12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Kombi 2.0 115 PS (1999-2006)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (1999–2006) 2.0 (115 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf Variant (1999–2006) 2.0 (115 PS)

Technische Daten für Golf Variant 2.0 Automatik

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2006
HSN/TSN
0603/493
Maße und Stauraum
Länge
4.397 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.485 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1470 Liter
Radstand
2.515 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.299 kg
Maximalgewciht
1.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
1984 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,8 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (1999–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
12,9 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
218,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(9 Bewertungen)
5
55.6%
4
33.3%
3
0.0%
2
11.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Hallo, Gekauft hab ich meinen Golf 4 Variant im Juli 2015 mit 171'000 KM Das Fahrzeug hat einen 2.0 Benziner mit 4Motion, Tempomat, Climatronik, abnehmbare Anhängerkupplung und Sitzheizung . Aktueller KM Stand 289'900 ! Musste soeben den Endschalldämpfer ersetzten. Es war immer noch das Original Teil von 2003, (Datum steht auf dem Topf), das ich da entsorgt habe. Herzlichen Dank an die Firma LEISTRITZ! Das Fahrzeug verbraucht im Schnitt 8.4 Lt. 95 Octan Bleifrei (ab und zu gönne ich ihm 98 Octan) Keine Billig Tankstelle, und kein Motoren Oil aus dem Baumarkt. Reichweite mit 62 Liter Tank Volumen bis zu 800 KM. Oil Verbrauch liegt bei ca. 1 DL auf 1'000 KM. Marken Ware von BP oder Shell wird da eingefüllt. Oil Stand immer wieder kontrollieren, und den Treibstoff Verbrauch notiere ich genau, daher kann ich schreiben, dass bei Überland und Stop and Go KM ein Durchschnit von 8,4 Lt drin sind. Bei Autobahn sinkt der Verbrauch. Auch der Pneu Druck ist entscheidend! Vorne 2,3 Hinten 2,5. Reifen Dimension 195/65/15 im Sommer Continental im Winter Good Year. Meine KM Leistung Pro Jahr beträgt 30'000 mit dem Qualitäts Fahrzeug aus dem Hause Volkswagen. Zusätzlich geschäftlich 20'000 KM mit einem anderen Volkswagen Produkt. Auch mit jenem Fahrzeug bin ich sehr zufrieden. Motor 3 Zylinder mit 1000ccm Verbraucht auf 1000 KM 52 Liter Benzin im Stadtverkehrs Zyklus OHNE benutzung der Klima Anlage! Gruss Andy
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Hallo, Gekauft hab ich den Golf 4 Variant im Juli 2015 mit 171'000 KM Das Fahrzeug hat einen 2.0 Benziner mit 4Motion, Tempomat, Climatronik, abnehmbare Anhängerkupplung und Sitzheizung . Aktueller KM Stand 289'900 ! Musste soeben den Endschalldämpfer ersetzten. Es war immer noch das Original Teil von 2003, das ich da entsorgt habe. Herzlichen Dank an die Firma LEISTRITZ! (Datum steht auf dem Topf) Das Fzg. verbraucht im Schnitt 8.4 Lt. 95 Octan Bleifrei (ab und zu gönne ich ihm 98 Octan) Keine Billig Tankstelle, und kein Motoren Oil aus dem Baumarkt. Marken Ware von BP oder Shell wird da eingefüllt. Oil Stand immer wieder kontrollieren, und den Treibstoff Verbrauch notiere ich genau, daher kann ich schreiben, dass bei Überland und Stop and Go KM ein Durchschnit von 8,4 Lt drin sind. Bei Autobahn sinkt der Verbrauch. Auch der Pneu Druck ist entscheidend! Vorne 2,3 Hinten 2,5. Reifen Dimension 195/65/15 im Sommer Continental im Winter Good Year. Meine KM Leistung Pro Jahr beträgt 30'000 mit diesem Fzg. Zusätzlich geschäftlich 20'000 KM mit einem anderen Volkswagen Produkt. Auch mit jenem Fahrzeug bin ich zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Allumfassend empfehle ich das Auto sehr. Natürlich ist es schon etwas älter, aber wenn man