12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Kombi 1.4 75 PS (1999-2006)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (1999–2006) 1.4 (75 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf Variant 1.4 Atlantic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
0603/488
Maße und Stauraum
Länge
4.397 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.485 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1470 Liter
Radstand
2.515 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.213 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,6 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (1999–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
163,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(20 Bewertungen)
5
15.0%
4
45.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Gutes, sicheres Fahrverhalten. noch gute Sitze bei nur 110 000 km und kein Rost. Mit 1,4 l Motor und 75 PS etwas schwach ausgestattet, mit kleinem Wohnwagen geht es im kleinen Gang motoheulend die Steigungen hinauf oder gegen den Wind kämpfend. Der Verbrauch steigt dann auf 11-12l/100km, sonst 7(Landstraße) bis 10 l/100km (Stadt). Motor ist aber einfach aufgebaut und zuverlässig. Aber im Schaltgetriebe war das Tellerrad lose (1700.-) . Türschloss musste erneuert werden. Funkfernbedienung (Steuergerät?)ohne Funktion. Elektrische Türschließer treten wechselweise außer Funktion. Nachschalldämpfer musste neu. Liegengeblieben, weil Kupplungsgeberzylinder defekt war. Zündspulen! und Zündkerzen (Verschleiß) mussten erneuert werden. Große Batterie 61 Ah musste erneuert werden, Strombedarf ist hoch durch Fernbedienungbereitschaft und Innenraumüberwachung. Querlenker vorn links musste wegen ausgeschlagener Gelenke erneuert werden. Immer hängen irgendwelche Endschalter: Scheibenwischer, Heckklappen! An der Heckklappe mussten die Gasdruckfedern erneuert werden ( schwere Schläfenverletzung durch scharfkantige Seitliche Gestaltung der Heckklappe, die hängt nun schon wieder tief runter!) Die Türen gehen bis in den Dachbereich hinein, hier dringt gern Wasser an Dichtung vorbei in den Innenraum. Bei 90 000 km wurde das Fahrzeug im Alter von 12 Jahren gekauft, bisher mein teuerstes Auto. Gesamtkosten liegen durch die Reparaturen bei 0,70 €/ km, mit Wertverlust ca. 1€/ km . Kraftstoff ist dabei nur ca.0,20€ /km!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug an sich ist VW-typisch ausfgebaut. Simpel und klar strukturiert. Fahrgefühl überwiegend okay, allerdings ist der große Kombi als 75PS Variante weitaus untermotorisiert. Gerade beim Überholen oder auf der Autobahn wenn es Berg auf geht kämpft er doch sehr arg. Der Verbrauch ist relativ hoch für den kleinen Motor, der Ölverbrauch ist auch nicht zu unterschätzen. Hierbei kommt es aber auf das Baujahr an. Bei meinem Modell klackern die Ventile wie blöde, aber das kommt durch eine schlechte/fehlende Legierung im Motorinneren. Diese wurde bei Modellen eines höheren Baujahres behoben weshalb diese Fahrzeuge weitaus leiser sind. Innerhalb der letzten 4 Jahre hat das Fahrzeug 3 AGR-Module verschlissen, welche mit je 200€ zu Buche geschlagen haben - Ohne Einbau !!! Auch der Auspuff wurde schon einmal getauscht weil dieser an der Schweißnaht vom Mittelschalldämpfer zum Verbindungsstück in Richtung Endschalldämpfer abgerissen war. Auch der Endtopf selbst hatte diverse Löcher. Man muss aber sagen es ist ein Garagenfahrzeug und wird nur zum Einkaufen oder anderen Erledigungen genutzt. Das Auto ist nun schon 15 Jahre in unserem Besitz und hat gerade mal 108tkm. Letztlich haben wir viele Probleme mit dem Wagen, allerdings ist er für Transporte wunderbar, es ist riesig Platz in dem Wagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bin Erstbesitzer und habe letzte Woche erneut und wie immer bisher Tüv "ohne Mängel" bekommen, ohne dass da vorher irgendwas "Tüv-fertig" gemacht worden wäre. Das ist erfahrungsgemäß auch bei allen bekannten und Kollegen der Fall so. Ordentlich