruhe + gruendliche verarbeitung negativ: - das auto ist meiner meinung nach zu teuer (anschaffung) - hoher reifenverschleiss (vorne) - panorama schiebedach (heizt das auto auf im sommer, knirscht im winter, ging schon mal nicht mehr zu, und warum standard in der highline ausstattung??) - schon mehrere stoerungen gehabt (motortechnische fehlmeldungen, verschiedene sensoren unter koulanz ersetzt, dachhimmelpolster am schiebedach losgelassen...) - tonqualität der (teuren) audioanlage enttaeuschend - mit standard 17" raeder eher unkomfortabel, auf 16" winterraeder faehrt das auto meiner meinung nach viel angenehmer. alles in allem wie gesagt ein gutes auto, der mehrwert finde ich aber nur zureuck in der solide verarbeitung. das er zuverlaessiger ist kann ich nur hoffen, 150.000 km sollte er insgesamt schon bei mir bleiben, und gerade da hatte mein voriges auto (octavia, auch hier angemeldet) einen schweren motorschaden. hartelijke groeten aus dem laendle.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Hallo zusammen, ich fahre diesen Wagen seit 2010 als Dienstwagen und bin vom Fahrgefühl begeistert. So bieder dieser Wagen auch wirkt, so schön elegant lässt er sich fahren. Die 140 Diesel-PS lassen ein zügiges Fahren immer zu. Durch das Sechs-Gang-Getriebe liegt der Verbrauch trotz Bleifuß auf der Autobahn bei 6 bis 7 L auf vollen 100 KM. Das Platzangebot ist auch ausreichend und bietet auch drei leuten genügend Platz um etwas länger zu reisen. Mängel waren bisher kaum welche dran, etwas Ölverlust nach 50.000 KM aber sonst habe ich nichts zu beanstanden. Die Verarbeitung im Inneren ist für VW wie immer geordnet und übersichtlich und 1 A . Negativ stößt mir nur immer wieder das Navi mit dem Touchdisplay auf. Es nervt auf lagen Fahrten durch ständiges gerede von "Verkehrsstörung vorraus" und schickt einen gerne mal direkt in den Stau. Zudem reagiert das Touchdisplay sehr spätund ungenau. Ich hoffe der nächste Golf Kombi wird etwas stylischer und sportlicher in der Linienführung. Kann jeder Familie diesen Wagen bedenkenlos empfehlen. Viel Spaß damit.
0
0