es gut pflegt, kann man es noch sehr lange fahren. Die Stärken des Golfs sind meiner Meinung nach: - Es ist sehr zuverlässig, wenn man es gut pflegt. - Vorn und im Kofferraum hat man viel Platz. Es ist ein sehr schlichtes und cleanes Design. Deswegen sehr übersichtlich. - Es hat eine leichte Bedienung für jedermann. - Das Auto verfügt über einen guten Fahrkomfort. Natürlich hat man jetzt keine Sportsitze, aber es ist bequem. - Es liegt gut aus der Straße. Zu seiner Zeit fortschrittlich empfinde ich das ESP. - Gute Bremsen Mangelhaft empfinde ich beim Golf 4 Variant folgendes: - Die Scheibenwischer laufen manchmal mit Wasser voll, rosten dann und irgendwann ist auch der Motor hin, was relativ viel Geld kostet. Da man aber eher weniger nach hinten raus sieht, stört es dann auch nicht ganz so sehr, dass man hinten nicht mehr wischen kann. - Ab und an rostet das gute Stück schon. z.B. an den Radkästen, am hinteren Scheibenwischer - Auch wenn das Auto so alt ist, ist es noch sehr teuer (-> jedoch positiv gesehen ist dann aber auch seine Preisstabilität)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein hervorragendes Auto und eines der Besten die ich bisher bessesen habe. Mittlerweile habe diese Fahrzeuge schon ein paar Jahre auf dem Buckel, jedoch schnurrt meiner immer noch wie am ersten Tag. Das unscheinbare Auto hat bisher noch alles mitgemacht was ich von ihm abverlangt habe. Seien es Umzüge, Besuche im Wald (Ja das ist wörtlich zu nehmen) oder auch einfach nur lange Strecken auf der Autobahn. Nie hat mich der Golf im Stich gelassen. Ich würde zu diesem Fahrzeug jederzeit eine Kaufempfehlung an alle ausprechen. Nicht umsonst ist der Golf so beliebt. Auch für Familien ist in dem Fahrzeug genügend Platz. Eine Reise inkl. Kinderwagen und Koffern konnte unser Kombi immer verkraften.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte einen VW Golf Variant 2.0 Benziner. Nach meiner Erfahrung und Austausch mit anderen Golf 4 Besitzern, kann ich nur den 2.0 Benziner oder den 1.9 TDI Motor empfehlen. Mit der Karosserie hatte ich bei 250 000 Km noch keine Probleme. Die Ausstattung war ordentlich und ausreichend, sowie auch das Kofferraumvolumen. Zu den bis Dahin aufgetretenen Probleme: Fahrertürkontakt für die Innenraumbeleuchtung ging nur Zeitweise. Scheibenwischwasser Hinten war ohne Funktion nach rund 180000Km Ölwannengewinde war nach 245000Km stark beeinträchtigt. Klimakompressor (evtl. als Verschleisteil anzusehen) war nach rund 200000Km defekt. Bei rund 240000Km fing plötzlich die Elektrik der Lichter an Probleme zu bereiten (Totalausfall Blinker, Bremslicht. Temporärer Ausfall normales Rücklicht) Vermutlich durch undichte Rückleuchten. Da Die meisten Probleme erst nach rund 200000Km aufgetreten sind, und es mit dem Motor nie Probleme gab, kann ich das Auto guten Gewissens weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Golf 4 2.0 Variant. An und für sich ein Gutes sicheres, comfortables Familien- Alltagsauto. Dazu gehören aber auch Ecken und Kanten. Ein Großer Nachteil, ist die Automatik. Sie lässt den Motor unnötig hoch drehen (spätes hochschalten/viel Schlupf) was dem hohen Kraftstoffferbrauch zu gute kommt. Unter 10 liter geht bei normaler Fahrweise gar nix. Der Ölverbrauch ist auch nicht grad Sehenswert. 0,5 liter auf 1000km Distanz. Das find ich für ein recht junges Auto zu viel. Weitere Nachteile sind die Fensterheber an der Fahrer und Beifahrer Seite. Die Seitenscheiben rutschen nähmlich gern mal ab. Das zu reparieren ist nicht grade günstig. Eine Seite hat 250€ in einer Vertragswerkstatt gekostet. Einmal hat er während der Fahrt kurz von selbst beschleunigt und im Display kam eine Meldung: Abgas-Werkstatt aufsuchen... Es stellte sich nach einer Fehlerspeicherabfrage heraus, das alle Abgaskomponenten sowie Einspritz/Gemischaufbereitungskomponenten einen Kurzschluss nach Masse hatten. