12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Kombi 2.0 115 PS (1993-1999)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (1993–1999) 2.0 (115 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf Variant (1993–1999) 2.0 (115 PS)

Technische Daten für Golf Variant 2.0 GT Colour Concept

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1994-1996
HSN/TSN
0600/940
Maße und Stauraum
Länge
4.340 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.430 mm
Kofferraumvolumen
466 - 1425 Liter
Radstand
2.475 mm
Reifengröße
195/50 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.245 kg
Maximalgewciht
1.670 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1984 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (1993–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Nach 6 Jahren haben mein Mann und ich uns schweren Herzens dazu entschieden, unseren geliebten Golf zu verkaufen, um uns einen Van zuzulegen. Der Golf zählt für uns zu den zuverlässigsten Autos. Dies wird auch dadurch bestätigt, dass noch sehr viele alte Modelle unterwegs sind. Er ist nicht gerade günstig in der Beschaffung und im Unterhalt. Gern nimmt er 8 Liter und mehr auf 100 km, und wir sind nicht gerade sportliche Fahrer. Öl verlangt er in regelmäßigen Abständen. Das kannten wir von anderen Fahrzeugmodellen nicht. Die Ausstattung ist bekannterweise schlicht, ohne Schnörkel und zusätzlichen Schnickschnack. Für manche vielleicht zu schlicht. Viele Extras kosten Aufpreis, die andere Fahrzeughersteller serienmässig liefern. Vorher hatte ich einen Golf Diesel mit 90 PS, der fuhr m. E. noch besser. Da sich jedoch Nachwuchs einstellte, haben wir uns für den Variant entschieden. Mittlerweile ist unser Sohn knapp 4 Jahre alt, und wir fühlen uns allmählich von seinen Füßen belästigt, die uns regelmäßig in den Rücken treten. Deshalb muss etwas größeres her. Es hat mich gewundert, dass der Golf hier auf den hinteren Plätzen nicht mehr Raum zur Verfügung stellt. Für kleinere Kinder incl. Kinderwagen bietet er jedoch ein optimales Platzangebot. Der Wiederverkaufswert ist gut, da ein Golf immer gefragt ist. Fazit: einen Golf würde ich jederzeit wieder kaufen, momentan geht der Trend jedoch zu Fahrzeugen mit komfortablem Einstieg und grossem Platzangebot.
0
0