12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Kombi 1.6 102 PS (2009-2013)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (2009–2013) 1.6 (102 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf Variant 1.6 Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
0603/ALG
Maße und Stauraum
Länge
4.534 mm
Breite
1.781 mm
Höhe
1.504 mm
Kofferraumvolumen
505 - 1550 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.347 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1595 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
189 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (2009–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
168,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
37.5%
3
12.5%
2
0.0%
1
12.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir das Auto eigentlich gekauft weil es sehr sparsam ist und weil es gut aussieht. Am Anfang war ich sehr begeistert bin sehr viel gefahren. Ich hab es Privat und Gewerblich benutzt. Das Fahrverhalten ist immer noch sehr gut mit Sportfahrwerk. Ich hab mir den 1.6 Motor Diesel geholt mit der Mogel Abgas Motor, wo ich gar nicht zufrieden mit VW bin. Habe die Higline Ausstattung mit Panorama Dach und das Auto hat um die 22000 gekostet. Der Spritverbrauch liegt um die 5,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer und das ist sehr gut. Ich hab auch schon größere Kosten gehabt wo es in DER Werkstatt war. Wo ich gar nicht zufrieden war von Volkswagen ist das AGR Ventil Mit Fehlercode was der ADAC ausgelesen hat das ich nicht mit 80 km/h nach Hause fahren bräuchte. Das war sehr teuer weil das Teil schon sehr teuer war und der Ausbau auch aber ich hab es reparieren lassen. Leider alles ohne Kulanz weil ich die Letzt Inspektion nicht bei Volkswagen gemacht habe. Das alles hat um die 1000 Euro gekostet und diese Reparatur kann sich schnell wiederholen habe die bei Volkswagen gesagt darüber war ich nicht zufrieden....? Also ich würde mir kein Volkswagen mehr holen auch wenn ich schon immer einen hatte. Der Golf gab mir den Rest - Abgasskandahl ohne Entschädigung von Volkswagen und der blöde Einbau des AGR Ventils.......
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Aus diesen Gründen kann ich den VW Golf 6 (1KA/B/C) GTI 2.0 TSI empfehlen: - sieht gut aus - wenig Verbrauch - beschleunigt zügig - super Fahrwerk - Spaß ohne Ende, vor allem auf der Landstraße - wenn man fährt, will man nicht ankommen - sogar das Waschen macht Spaß ;) Aus diesen Gründen kann ich den VW Golf 6 (1KA/B/C) GTI 2.0 TSI nicht empfehlen: Das Auto ist nichts für Leute mit Kleinkinder wegen dem Kofferraum. Wenn man hauptsächlich in der Stadt fahren will, ist es auch nicht zu empfehlen, denn man sollte dann mit einem Durchschnittsverbrauch von 10l rechnen und man kann auch kaum die 211PS ausnutzen. Im unteren Drehzahlbereich fehlt es an Kraft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr sehr angenehmes Auto. Nicht so ein riesiges Schiff wie ein passat, aber dennoch geräumig genug für alle Ansprüche die ich an ein privatauto haben könnte. Es war mein erstes Auto mit so vielen extras wie Sitzheizung etc. Aber die würde ich inzwischen nicht mehr missen wollen. Für so ein großes Auto ist er einigermaßen sparsam. Außer man drückt natürlich auf die Tube, denn die 200 sind auf jeden Fall erreichbar. Er fährt sich etwas schwammiger als ich es gewöhnt war, aber das stört mit der Zeit gar nicht mehr. Bis jetzt hat er noch keine größeren ausfälle gehabt, allerdings bringe ich ihn auch brav regelmäßig zur Inspektion.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir besitzen den Golf 1.6 Variant mit der Comfortline-Ausstattung. ---positiv--- -Verarbeitung -Raumangebot. Die nutzbare Kofferraumfläche ist fast so groß wie vom Passat B6 Variant. -Übersichtlichkeit -Fahrverhalten ---neutral--- - Design. Leider ist der Golf 6 Variant vom äußeren Design nur ein Facelift ggü. dem Golf 5. ---negativ--- - Der 1.6 Liter Sauger ist nicht mehr zeitgemäß. Von den Fahrleistungen zwar auch für Autobahnfahrten bis 130 km/h ausreichend, dennoch würde ich heutzutage zu den sparsameren TSI-Modellen greifen. - Verbrauch
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto läuft bisher tadellos. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte waren bisher nicht zu verzeichnen. Der TÜV verlief bisher gänzlich ohne Mängel. Auch bei Schnee sind die Fahreigenschaften durchweg positiv. Der Sitzkomfort ist in dem Kombi super. Darüber hinaus bietet er mehr Stauraum als gedacht, die Möglichkeit, die Sitze umzuklappen ist genial. Die Motorleistung ist für ein Auto dieser Klasse absolut ausreichend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Golf Variant 1.6 als Jahreswagen mit knapp 12000 km vor einigen Jahren gekauft. Seither sind wir ungefähr 50000 km gefahren. Der Wagen wird meist für die Fahrt zum Arbeitsplatz verwendet, kommt aber auch manchmal auf längeren Strecken zum Einsatz. Das Auto ist eigentlich rundum perfekt, jedoch mit einer Ausnahme. Die Serienmäßigen Reifen, in unserem Fall waren es Allwetterreifen, waren besonders bei hohen Geschwindigkeiten sehr laut. Durch den Kauf neuer Reifen behebt sich dieser Mangel allerdings von selbst. Ich würde den Golf vor allem jungen Familien empfehlen, da er sehr geräumig ist (er wurde von uns schon für Umzüge verwendet).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gekauft mit kanpp 96.000km, abgeben mit ca. 135.000km. Verbrauch meist unter 7,5 Liter, ist größenteils im Stadtverkehr genutzt worden. Keine nennenswerten Reparaturen in dieser Zeit notwendig notwendig gewesen. Wegen Familienzuwachs und mehr Bedarf an Platz für 2 weitere Kinder und deren Kinderwagen etc. abgegeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Hallo zusammen, gestern konnte ich den Wolfsburger Kompaktkombi einmal ausführlich testen und bin den ganzen Tag etwa 400 Kilometer gefahren. Das Design ist sehr gelungen und die Qualitätsanmutung stimmt von Anfang an. Die Türen fallen satt ins Schloß, das Armaturenbrett wirkt sehr aufgeräumt und hochwertig.
0
0