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und der Fehler trat nie mehr auf. Der größte Vorteil ist sein hoher Fahrcomfort. Ich würde dieses Auto so manch einer E-Klasse vorziehen. Das Fahrwerk ist perfekt aufeinander abgestimmt. Die Sitze sind sehr bequem und der Kofferraum ist groß. Die Bedienelemente im Cockpit sind übersichtlich und einfach zu handhaben. Ein weiterer großer Vorteil ist der Durchzug des Motors. Der ist nämlich knall hart. Mit ca 110km/h, voll beladen (mit Jetback auf dem Dach), auf einen 8%-igen Autobahnanstieg zu. Ohne im vorraus zu beschleunigen. Am Berg dann Vollgas/Kickdown, der Motor dreht hoch und er beschleunigt seine 1,8 Tonnen Gesammtgewicht am Berg noch auf 140-150 Sachen hoch. Da steckt dann doch noch ne menge Power in der 2.0 liter Maschine. Auf der Landstraße und der Autobahn fühlt er sich am wohlsten. Da geht der Verbrauch auch schon mal auf 7-8 liter runter. Also eher ein Langstreckenfahrzeug. Ich kann das Auto nur denen empfehlen, die den Fahrcomfort und das großzügige Platzangebot, dem hohen Spritverbrauch vorziehen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Kann nur Abraten vom Golf Variant 2.0 hatte ein Jahr nur Probleme Luftmassenmesser defekt Motorschaden nach 41000KM Getriebeschaden nach 67000KM Dauernd sind die Fensterheber defekt Im Innenraum löst sich der Softlack Rost an beiden Vorderkotflügel Hatte in Gebraucht geauft und fuhr ihn ein Jahr
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo !!! Ich fahre einen VW Golf 4 Variant 2,0l Highline Ausstattung. Mit der Motorleistung bin ich zufrieden der Verbrauch naja, wenn man sich etwas bremsen tut ist der Verbrauch bei ca: 7-8l aber wenn ich langsam fahren will hätte ich mich keinen 115PS Auto geholt als ist ein Durchnschittsverbrauch so bei ca: 10l. DerPreis ist VW typisch die Aufpreisliste war lang. Bis auf Xenon Leder und Navi habe ich überall ein Häckchen gemacht.Also war der Preis dan schon über 50.000 ,- DM (alte Währung) Jetzt muß ich feststellen das es an einigen Ecken und Kanten Geräusche gibt. Ein Problem hat VW bis heute nicht entgültig beheben können und das ist das bei den Bordcomputer der Spruch ""Abgaswerkstatt"" kommt und die Motorchecklampe leuchtet. Aber die Schache geht nach ca:4000km wieder weg und bleibt für 800km auch weg und dann komt es wieder. Anderes Fahrverhalten kann ich aber nicht feststellen. Gewechselt wurden beide Lambdasonden, Zündkabel, Zündkerzen. Bei ca: 90000km fiehl meine Scheibe der Fahrerseite in die Tür. Ursache war die damals verbauten Plastikteile die irgendwann immer mal brechen. Nach ca: 10000km kamm dan die Beifahrertür dran auch da fiehl die Scheibe runter. Kosten bei Freundlichen inkl. Einbau um die 119,-€ pro Seite. Also wenn seine Scheibe noch nicht runter gefallen ist kann ich sagen es wird noch kommen. Altagstauglichkeiten ist bei Serienzustand Super. Mein Auto ist nicht mehr Serie daher eingeschränkt in der Tauglichkeit. Achja das muß ich noch loswerden der Verbrauch vom Öl ist etwas hoch mainer schafft es nicht bis zum nächsten Ölwechsel ohne 1 x nachzufüllen. Aber das ist eine VW 2,0l Motor Krankheit mfg Daniel
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Fahre diesen Wagen nun seid 5 Jahren und muss sagen das ich sehr angetan bin davon. Der Motor ist super, verbraucht zwar nicht gerade wenig, aber das bisschen was ich fahre (knapp 9000 km im Jahr) da kommt es mir nicht so auf den Verbrauch an. Läuft zuverlässig und ruhig. Kleines Manko des Motors ist das er einiges an Öl braucht. Das scheint aber eine 2.0 'Krankheit' zu sein. Hatte letzte Woche meine 60.000 km Inspektion. Sonst habe ich mit diesem Wagen noch keine Probleme gehabt. Halte euch auf dem laufenden.
0
0