12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Kombi 1.6 100 PS (1993-1999)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (1993–1999) 1.6 (100 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf Variant (1993–1999) 1.6 (100 PS)

Technische Daten für Golf 1,6

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1600 cm³
Leistung
51 kW/70 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (1993–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(9 Bewertungen)
5
11.1%
4
77.8%
3
11.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Ich muss meine Freude aussprechen Mein Wagen ist 30 Jahre alt das meine Werkstatt behauptet Motorschaden also bin ich nach Herr Kolan hingefaren und er Hat den Wasserschlauch ausgewechselt und hat mein Wagen zum Leben erweckt durch den Wasserschlauch läuft er wie eine 1 jetzt ist kein Motorschaden.Bessere Werkstatt gibt es nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein alter Autoklassiker der mit etwas Pflege sehr robust sein kann + großer Laderaum mit umklappbaren Sitzen + solide, einfach aufgebaut und leicht zu reparieren o 90er Flair Innenraum mit Stoffsitzen die sehr schnell von innen staubig werden und die Luft etwas unangenehm machen o für ein altes Auto entsprechend höher Benzinverbrauch o keine Airbags o sehr puristische Innenausstattung die dafür aber auch sehr haltbar ist, kaum Verschleiß - mit der Zeit ist er sehr "ruckelig" geworden während des Fahrers. Alles quitscht und Rostfrei bleibt dieses Modell leider auch nicht lange sobald mal eine Macke im Lack ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre meinen Variant jetzt ca 2 Jahre und habe 30.000 km damit gemacht. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Der Motor ist bei sparsamer Fahrweise auch sparsam (6,2 - 7,2), kann aber schnell Sprit fressen, wenn man am Gas hängt (10 l). Ich finde, dass die 100 PS nicht überdimensioniert sind. Man kann ganz gut einen LKW auf ner Landstraße überholen, und auch brenzliche Situationen auf der Autobahn lassen sich ganz gut ausweichen. Renntier ist es aber nicht. Reparaturkosten halten sich in Grenzen. Beispiele: Zahnriemen,Wasserpumpe = 320 € Reifen findet man super bei ebay Ich hatte das Pech, dass bei meinem Auto betrügerischer Weise der G-Kat entfernt wurde, was erst beim TÜV auffiel, zudem wurden falsche Radlager hinten eingebaut. Dies kann man dem Fahrzeug an sich aber nicht anlasten. Negativ zu bewerten ist die Heckklappe. Diese rostet leicht. Inzwischen sind auch anderen Stellen kleine Rostnasen aufgetaucht. Bei 183.tkm ist das aber zu verkraften und so denke ich noch ca 3 Jahre damit zu fahren.
0
0
Fuxfan
mehr als 15 Jahre
Wir haben den Golf III Variant als Sondermodell "Joker" 1998 als Vorführwagen mit guter Ausstattung übernommen, u.a. Sportpaket, Klimaanlage, Winterpaket, Tempomat und Sportsitzen. Zehn Jahre und gut 160.000 km hat er uns treu und zuverlässig gedient; einzige Pannen waren eine defekte Kupplung und eine altersschwache Batterie sowie ein defektes Zündschloss. Bei der letzten Inspektion wurden dann noch die vorderen Bremsen und der mittlere Auspufftopf erneuert (dieser hielt von allen Auspuffteilen am wenigsten durch). Das Auto wurde überwiegend über Land und auf der Autobahn gefahren, Verbrauch um 7l/100 km ist mit "leichtem Gasfuß" durchaus möglich. Der Motor wird über Tempo 130 recht laut. Rost war beim Variant nie ein Thema. Der Innenraum ist ausreichend groß, die vorderen Sportsitze sind bequem und gut, nur die Sitzbezüge zeigten an den äußeren Sitzkanten Verschleißspuren. Kofferraum ausreichend groß, störend fand ich die fehlenden Verzurrösen und der rutschige Bodenbelag; jede Sprudelkiste schlittert haltlos herum. Abhilfe: Eine Antirutschmatte aus dem Zubehörhandel. Des weiteren störten mich die sehr laschen Türaufhalterungen; selbst an leichten Steigungen knallte mir gerne mal die offene Tür an's Bein. Im 10. Jahr kamen dann einige Verschleißteile neu: Motorlager, Bremsen vorne und die Kupplung. Dennoch insgesamt ein ausgewogenes, zuverlässiges und auch sparsames Auto, das wir noch erfreulich gut verkaufen konnten!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
