12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Kombi 2.0 TDI 140 PS (2007-2009)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (2007–2009) 2.0 TDI (140 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf Variant 2.0 TDI Comfortline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0603/ALE
Maße und Stauraum
Länge
4.556 mm
Breite
1.781 mm
Höhe
1.504 mm
Kofferraumvolumen
505 - 1550 Liter
Radstand
2.574 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.402 kg
Maximalgewciht
2.030 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (2007–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
148,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.1 von 5
(17 Bewertungen)
5
35.3%
4
52.9%
3
5.9%
2
0.0%
1
5.9%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
Ich habe einen VW Golf Variant 2.0 TDI Schaltgetriebe mit 347900KM Bin zufrieden Der Golf Variant bietet sehr viel Platz und mega viel Laderaum fast wie der große Passat Variant Mein Golf ist Baujahr 2007 und hat null Rost
0
0
Anonymous
5 Monate
Ich habe einen VW Golf Variant 2.0 TDI Schaltgetriebe mit 347900KM Bin zufrieden Der Golf Variant bietet sehr viel Platz und mega viel Laderaum fast wie der große Passat Variant Mein Golf ist Baujahr 2007 und hat null Rost
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Überlastet und überfordert Keine Zeit, Fahrzeug an Bestimmungsorg zu bringen, Zusage von Disponent und Fahrer für Ersatzfahrzeug erhalten. Ersatzwagen nicht bekommen. Um Weitertransport des defekten Wagens soll ich mich selber kümmern. Ansprechpartner vor Ort extrem unfreundlich, nicht hilfsbereit, sauer weil er Überstunden machen musste. Die Anderen haben Fehler gemacht, dafür kann er nichts!!!! Unmöglich! Unberechtigte Gebühr Notdienst € 47 berechnet. Laut ADAC darf er das nicht. Hat er doch. Seine Aussage, er kann das nicht ändern. Ich soll mich beim ADAC melden, dass das erstattet wird. Einfach unmöglich!!! Lasst die Finger weg von dieser Firma!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist einfach praktisch und für mich der bessere Golf. Man sitzt etwas höher und steigt eine Spur bequemer ein. Auch hinter langgewachsenen Fahrern ist noch ordentlich Beinraum vorhanden, was man längst nicht von jedem Kompaktwagen sagen kann, zumal er mit einer Länge von 4,20 Metern heute zu den kürzeren Exemplaren seiner Spezies zählt. Der Kofferraum fasst zwischen 305 und 1.450 Litern, je nachdem, ob man das Fach unter dem Boden mitzählt, und die Rückbank umklappt oder verschiebt. Das Dach des Golf Plus ist sicherlich keine klassische Schönheit. Im Ausgleich bietet er gegenüber dem flacheren Standardmodell aber eine höhere Sitzposition, mehr Platz im Kofferraum und - dank verschiebbarer Rückbank - auch mehr Variabilität. Da Länge und Breite nicht verändert wurden, ist der Hochdach-Golf zudem klassischen Kompakt-Vans bei der Parkplatzsuche und beim Rangieren überlegen. Genutzt wird das Fahrzeug von mir jeden Tag für die Fahrt zur Arbeit und natürlich auch für Familienurlaube. Vom Fahrverhalten gibt es auch nichts zu beanstanden. Er liegt wie ein Brett auf der Straße, schlägt bei Unebenheiten aber auch nicht extrem aus. Man spürt daher nicht jeden Stein, was natürlich auch an seiner länglichen Bauweise liegt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gekauft mit kanpp 66.000km, abgeben mit ca. 135.000km. Verbrauch meist unter 7,5 Liter, ist größenteils im Stadtverkehr genutzt worden. Keine nennenswerten Reparaturen in dieser Zeit notwendig notwendig gewesen. Wegen Familienzuwachs und mehr Bedarf an Platz für 2 weitere Kinder und deren Kinderwagen