12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Kombi 1.4 TSI 140 PS (2007-2009)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (2007–2009) 1.4 TSI (140 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf Variant 1.4 TSI Comfortline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0603/ALF
Maße und Stauraum
Länge
4.556 mm
Breite
1.781 mm
Höhe
1.504 mm
Kofferraumvolumen
505 - 1550 Liter
Radstand
2.574 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.353 kg
Maximalgewciht
1.960 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1390 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (2007–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.3 von 5
(9 Bewertungen)
5
55.6%
4
22.2%
3
22.2%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen VW Golf Variant 1.4 TSI Sportline in platiniumgrey mit 124000KM Die Ausstattung ist sehr gut habe sogar eine Lederausstattung Ein toller Kombi mit sehr viel Platz und einer sehr sorgfältigen Verarbeitung Der sehr gute 1.4 TSI Motor mit 160PS ist ein sehr guter Motor mit großartigen Fahrleisrungen und wenig Verbrauch Die sehr präziese 6 Gangschaltung überzeugt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen VW Golf Variant 1.4 TSI Sportline in platiniumgrey mit 124000KM Die Ausstattung ist sehr gut habe sogar eine Lederausstattung Ein toller Kombi mit sehr viel Platz und einer sehr sorgfältigen Verarbeitung Der sehr gute 1.4 TSI Motor mit 160PS ist ein sehr guter Motor mit großartigen Fahrleisrungen und wenig Verbrauch Die sehr präziese 6 Gangschaltung überzeugt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen VW Golf Variant 1.4 TSI Sportline in platiniumgrey mit 124000KM Die Ausstattung ist sehr gut habe sogar eine Lederausstattung Ein toller Kombi mit sehr viel Platz und einer sehr sorgfältigen Verarbeitung Der sehr gute 1.4 TSI Motor mit 160PS ist ein sehr guter Motor mit großartigen Fahrleisrungen und wenig Verbrauch Die sehr präziese 6 Gangschaltung überzeugt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen VW Golf Variant 1.4 TSI Sportline in platiniumgrey mit 124000KM Die Ausstattung ist sehr gut habe sogar eine Lederausstattung Ein toller Kombi mit sehr viel Platz und einer sehr sorgfältigen Verarbeitung Der sehr gute 1.4 TSI Motor mit 160PS ist ein sehr guter Motor mit großartigen Fahrleisrungen und wenig Verbrauch Die sehr präziese 6 Gangschaltung überzeugt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre seit neuestem den VW Golf V Variant 1.4 TSI Baujahr 2008 Benziner Automatik. Ein sehr schöner und robuster dunkelblauer Kombi. Ich fahre im Jahr rund 10.000 Kilometer. Der Wagen läuft ruhig und problemlos. Er hat die Grüne Plakette und verbraucht ca 7,2 Liter auf 100 Kilometer kombiniert. Zur Ausstattung: Radio mit CD, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Außenspiegel mit Heizung, Sitzheizung auf beiden Vordersitzen, Heck- und Frontscheibenwischer, höhenverstellbare Sitze mit ergonomisch verstellbarer Rückenmulde, Armlehne mit Staufächern und Getränkehaltern, Kindersicherung für Türen und Fenster, Nebelscheinwerfer, Freisprechanlage mit Bluetoothverbindung, Tempomat. Der Golf V Automatik hat 6 Gänge und einen Sportmodus. Er schaltet sehr leise und zügig, man ist bei 50km/h schnell im Sechsten Gang. Drauf sind aktuell Winterreifen von Dunlop, welche ich sehr empehlen kann. Zu den Kosten kann ich sagen, zahle ich 96,00 Euro Kraftfahrzeugsteuern im Jahr und 288,00 Euro Versicherung als Haftpflichtschutz ohne Schutzbrief und ohne Mallorca Police. Gekauft habe ich das Auto bei 189.000km für 4.400 €, da er technisch viel zu bieten hat, optisch einwandfrei ist, neuen TÜV bekommen hat und Scheckheftgepflegt wurde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Im Grunde ein solides Fahrzeug, wenn da nicht die hohen Kosten für Werksatt und Inspektion wären. Ebenso negativ die teuren Sonderausstattungen, da kann ein Golf locker mal 32 Tausend Euro kosten und das nennt dann Volkswagen. Das ist dann doch eher eine Frechheit, für ein Mittelklassewagen. Negativ: Elektrikprobleme mit dem Automatiklichtschalter,reagiert zu langsam oder gar nicht. Positiv: bequeme Sitze.