An alle (zukünftigen) Golffahrer, wer sich für den Golf 3 "Joker" hat auf jeden fall keinen schlechten Kauf getan. Ein mit gut 8l/100km sparsamer Motor und mit 100PS fliegt der kleine, "große" sogar gut 200km/h. Außerdem ist er ein Auto das sich auch über lange strecken gut fahren lässt. Alternativen: Skoda Oktavia, Renault Megane, Seat Toledo/Ibiza, Lancia Delta
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich fahre seit rund einem Jahr einen Golf III Variant bj. 98.habe ihn mit rund 190tkm übernommen. Er hat jetzt 215tkm gelaufen und bis auf Rost an der linken Tür und am rechten Radlauf bin ich sehr zufriede. Jetzt hat uns der TÜV getrennt :-( 270 tkm ohne große Macken
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Also ich bin zwei Jahre mit nem Golf 4 rumgedüst, weiß nich genau ob das jetzt genau die richtigen Angaben hier sind ^^ ich kann nur sagen: war echt gut, man konnte mal so richtig abzischen, mit 160-180 Sachen und in der Stadt konnte man richtig sparsam fahren, also Benzinmäßig wirklich zu empfehlen, hat auch nicht zu viel verbraucht! Ich bin ja immer eher sparsam gefahren, also gleich vom 1. in den 3. Gang und vom 3. in den 5. Gang hochgeschaltet, um Benzin zu sparen, aber wenn man wollte konntem an auch im 1. Gang bis 60 Sachen hochjagen in ein paar Sekunden! ja soweit das ich kann das Auto sehr empfehlen, es fährt sich sehr lässig, man passt in viele Parklücken und überhaupt, verbraucht nich so viel und sieht schick aus :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre dieses Auto seit 1998, bin seitdem knapp 150.000 km gefahren. Keine nennenswerten Reparaturen. Lediglich am Anfang gab es mal ein bisschen Ärger, da VW von Hause aus nur "Dreck" verarbeitet hat (bspw. waren die Conti-Reifen schon nach nicht mal 20.000km Fahrleistung runter. Ansonsten nur mal eine Reparatur am Thermostat, aber das ist ein alt bekanntes Problem bei Golf 3. Hatte ich beim Vorgänger auch schon. Das beste an diesem Auto ist, dass es wirklich ein richtiges Lastentier ist!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre dieses Auto seit gut einem Jahr. Ich habe es aus erster Hand als ehemalige Familienkutsche mit einer doch erhöhten Laufleistung von 180.000 KM übernommen. Mal abgesehen von den weichgerittenen Stoßdämpfern (aber es sind auch noch die ersten) merkt man dem Wagen die Laufleistung nicht an. Der Motor (MKB: AFT) ölt an den Dichtungen so gut wie überhaupt nicht, verbraucht keins und läuft so leise, das man selbst bei offenem Fenster nicht weiß ob er ein oder ausgeschaltet ist. Für 101 PS könnte man schon etwas mehr Durchzug erwarten, was jedoch durch den unglaublichen Spritverbrauch wieder ausgeglichen wird: Ganze 6 Liter schluckt er bei sparsamer Fahrweise, und wenn man sich zurückhält und sich mit 120 KMH begnügt kommt man mit einer Tankfüllung sogar nach Italien. Kombiniert mit dem Stadtverbrauch liegt man bei 7 Litern, für ein 11 Jahre altes Auto ein guter Wert. Das Werk verlies der GT Special mit fast allen Extras (Klima, Multifunktionsanzeige, ZV, ABS und Doppelairbag) und alles funktioniert und arbeitet tadellos. Vorteil dieser Ausstattungslinie sind besonders die Sportsitze, welche einen guten Seitenhalt bieten und Rückenschmerzen auch auf langen Strecken vermeiden. Trotz der vielen Gebrauchspuren sucht man an dem Fahrzeug Rost vergebens, die vollverzinkte Karosserie erfüllt ihren Zweck. Das Platzangebot lässt etwas zu Wünschen übrig, der hintere Fußraum ist sehr klein ausgefallen. In den Kofferraum passt das Wichtigste hinein, mehr aber auch nicht. Aber es ist eben auch ein Golf und kein Passat. Sicherlich fallen auch mal Reparaturen an, bis jetzt beschränkte sich dies jedoch auf Verschleißteile, die zu unschlagbaren Preisen im Internet erhältlich sind (Beispiel: Endschalldämpfer bei Ebay, neu für 31.80 Euro !!!) Wer selber repariert hat es bei ihm jedoch schon etwas schwerer: Der Motorraum ist sehr eng, und durch die sperrige Ansaugbrücke kann selbst das Zündkerzen wechseln zum Abenteuer werden. Fazit: Ein gutes, günstiges und vor allem zuverlässiges Auto, welches mich hoffentlich noch eine lange Zeit begleiten wird.
0
0