12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Kombi 1.9 TDI 105 PS (2007-2009)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (2007–2009) 1.9 TDI (105 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf Variant (2007–2009) 1.9 TDI (105 PS)

Technische Daten für Golf Variant 1.9 TDI Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
0603/ALD
Maße und Stauraum
Länge
4.556 mm
Breite
1.781 mm
Höhe
1.504 mm
Kofferraumvolumen
505 - 1550 Liter
Radstand
2.574 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.436 kg
Maximalgewciht
1.990 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (2007–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.8 von 5
(37 Bewertungen)
5
32.4%
4
43.2%
3
8.1%
2
5.4%
1
10.8%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
37 Bewertungen
Hartemo
4 Monate
Lange sehr zuverlassig. Bin das Auto etwa elf Jahre und 260.000km gefahren. Er wurde regelmäßig gewartet und Kosten hatte ich eigentlich nur durch Verschleißteile. Klimaanlanlage war Arbeitet bis 220.000km gut hat dann aber immer weiter abgebaut. Bremssättel waren mehrmals Fest was am meinem Fahrverhalten leigt. Der Motor hat genug Kraft um damit am Berg zu Bremsen. Am schluss haben sich die Kosten halt aufsummiert. Z.b Achsfedern beim 240.000km gebrochen. Getriebe hatte schon bei etwa 200.000km angefangen Probleme zu machen (ging aber noch bis zum schluss). Als die Kupplung dann bei 285.000km defekt war und einge Wartungen und Verschleißteile wie Bremsen und Reifen fällig waren hab ich das Auto abgestossen Getreibeschaden lag in der Luft.
0
0
Gerd_Mueller
12 Monate
Ich fahre einen der letzten 5er Variants von 2009. Nach nun fast 15 Jahren und fast 300tkm ist das Fahrzeug noch immer sehr sparsam (unter 5L/100km) und sehr zuverlässig. Nach ca. 7 Jahren war die Schläuche (Wasserablauf vom Panoramadach) in der A-Säule weggefault und mussten teuer ersetzt werden. Kulanz von VW trotz regelmäßiger Wartung in der Fachwerkstatt und VW-Anschlussgarantie natürlich Fehlanzeige. Ansonsten nur normaler Verschleiß, welcher sich aber auch in Grenzen hält - 1x Bremsscheibenwechsel bisher, sonst viele Teile noch original. Trotz Vollausstattung ohne Xenon und Ledersitzen keine Elektronikprobleme. Ich würde den 5er Variant wieder kaufen.
0
0
XR20_XR20
mehr als ein Jahr
Dieser Golf ist ein einziger riesiger mexikanischer Produktionsfehler! VW sollte seinen deutschen Ingenieuren in Puebla keine Pausen gönnen und mehr in die Kompetenz der dortigen Arbeiter investieren. Bis dato ist an unserem 5er alles kaputt gegangen, was die Elektronik her gab. Wirklich fast alles! Schlechtester Golf aller Zeiten, würde ich vermutlich sogar unterschreiben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ob hier die außschließliche Produktion im achso tollen "Service- und Werkstattland" Mexiko mit ausschlaggebend ist, sei dahingestellt, aber dieses Auto ist sicher keine VW Qualität und der Konzern hat sich damit ganz sicher auch keinen Gefallen getan. Ich hatte dieses Fahrzeug jetzt zweimal (1x davon als Top Ausstattung) und ich kann hier nur einige Erfahrungen bestätigen. Es ist so ungefähr alles kaputt gegangen, was an dem Auto drannen ist. Ob Panoramadach oder Türschlösser, Gurtschlösser, Sensoren...das negative Highlight sind aber das DSG und der DPF...eine absolute Katastrophe! Diese Erfahrungen haben uns nun leider endgültig dazu bewogen, nie wieder einen Volkswagen zu kaufen bzw. zu leasen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Meiner ist jetzt 9 Jahre alt und hat 408163 Kilometer auf der Uhr Kosten ? 2 mal neue Bremsen Regelmäßiger Service Hinten scheibenwischermotor Einige Male neue Reifen 4 mal zahnriemenwechsel Einige kleine Schläuche aufgrund von marder oder porös. 1 mal Turboschlauch wechseln, da "gerissen" Probleme mit dem DPF gibt es überhaupt nicht und die Elektrik spinnt auch nicht bis jetzt. Kann absolut nicht meckern!!