gewaschen und innen gereinigt sieht er immer noch fast so aus, wie bei der Auslieferung in der Autostadt und fahren tut er sich ohnehin so. An sich ist die Verarbeitung des Auto einfach eine solide und gute Leistung von VW so wie ich es kenne. Wenngleich bei meinem etwas mehr kaputt war. Fensterheber (ist klar) vorne, einmal auf Kulanz, das andere mal erst vor ein paar Wochen für 167 Euro. Dazu zwei Radlager hinten und der Turbo. Sitzheizung ist leider auch kaputt. Für 11 jahre würde ich das trotzdem noch als ok bezeichnen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Eigentlich ein schönes Auto, leider aber unter der Untermotorisierung bei hohem Gewicht. Mäßig hohe Reparaturkosten und Wartungskosten. Insgesamt ein stimmiges Innenraumdesign, während das Auto insgesamt wohl etwas langweilig aussieht. Für Transporte von sehr großen Gegenständen eher mäßig geeignet, aber für die alltäglichen Wege und Transporte ausreichend. Auf der Landstraße etwas schwerfällig, auf der Autobahn hingegen angenehm zu fahren. Als Familienauto durchaus weiterzuempfehlen. Über die Langlebigkeit kann ich persönlich nichts sagen, aber Bekannte sind bisher sehr zufrieden. Insgesamt ein durchschnittlich bis gutes Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Vorteile: - Der Golf Variant zeichnet sich durch eine sehr robuste und Bauart aus, was selbst die älteren Baujahre noch sehr Zeitgemäß und hochwertig erscheinen lässt. - Die große Innennutzfläche ist sehr gut aufgeteilt - Sehr zuverlässiger Motor, der bei mir über 300.000km (und noch weiter) hält - Super Preis- Leistungsverhältnis - geringe Fahrgeräusche selbst bei hohen Drehzahlen - Günstige Ersatzteile erhältlich. Nachteile: - konnte ich bis jetzt außer der Größe beim einparken noch nicht feststellen Kaufempfehlung für: - jeden der etwas mehr transportieren will/gerne im auto übernachtet - als Familiencombi
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erstes Auto und damit wird er natürlich immer einen Stein bei mir im Brett haben. Und ganz ehrlich: kein PKW den ich danach besaß lief so zuverlässig wie mein alter Golf. Klar gabs die üblichen Verschleißteile die bei VW ja auch nicht übermäßig günstig sind, aber davon abgesehen war ich immer sehr zufrieden. Da ich damals regelmäßig Musik gemacht habe und mein Schlagzeug permanent durch die Gegend fahren musste, brauchte ich viel Stauraum. Dafür war der Golf ideal. Dass dabei natürlich die Leistung (hatte 75 PS) etwas auf der Strecke bleibt ist denke ich selbsterklärend. Wenn man ein zuverlässiges Auto mit viel Stauraum oder für die Familie sucht, macht man mit dem Golf nix verkehrt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bis jetzt bin ich mit meinem Auto richtig zufrieden. Habe ihn selbst vor 3 Jahren aus erster Hand gekauft und hatte bis jetzt keine wirklich großen Reparaturen. Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen. Vor allem der große Kofferraum war das entscheidende Kriterium für mich. Mit der Verarbeitung bin ich soweit auch zufrieden. Leider fehlen ein paar der neuen technischen Errungenschaften. Vor allem ein Spur- bzw. Einparkassistent würde ich mir wünschen. Naja gibt es ja bei den neuen Modellen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der VW Golf war mein erstes Auto. Ich habe die 75PS Version in silber gehabt, welche mir bis heute sehr gut gefällt. Das Fahrgefühl ist echt toll, das beste was ich je hatte. Man liegt wie ein Brett auf der Straße bzw. in den Kurven. Leider durch einen Unfall verloren, sonst hätte ich den noch bis heute.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fahre das Fahrzeug das zweite Jahr und habe äußerer Servicearbeiten noch keine Größeren Reparaturen gehabt,trotz das der Golf schon 130.000 km Laufleistung hat. Ein schöner Stadtwagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ein sehr schönes und solides Fahrzeug für wenig Geld und geringen Kosten. Ab und zu etwas klapprig. Eine Standlichtleuchte war einmal kaputt.
0
0