damals gekauft. War völlig ausreichend. Der Eindruck war durchweg positiv, nicht zuletzt durch die vorhandenen Sicherheitsaspekte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gutes Auto. Wir besitzen das Auto schon etwa 5 Jahre und haben dieses auch noch gebraucht gekauft. Es läuft bis jetzt ohne große Probleme. Ebenfalls sind kaum Reparaturkosten aufgekommen bis jetzt, also sehr stabil was das angeht. Auch beeindruckend ist der Platz den dieses relativ kleine Auto bietet! Ich bin 1.93m groß und finde selbst hinten sehr viel Platz, auch wenn der Vordersitzer ganz nach hinten rutscht. Top!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr angenehme Fahrweise und super Platzaufteilung! Ich bin das Auto 5 Jahre lang gefahren, keinerlei Defekte oder sonstige Abnutzungserscheinungen. Verbrauch ähnlich den Angaben. Gerade wenn öfters mal Möbel oder Gartenabfälle entsorgt werden müssen zahlt sich der große Stauraum aus. Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Moin alle zusammen :) also ich hatte mir den Golf im September 2013 geholt. Er hatte zu dem Zeitpunkt ca. 245000 km auf der Uhr. Jetzt sind es 295000km. Er verbraucht bei meiner Fahrweise durchschnittlich um die 5,4 liter Diesel.Die beschleunigung von 0 -100km/h ist gut für ein 2liter TDI mit 140 PS. Er ist Alltagstauglich und weil er einen großen Laderaum verfügt ein Familienfahrzeug. Ich hatte soweit keine Probleme mit dem Antriebsstrang. Nur das Fahrwerk hat ein wenig gelitten. Soweit ist er robust. Aber wenn irgend was kaputt geht zb. ein Verschleißtei, dann sind diese eben ein bisschen überteuert. Aber im groben und ganzen ein sehr sehr gutes Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich bin bei über 24000€ Reparaturen bis jetzt. Kulanz war großzügig bis zum 3. Jahr fast alles ohne Selbstbeteiligung vom Werk bezahlt worden. Das 4. Jahr hat mich jetzt allerdings schon knapp 3000Euro gekostet. Wasserablaufschläuche Panoramadach, Mechatronik DSG, 4 Türschlösser, Lenksäulensteuergerät, Regensensor, Intervallschalter, Panoramadach Rundumdichtung, Tandempumpe, PD-Elemente Abdichtungen, Kühlmittelthermostat, Umwälzpumpe Standheizung, Brenner Standheizung, Scheibenheber hi li, Abgasregelventil defekt, Gasdruckdämpfer Heckklappe. Jetzt Rost an Motorhaube und heftiger Rost an Türen hinten (dicke Lackblasen). Knack und Kleppergeräusche im Dachbereich die einem echt zum Wahnsinn treiben können... Motorölvermehrung durch Dieseleintrag ins Motoröl 10% Dieseleintrag nach 7000km. VW sagt das bis zu 20% Dieseleintrag auf 15000km völlig normal sei (das heist das 0,8Liter Diesel in 4,3Liter Motoröl für VW als normal gelten). Bei Ölwechsel auf Minimum und nach 7000km schon über Maximum auf Ölmesstab und VW sagt das ist normal. - Ohne Worte -
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Habe den Golf Sportline 08/2008 neu bekommen. Einzig positives, der Verbaruch stimmt - im Schnitt 5,7 Liter. Ansonsten nie mals wieder! War bisher über 10 mal in der Werkstatt. - Panorama-Schiebedach undicht - gerichtet Stoßstange verkrazt - Rollo vom Schiebedach klapperte und schepperte - erneuert - dabei die beige Innenverkleidung verdreckt - ebenfalls teilerneuert - DSG Getriebesteuerung mehrfach getauscht (Getriebe knallte beim anlassen) - Wassereinbruch Heckklappe, Gummidichtung Kabalbaum defektusw. usw. Nachtrag 14.07.2011: Inzwischen rostst die Motorhaube. Die wir in 2 Wochen kostenlos ersetzt. Auch fängt die Heckklappe an den Wasserablauflöchern an. Hier hat der Meister gesagt, noch warten, denn innerhalb 7 Jahren werden die rostigen Teile angeblich kostenlos ersetzt.
0
0