Anbei meiner Erfahrungen basieren auf dem Golf IV Variant 1,9 Pumpe-Düse mit 81kw. Mein Modell war aus Juni 2001. Ich habe es im Juli 2011 mit einem Kilometerstand von ca. 266.000 gekauft. Im Dezember 2014 habe ich das Auto mit 383.651 Kilometern verkauft.
Im Wagen war zuim Verkaufszeitpukt die Originalkupplung und der Originalturbolader im Einsatz. Ich bin von der Langzeitqualität dieser Golf- Baureihe überzeugt und hoffe nun das der Nachfolger Octavia 1,6 TDI CR ähnlich lange hält. Sicherlich hat ein verkürzter Ölwechselintervall von 15.000 Kilometern beim Golf zur Laufleistung beigetragen.
Eine echte Schwäche sind Achsmanschetten und Antriebe, diese verschleißen zügig und regelmäßig.
Auch die Elektronik entwickelt mit fortschreitendem Alter ein seltsames Eigenleben. In meinem Fall standen von einem Tag auf den anderen alle 4 Fenster offen. Es hat etwas gedauert bis im Fehlerspeicher der Fehler am Taster an der Heckklappe abgelegt war.
Beruflich bin ich einige Jahre Citroen, zugegeben ein C3, gefahren. Dieses Auto klapperte schon nach 20.000 Kilometern. Am Golf klapperte nach 13 Jahren und mit knapp 384.000 Kilometern nichts. Der Nutzwert vom Golf ist durch den großen Kofferraum sehr gut. Bei den Nachfolgemodellen ist es subjektiv weniger auch die Polster auf der Rücknbank machen nicht mehr einen soliden Eindruck wie in der IV-er Baureihe. Den 6. Gang habe ich ebenfalls sehr geschätzt.
Wer ein solides Fahrzeug sucht, sollte nach einem gut gepflegten Exemplar vom Golf IV Ausschau halten.