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Schlechtester Golf aller Zeiten! Die vornehmlich hier positiven Erfahrungen mögen noch hinnehmbar sein, aber das teilweise "in den Himmel gelobe" des Golf 5 sind mir ein wenig suspekt. Vielleicht liegt es an einer eingeschränkten Wahrnehmung bei dem Einem oder an einer zum Golf in Fanatismus grenzenden Liebe bei dem Anderen. Vielleicht kann ich mit meiner gemachten Erfahrung ein wenig relativieren. Ich kaufte den Golf (40TKM/BJ 2009 und einer der letzten in seiner Produktionsreihe) als Jahreswagen von VW. Soweit lief es auch (bis auf die üblichen Wartungen und normalen Verschleißarbeiten auch erstmal gut, doch nach ca. 10TKM sollte die Kupplung des DSG instand gesetzt werden. Ich fasse mal zusammen: 1. bei 50TKM Kupplung DSG defekt 2. bei 58TKM Austausch des kompletten 7Gang Automatikgetriebes 3. bei 64TKM Störung der Elektronik/ständige Fehlermeldungen die keine waren lt.VW 4. bei 78TKM beide Gurtschlösser und Sensoren vorn erneuert 5. bei 81TKM fiel das Heckklappenschloss bzw. die Verriegelung aus, desweiteren musste der Gurt auf der Fahrerseite komplett erneuert werden (der TÜV Prüfer, nicht VW! stellte fest, dass die Rückholautomatik und die Blockierung defekt waren) 6. bei 88TKM musste der Drucksensor des DPF erneuert werden 7. bei 102TKM war das Türschloss vo.re. funktionslos und musste erneuert werden 8. bei 106TKM war bereits die Original Starterbatterie fertig und musste getauscht werden 9. bei 114TKM musste eine Abgasschelle erneuert werden und der Fehlerspeicher spielte erneut verrückt 10. bei 124TKM musste der Abgaskühler erneuert werden 11. bei 126TKM löste sich während der Fahrt das Spiegelglas auf der Fahrerseite 12. bei 129TKM verweigerte der Tankklappenstellmotor seine Arbeit und auf der Fahrerseite vorn war es permanent nass, Dichtungen und Abläufe des Panoramadaches wurden erneuert (Produktionsfehler) 13. bei 133TKM stand in der Reserveradmulde hoch das Wasser, alle Ablaufschläuche der Entwässerung wurden erneuert (auch eine VW Fehlkonstruktion nach längerem Gespräch mit dem VW Werkstattmeister!) 14. bei 135TKM mussten die Gummis über den Kabeln an der Heckklappe sowie an der Fahrertür erneuert werden 15. bei 139TKM ständiger Kühlwasserverlust, trotz intakter Schläuche und neuem Ausgleichsbehälter, weiter wiederholt der temporäre Ausfall der Klimaanlage, weiterhin schließt das Panoramadach nicht mehr komplett (aktuell wieder in der Werkstatt) Die etlichen VW Rückrufe, welche ich jedesmal ordnungsgemäß befolgte, habe ich hier noch nicht einmal erwähnt. Weiter auch keine Verschleißarbeiten und Wartungen gemäß Plan, welche ich auch immer ordentlich bei VW durchgeführt habe. Ich fahre das Fahrzeug als Familien-Zweitwagen und vornehmlich Landstraße/Autobahn, kaum Kurzstrecke. Das einzig Gute an diesem Fz. ist der geringe Verbrauch. Man fährt ihn wirklich um die 5Liter/100km, manchmal sogar darunter! Mein Fazit: Ich hatte bis dato neun Autos (davon zwei VW). Dieser Golf 5 ist eines der schlechtesten Autos (neben meinem Fiat Panda in den 90zigern) welches ich jemals hatte! Sorry, aber solche absurden Aussagen wie "Montagsauto" etc. kann ich nicht mehr hören. Zumal es wie bereits erwähnt einer der letzten 5er Golf war und somit die gemeinsame Testphase mit den ganzen "ich will als Erster das neue Modell haben-Käufern" ja eigentlich abgeschlossen sein müsste.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
