12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Kombi 1.9 TDI 110 PS (1999-2006)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (1999–2006) 1.9 TDI (110 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf Variant (1999–2006) 1.9 TDI (110 PS)

Technische Daten für Golf Variant 1.9 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2002
HSN/TSN
0603/491
Maße und Stauraum
Länge
4.397 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.485 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1470 Liter
Radstand
2.515 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.310 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (1999–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre dieses Auto bereits seit 2009. Mit 79.000 km habe ich dieses Auto von einem Privathändler erworbene. Seit dem bin ich 100.000 km gefahren und hatte nie Probleme mit dem Auto. Lediglich der Standart Verschleiß ist dabei vorgekommen. Man hat genügend Platz für 4 Mitfahrer, perfekt für eine längere Reise. Allem in allem das perfekte Auto um sich verlässlich auf eine längere Reise zu begeben. Die Leistung mit 110 PS spricht außerdem für sich. Man ist nicht der typische langsame Golf Fahrer sehr gut mit den anderen Verkehrsteilnehmern mithalten. Darüberhinaus habe ich manchmal gelesen, dass es Probleme mit dem Turbolader gibt, das könnte ich bei mir definitiv nicht feststellen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gutes Auto! Zuverlässig sehr guter Motor! Auch vom platz her ist man sehr zuzfrieden! Auch was mich besonders glücklich macht ist die klimaautomatic und der tempomat! Sehr entspanntes Fahren! und trotz des vw Skandals würde ich wieder zu einem VW greifen! das Gesamtkonzept von VW ist echt qualitativ und technisch gesehen auf allerhöchstem Niveau! als einziges Manko gilt es zu erwähnen, dass das Auto sehr schnell Rost fängt. Trotzdem sehr gut!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Anbei meiner Erfahrungen basieren auf dem Golf IV Variant 1,9 Pumpe-Düse mit 81kw. Mein Modell war aus Juni 2001. Ich habe es im Juli 2011 mit einem Kilometerstand von ca. 266.000 gekauft. Im Dezember 2014 habe ich das Auto mit 383.651 Kilometern verkauft. Im Wagen war zuim Verkaufszeitpukt die Originalkupplung und der Originalturbolader im Einsatz. Ich bin von der Langzeitqualität dieser Golf- Baureihe überzeugt und hoffe nun das der Nachfolger Octavia 1,6 TDI CR ähnlich lange hält. Sicherlich hat ein verkürzter Ölwechselintervall von 15.000 Kilometern beim Golf zur Laufleistung beigetragen. Eine echte Schwäche sind Achsmanschetten und Antriebe, diese verschleißen zügig und regelmäßig. Auch die Elektronik entwickelt mit fortschreitendem Alter ein seltsames Eigenleben. In meinem Fall standen von einem Tag auf den anderen alle 4 Fenster offen. Es hat etwas gedauert bis im Fehlerspeicher der Fehler am Taster an der Heckklappe abgelegt war. Beruflich bin ich einige Jahre Citroen, zugegeben ein C3, gefahren. Dieses Auto klapperte schon nach 20.000 Kilometern. Am Golf klapperte nach 13 Jahren und mit knapp 384.000 Kilometern nichts. Der Nutzwert vom Golf ist durch den großen Kofferraum sehr gut. Bei den Nachfolgemodellen ist es subjektiv weniger auch die Polster auf der Rücknbank machen nicht mehr einen soliden Eindruck wie in der IV-er Baureihe. Den 6. Gang habe ich ebenfalls sehr geschätzt. Wer ein solides Fahrzeug sucht, sollte nach einem gut gepflegten Exemplar vom Golf IV Ausschau halten.
0
0