12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Kombi 1.4 80 PS (2007-2009)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (2007–2009) 1.4 (80 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf Variant 1.4 Trendline

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
0603/AMM
Maße und Stauraum
Länge
4.556 mm
Breite
1.781 mm
Höhe
1.504 mm
Kofferraumvolumen
505 - 1550 Liter
Radstand
2.574 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.330 kg
Maximalgewciht
1.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
59 kW/80 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,9 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (2007–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
57.1%
3
0.0%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit meinem Golf gemacht. Das Auto fahre ich bisher ein gutes Jahr. Es hat mich noch nicht im Stich gelassen. Meine Vorgängerwägen haben oft im Winter gestreikt, sind zB nicht angesprungen oder die Türe ging nicht auf da eingefroren. Meine Vorgängerautos waren VW Polos. Mein Golf hat noch nicht einmal irgendeinen Ausfall gehabt oder sonst was. Ich kann dieses Fahrzeug zu 100% weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre in etwa 20.000 km jährlich. Sowohl im Stadtverkehr als auch Langstrecken (200 - 1000km). Das Fahrzeug wird von mir und meiner Freundin gefahren. Wir beide haben sehr Unterschiedliche Fahrstile. Aber wir beide sind sehr zufrieden. Das Auto kommt im gegensatz zu anderen Fahrzeugen die ich bisher besessen habe auch damit zurecht. Ich denke was Motor, Austattung angeht muss jeder selbst wissen, was er brauch. Wir sind bei dem Thema immer sehr leicht zufrieden zustellen. Das Auto bietet alles was wir brauchen, nur der alte CD-Spieler/das Radio, lässt zu wünschen Übrig. Der Spritverbrauch ist für den Fahrzeugtyp relativ hoch, alle anderen laufenden Kosten aber im Rahmen. Ich würde das Auto also jeder Zeit weiterempfehlen. Selbst beim regelmäßigen TÜV Termin wurde nie was bemängelt und das obwohl der Wagen von uns nicht checkheft gepflegt wird. Im großen und ganzen ein robustes und langlebiges Fahrzeug, das mit einigen Einschränkungen ein gutes bis sehr gutes Fahrerlebnis bietet. Wobei das eher ein Nutzauto als ein "Spaßauto" ist. Wenn also ein Auto gesucht wird, das sowohl in der Stadt, als auch außerhalb von Städten zu gebrauchen ist, dabei Komfort ohne übertriebenen Schnickschack, mit einigen Abstrichen bietet, dann ist man hier definitv gut mit beraten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Auto, das trotz 280.000 km noch problemlos läuft. Allerdings wurde bei 100.000 km auf Garantie ein Motorentausch durchgeführt. Warum weiß ich nicht, da ich das Fahrzeug erst danach erworben hatte. Der Motor ist mit der 5-Gang Schaltung und 66KW etwas zu schwach. Der Kofferraum ist zwar in der Kombivariante recht gut nutzbar, allerdings mit einem Kinderwagen dann auch schon voll. Probleme hat ich bloß einmal mit der Zentralverriegelung, die den Tankdeckel nicht mehr entriegelt hat. Was natürlich sehr unangenehm ist, wenn man mit leerem Tank an der Tankstelle steht. Mehrmaliges Drücken auf der Fernbedienung hat dann den Tankdeckel doch entriegelt. Das Schloss des Tankdeckels musste anschließend getauscht werden (Materialkosten 30€). Eine Notentrieglung gibt es nicht, bzw. nur erreichbar wenn man die Innenverkleidung des Kofferraums abmontiert. Der Innenraum ist VW typisch schnörkellos und sehr funktionell gehalten. Alles befindet sich auf dem Platz wo man es erwartet. Für mich ist der Golf VI Kombi absolut empfehlenswert, wenn man nicht den ganzen Haushalt in den Urlaub mitnehmen will.