12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Kombi 1.9 TDI 100 PS (1999-2006)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (1999–2006) 1.9 TDI (100 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf Variant (1999–2006) 1.9 TDI (100 PS)

Technische Daten für Golf Variant 1.9 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2006
HSN/TSN
0603/560
Maße und Stauraum
Länge
4.397 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.485 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1470 Liter
Radstand
2.515 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.320 kg
Maximalgewciht
1.900 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (1999–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.2 von 5
(18 Bewertungen)
5
27.8%
4
61.1%
3
11.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit Jahren schon meinen sehr zuverlässigen VW Golf Variant 1.9TDI mit 100PS in perlblau der nun 174000KM runter hat Er ist Baujahr 2002 ich habe in schon seit 2006 und er hat mich nie im Stich gelassen Mein Golf Variant hat eine wunderbare Automatik die dieses Auto sehr komfortbael macht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre seit Jahren schon meinen sehr zuverlässigen VW Golf Variant 1.9TDI mit 100PS in perlblau der nun 174000KM runter hat Er ist Baujahr 2002 ich habe in schon seit 2006 und er hat mich nie im Stich gelassen Mein Golf Variant hat eine wunderbare Automatik die dieses Auto sehr komfortbael macht
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Solide und sehr haltbar der VW Golf Variant 1.9 TDI hält ewig der schafft immer viele KM meist bis zu einer Million Der VW Golf Variant ist sehr gut verarbeitet bietet sehr viel Platz und ist komfortabel Der Verbrauch ist sehr niedrig Der VW Golf Variant bietet sehr viel Platz im Innenraum und eine sehr gute Qualität
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW Golf ist relativ und wertstabil (dadurch aber auch als Gebrauchter teuer). Für einen 15 Jahre alten mit 300.000km, kaputter Zylinderkopfdichtung (zum 2. Mal!) und einer zertrümmerten Front bekam ich noch 900€. Die Reparaturen sind nicht ganz billig, es lohnt sich ab einer gewissen Laufleistung die Wartungen und Reparaturen beim Schrauber seines Vertrauens machen zu lassen. Die 1,9l Diesel Motoren sind langlebig und sparsam. Ich habe im Bekanntenkreis schon wahnsinnige Laufleistungen sehen dürfen (450.000km und er fährt und fährt und fährt...). Der Fahrkomfort ist für ein Wagen in der Größe sehr gut. Mein derzeitiger (BJ 2005) hat leider ein Problem, er schaltet bei längerer Fahrt mit Wohnwagen oder vollbeladen öfters in den Notlauf. Übrigens setzt er an 3 Stellen Rost an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Recht zuverlässiges Kraftfahrzeug. Ich hatte die letzten 40 000 km keine Probleme. Der Wagen hat jetzt ca 180 000 drauf. Motor: Dank des 1.9 l Turbo Diesel kann man auch im 5 Gang noch recht gut Lastkraftwagen überhohlen. Der Verbrauch ist auch bei sportlichem Fahrstil sehr niedrig ca. 6 l. Auch im Unterhalt ist der "Motor" recht günstig dank longLife Öl und günstigen Wartungskits. Getriebe Kupplung: Das Getriebe lässt sich Butterweich schalten. Lediglich bei niedrigen Temperaturen geht der erste Gang schwer rein. Ich hatte zeitweise Probleme mit einer rutschenden Kupplung (vor ca 8 000 km) vermutlich liegt des jedoch am Geberzylinder. Komfort: Ich haben einen Tempomat verbaut (lässt sich auch relativ günstig nachrüsten), Klimaautomatik die ihren Job sehr gut macht. Ein Multitool zur Verbrauchsanzeige fehlt allerdings. Das Auto hat auch hinten sowie vorne elektrische Fensterheber. Eine Funkfernbedienung allerdings vermisse ich (einer der Größten Nachteile meiner Meinung nach) Sonstiges: Der Wagen rostet leider an den Kotflügeln