hallo habe mir das auto vor 5 jahren gekauft mit 110.000 km 1jahr später löste sich teilweise der lack an der vorderen seite und front und jetzt mit 214000 km trotz service pflege MOTORSCHADEN. soviel zu vw golf kombi model 2008 .Kann mich darum nicht mehr für vw entscheiden da ich nur viel arbeitsaufwand mit diesen fahrzeug hatte und vom geld muss ich ja nicht reden den man weis ja was bei vw so die preislage ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Bei km-Stand 67.000 gekauft, 2 Vorbesitzer. Positives: Sehr geräumiges Auto; durchzugsstarker, sparsamer, etwas rau laufender Pumpe-Düse-Dieselmotor (1,9 l) mit problemlos erreichbarem Durchschnittsverbrauch von 4, ... l/100 km; bei durchschnittlicher Fahrweise ca. 5,0 l/100 km. Ölverbrauch Null. Negatives: relativ teuer im Unterhalt (vor allem Reparaturkosten, aber auch Versicherung und Steuer); nur durchschnittliches Fahrwerk, insbes. Federung - kleine und größere Unebenheiten werden komplett an die Karosserie weitergegeben, was entsprechende Innenraumgeräusche zur Folge hat - hier machen sich sodann diverse Hartplastikteile beweglich und somit hörbar. Bei km-Stand 123.000 Bremssattel hinten defekt. Bei km 128.000 gebrochene Kabel zwischen Fahrertüre und A-Säule, was Nichtfunktion der kompletten Elektrik der Fahrertüre zur Folge hatte, inkl. Nichtfunktion der ZV. Bei km-Stand 165.000 defektes ABS-Steuergerät. Ich bin alles in allem nicht mit dem Fahrzeug zufrieden, allein aufgrund der teuren Reparaturen. Diese waren in erster Linie so hoch, weil z.B. der Austausch des Kabelbaums zwischen Fahrertüre und Karosserie das Komplettzerlegen und -zusammensetzen der Türe erforderlich macht (Materialkosten 65 €, Lohnkosten 200 €). Das ABS-Steuergerät sitzt so eng zwischen Motorstirnwand und Motor, dass nahezu der halbe Motor aus- und wieder eingebaut werden muss, damit dieses kleine Gerät mit wenigen Schrauben gelöst und später repariert wieder eingebaut werden kann. Werkstattkosten hier: 450 € für das reparierte Gerät, 550 € für Ein- und Ausbau - in einer freien Werkstatt, natürlich nicht bei VW (dort geschätzt etwa 1500 - 1700 € Kosten). Nie wieder "Volkswagen".
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre seit 3,5 Jahren den Golf V Variant 1.9 tdi 105 PS Bluemotion Sportline. Gekauft mit 85. 000 KM, bei mir mittlerweile 175.000 km, vornehmlich Langsttrecke. Die Qualität ist nicht mehr das was ich von Volkswagen gewohnt bin. Mein 93er Golf 1 Cabriolet und mein 2002er Passat 3BG 1,9 tdi mit 131 PS (mittlerweile 285.000 Km OHNE große Probleme) sind um Klassen besser. Selbst mein erster Käfer und mein Käfer Cabriolet waren von besserer Qualität ;-). Dazu muss ich noch sagen das meine Autos immer akribisch und pünktlich gewartet werden. Der Golf hat alle Naselang was. Radlager tauschen, Federn und Stoßdämpfer platt, Partikelfilter tauschen, Wassereinbruch durch Panoramadach, bekannter Frostschaden an der vorderen Beifahrertür etc. Die Krönung: bei 170000 KM kapitaler Motorschaden, Kupplung platt und Zweimassenchwungrad musste auch getauscht werden. Werde wohl keinen VW neuerer Produktion mehr kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre seit 2009 den VW golf 5 variant und habe im Moment 138.000 km auf der Uhr.. Ich bin mit dem Wagen zufrieden.. nur es gibt leider noch einiges was verbessert werden kann... Das auto ist von der Karosserie sehr schlecht verarbeitet.. Mein Fahrzeug ist am unterboden sehr stark verrostet.. linke hintere tür öffnete sich nicht Problem am Schloß musste eine neue tür einbauen weil sich die Tür nicht öffnen ließ.. desweiteren müsste ich bei ca 130.000km alle vier federn wechseln da zwei gebrochen und die anderen zwei stark verrostet waren.. Der Verbrauch ist sehr gering und der Motor ist einwandfrei das auto wäre wirklich super wenn man die Karosserie Problem nicht hätte..
0
0