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo autoplenum, hallo liebe Leser. Ich fahre zurzeit einen Golf Variant 1,4 L TSI 103 KW Sportsline und bin sehr zufrieden mit dem Auto und möchte meine Erfahrungen euch weitergeben. Das Auto wurde von mir Mitte 2009 übernommen(EZ Jan. 2009). Zuvor war es als Euromobil für das Autohaus Schmitt(Idstein) im Einsatz und hatte 10.500 km gelaufen. Das Auto überzeugt mich nicht nur durch sein sportliches Design, sondern auch durch das tolle Panaramaglasdach, was in dem Auto zu finden ist. Außerdem verfügt es über ein Parkwarnsystem im Heckbereich, eine Geschwindigkeitsregelanlage, Sitzheizung und die übliche Serienausstattung. Durch die Sportsline liegt das Auto dank des 15mm tiefergelegten Sportfahrwerks und den 225/45 Reifen gut auf der Fahrbahn. Auch gefallen die 17 Zoll Alufelgen sowie das Chrompaket, was das Auto edel erscheinen lässt. Die gute Straßenage bestätigte sich auch während eines Fahrsicherheitstrainings der Polizei Hessen, an dem ich teilnahm. Dabei konnte ich nicht nur die Grenzen meines Golf kennenlernen, sondern bemerkte auch die beachtlich gute Straßenlage auch ohne ESP, welches man, so mal nebenbei bemerkt, ganz ausschalten kann :-) Ich habe euch jetzt schon viel über die Ausstattung, das Fahrwerk etc. berichtet. Jetz möchte ich gerne auch auf andere Dinge eingehen wie z.B. den ach so tollen Verbrauch. Sportlich ist der Golf allemal, er ist drehfreudig und der Kompressor sorgt auch für ordentlich Druck. Ich fahre den Golf meist bei einem max. Tempo von 140 mit unter 7 Litern. Heute z.B. bin ich eine 80 km lange Strecke wo ich 100 gefahren bin mit 5,8 Litern Benzin gefahren. Das finde ich für einen Motor mit 140 PS schon ganz beachtlich. Man muss jedoch sagen, der Motor holt die Leistung nicht aus dem kleinen Hubraum, sondern aus der Drehzahl. Das bedeutet einfach, dass bei sportlicher Fahrweise, sprich den Motor über 5000 drehen oder 180+ fahren, der Golf relativ viel Sprit verbraucht( ca. max. 9,3 Liter). Ich fahre den Golf im Durchschnitt mit an die 7 Liter und ich drehe den Golf auch gerne mal vom 3 hoch bis 100km/h und fahre auch gerne mal 140/150. Man kann also mit dem Golf viel Spaß haben, sollte es jedoch nicht übertreiben. In Sachen Innenraum finde ich den Golf auch sehr gelungen, die Sportsitze sind bequem, alles ist sehr aufgeräumt und alle Schalter und Knöpfe sind sinnvoll positioniert. Einzig stört das viele Hartplastik sowie die lange Reaktionszeit bis das Radio mal an ist. Aber das ist nunmal nicht ein BMW für 45.000 Euro, sondern ein Golf Variant, den ich nach einem halbem Jahr Euromobil für 21.000 Euro gekauft habe. Da sehe ich gerne über die paar Feinheiten hinweg und freue mich lieber, dass ich keinen BMW oder ähnliches gekauft habe. Denn Spaß habe ich mit dem Golf allemal und die sportliche Familienkutsche mit Spaßfaktor, viel Platz in Fond und Kofferraum und guten Verbrauchswerten reicht nach meiner Meinung vollkommen aus. Mängel hatte der Golf bis jetzt nicht(derzeitiger KM Stand 33.000 KM). Inspektionen haben auch immer reibungsfrei funktioniert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Starker und sparsamer Motor,genügend Drehmoment und Leistung in allen Drehzahlbereichen. Leider ist das zu weiche Fahrwerk des Comfortline mit dem Antrieb überfordert.Bei zügigen Fahrten auf der Landstrasse ist die Seitenneigung in den Kurfen Extrem. Auch die Schwammige und indirekte Lenkung vermittelt wenig kontakt zur Fahrbahn. Überlege deshalb ernsthaft eine Umrüstung auf Sportline. P.S. Bin 45 habe Familie und 2 Kindern und kein jugendlicher Raser!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Als der neue Golf Variant im März letzten Jahres auf dem Autosalon Genf präsentiert wurde, dachte ich beim ersten Anblick des "Hinterteils" eher an einen Asiaten als einen VW. Ich hätte mir mehr Ähnlichkeiten zum Passat Variant gewünscht. Aber je öfter ich den Golf Variant sehe, desto mehr gewöhne ich mich dran. Mittlerweile finde ich ihn sogar als recht ansehnlich. Ende des letzten Jahres bin ich den Golf Variant als 1.4 TSI Sportline Probe gefahren. Es ist schon erstaunlich, was man aus so einem 1.4-Liter-Motörchen so alles rausholen kann. Das Auto fährt sich tatsächlich wie ein größerer Saugmotor. Und dabei ist er noch sehr laufruhig. Aber was mich am meisten gewundert hat, ist der sehr niedrige Verbrauch. Obwohl ich während der 1,5 Stunden Fahrt alles andere als langsam gefahren bin (Stadt, Land, Autobahn) und den Wagen auf der Autobahn sogar mal eine Zeit lang bei knapp über 200 lt. Tacho hatte, habe ich im Schnitt nur 7,1 Liter verbraucht! Bei der zügigen Überlandfahrt waren es im Schnitt gar nur 5,6 Liter. Die Material- und Verarbeitungsqualität ist VW-mäßig sehr gut. Auch die Sportsitze sind sehr bequem. Weitere Pluspunkte dieses Fahrzeugs: - sehr einfache Bedienung - ordentliches Platzangebot für Passagiere und Gepäck Was mir weniger gut gefiel: - das Panoramadach reduziert die Kopffreiheit relativ viel (vor allem im Fond) - bei Gaswegnehmen und Beschleunigen spürt man immer einen ganz leichten Ruck (Übergang vom Kompressor zum Turbo). Alles in allem ein sehr gelungenes Auto. Und das zu einem (noch) annehmbaren Preis!
0
0