und an der Heckklappe sehr ( Kotflügel wurden schon getauscht). Diese beiden Teile sind scheinbar bei fast allen Golf 4 Variant mit der Laufleistung ein Manko. Den letzten TÜV gabs ohne Beanstandung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe ihn seit 2014 und hat momentan ca. 330tkm auf der Uhr, ich muss sagen ich hatte noch nie so ein zuverlässiges Auto! Dank dem 1.9tdi ist er nicht nur sehr sparsam (5,6liter auf 100km) sondern auch zuverlässig und spritzig. Im inneren ist nichts groß abgegriffen oder kaputt alles ist noch am Platz, Funktioniert und sieht noch gut aus,was aufjedenfall für die Qualität spricht. Zum negativen kann ich eigentlich nichts sagen außer das die Steuern trotz Euro 4 sich auf Schlappe 300€ belaufen allerdings kann das Auto ja nichts dazu sondern eher der Staat. Alles in allem würde ich mir das Auto jederzeit wieder anschaffen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zwar ist es nur ein herkömmlicher Golf, aber die Abstimmung von Motor, Getriebe und Fahrwerk ist perfekt gewählt. Davon abgesehen ist das Auto aber recht pflegeleicht, wenn man von den üblichen Verschleißteilen (Bremsen, Auspuff, etc.) absieht. Empfehlenswert ist bei diesem Auto besonders die kurzübersetzte und knackige Handschaltung, das DSG hingegen schaltet mitunter etwas träge und generiert definitiv nicht soviel Fahrspaß, wie die Handschaltung. Somit kann man mit der eigentlich recht überschaubaren Leistung von 200 PS besonders im Bereich <100 km/h sehr agil unterwegs sein. Davon abgesehen ist das Auto aber recht pflegeleicht, wenn man von den üblichen Verschleißteilen (Bremsen, Auspuff, etc.) absieht. Empfehlenswert ist bei diesem Auto besonders die kurzübersetzte und knackige Handschaltung, das DSG hingegen schaltet mitunter etwas träge und generiert definitiv nicht soviel Fahrspaß, wie die Handschaltung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Typische Golf Qualität. Der 1.9 TDI 101 PS AXR bietet zusätzlich den Vorteil das er die grüne Plakette, sprich Euro 4 auch ohne Dieselpartikelfilter bekommt. Natürlich sind auch hier die typischen Golf Probleme wie kaputte Fensterheber, Rost am Kotflügel oder Koffraumgriff, darum ein Stern Abzug. Der Rest ist natürlich Top und bei einem Spritverbauch von 4,5 bis 5,5 Liter bei zügiger Fahrweise kann man natürlich nicht meckern. Durch die Quadratische Form ist der Variant ein richtiger Lastesel und man kann richtig viel Transportieren. Klare Kaufempfehlung für die 1.9 TDI Version besonders jetzt interessant für Fahranfänger.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte den Golf IV TDI Variant mit 101 PS in der Edition Pacific (Funkschlüssel, Klima, Aludekoreinlagen). Schlecht war das Auto nicht, aber es hatte so seine Makken mit der Elektronik. Klima und Boardcomputer mussten jeweils 2 mal repariert werden. Einmal auf Garantie, einmal selbst gezahlt. Das ging sehr ins Geld. Die Maschine ansich ist nicht kaputt zu kriegen. Ein echter Langläufer. Ich habe ihn bis 270.000 km gefahren. Im Durchschnitt kam ich bei dem Golf auf ca 5 Liter / 100 km. Kleiner Tipp: Achten muss man auf Zahnriemen (alle 90.000 km wechseln). Steuern und Versicherung sind bei einem Diesel Golf vergleichsweise günstig. Insgesamt ist das Fahrzeug also zu empfehlen, jedoch sollte man eventuelle Probleme mit der Elektronik im Hinterkopf behalten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre unser Familienauto seit Jahren und bin höchst zufrieden mit der Marke VW. Das Auto lässt sich leicht fahren, ist super resistent und hat bereits über 250.000 KM und benötigt trotzdem kaum Reparaturen. Lenken geht auch für Frauen problemlos und man benötigt kaum Kraft. Man spürt das Auto kaum, relativ geringe Fahrgeräusche, vor allem die Dieselvariante.
0
0