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug. Auch mit einer Laufleistung von über 100 000km hielten sich die Reparaturen in Grenzen. Das Auto blieb während der gesamten 10 Jahre (Baujahr 2007) ein einziges mal wegen einer defekten Zündspule liegen (Notlauf). Die Karosserie ist sehr wenig rostanfällig. Allerdings bildet sich an der Ölwannendichtung mittlerweile kleinere Öltropfen. Ferner war der Kühlmitteltemperatursensor defekt. Dieser lässt sich jedoch selbst leicht tauschen. Die Softtouch-Oberfläche der Bedienelemente war am Anfang der Baureihe noch sehr anfällig. Somit löst sich diese an einigen Stellen von den Schaltern (Fensterheber, Lichtschalter). Das Auto ist auch für Überlandfahrten aufgrund seiner Größe gut geeignet und liegt sehr stabil auf der Straße. Die Ladekapazität ist für einen Kombi seiner Klasse definitiv ausreichend. Fazit: Ein solides, zuverlässiges Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mittlerweile ist mein ehemaliger Neuwagen etwas in die Jahre gekommen. Dennoch bin ich immer noch recht zufrieden. Entscheidend für mich war der große Stauraum, den der Variant bietet. Es muss nicht unbedingt ein Passat oder Touran sein, es reicht auch die Golf-Variante. Bestens ist er geeignet für Ausflüge mit der ganzen Familie, aber auch für Großeinkäufe und Umzüge. Die Motorleistung bei meinem Modell ist sehr zufriedenstellend bei einem akzeptablen Verbrauch von etwa 6 Litern. Lediglich vermisse ich mittlerweile die bei anderen Herstellern serienmäßig verbauten Assistenten. Dennoch empfehle ich dieses Auto gerne weiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der Golf V Variant 1.4 80PS ist ein toller Familienwagen und bis 130km/h auch mit jeder 90-115PS Benzin-Konkurenz auf Augenhöhe. Man kann problemlos damit in den Urlaub fahren und auch Steigungen in den Bergen im Dritten und und Vierten Gang bewältigen. (Verbrauch steigt dabei auf ca. 11L - Aber auch ein Diesel mit 105PS verbraucht an solchen Steigungen 9-11L!) Ansonsten kann man sagen: 1. das Platzangebot ist riesig, auch auf dem Rücksitz 2. die Verarbeitungsqualität ist auf sehrhohem Niveau 3. die Steuer(neu) Euro4 mit 118€/anno o.k. 4. und der Verbrauch ist für ein Fahrzeug mit 1,3to Leergewicht mit Ø6,7L (ehrlich!!! 40%Stadt40%Land20%Autobahn) top!! Also der Wagen schaft allemal 185-195km/h lt .Tacho bis 130/140 sogar recht zügig. Das Design ist sogar zeitlos und wird auch nach 2013 (Golf7) nicht als alt darstehen. Der 80Ps Motor im Golf 6 Variant wird sich hingegen wesentlich zäher bzw. langsamer anfühlen, da Motorsteuerung und Übersetung wegen Verbauchsnminderung und Euro5 angepasst werden. (siehe hierzu techn. Daten VW Prospekt)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Was soll man zu diesem Wagen schon sagen: es ist eben ein Golf. So zumindest wenn man sich dem Wagen von vorne nähert. War doch alles in dieser oder ähnlicher Form schon mal dagewesen. Polo, Golf, Passat... VW kopiert sich immer wieder auf's Neue... oder etwa doch nicht? Sobald man nämlich um das Auto herumgeht steht man wohl vor einem der häßlichsten Hecks, welche derzeit die Straßen bevölkern. Sorry, auf welchem Mist ist denn dieser Fahrzeughintern gewachsen? Wie können so viele Designer blind sein oder an Geschmacksverirrung leiden? Mich erinnert es irgendwie an die Zeit der ersten großen Überflutung des deutschen Marktes mit japanischen bzw. später koreanischen Modellen. Und anscheined geht es nicht nur mir so, denn viele Golf Variant habe ich auf unseren Straßen noch nicht gesehen.
0
0