12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Kombi 1.4 60 PS (1993-1999)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (1993–1999) 1.4 (60 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Golf Variant (1993–1999) 1.4 (60 PS)

Technische Daten für Golf Variant 1.4 Europe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1996
HSN/TSN
0600/937
Maße und Stauraum
Länge
4.340 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.430 mm
Kofferraumvolumen
466 - 1425 Liter
Radstand
2.475 mm
Reifengröße
185/60 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.160 kg
Maximalgewciht
1.560 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,9 s
Höchstgeschwindigkeit
154 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (1993–1999)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
166,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
50.0%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Fahre seit März 2020 einen Golf Variant 1,4l 60PS EZ.2/97. Gekauft aus 1.Hand mit 122000km, als Garagenwagen fast rostfrei für 650€. Hab gleich neuen Zahnriemen mit Wasserpumpe machen lassen. Kostete nochmal 350€ in der Werkstatt. Mittlerweile bin ich gut 18000km gefahren und bisher läuft er wie ein Uhrwerk, stets zuverlässig, bei jedem Wetter. Natürlich ist er mit 60PS kein Beschleunigungsmonster und an Steigungen gehts halt eher langsam hoch, aber dafür habe ich jede Menge Platz und einen Spritverbrauch von durchschnittlich 6,3l/100km. Öl verbraucht er überhaupt nicht und mit Anlauf schafft er auf der Autobahn auch locker 160kmh, aber so 120kmh sind eher eine angenehme Reisegeschwindigkeit. Für meine Bedürfnisse ist es das optimale Auto und ich hoffe, ich kann ihn noch ein paar Jahre fahren. Ich bin eben auch kein Fan von viel Schnickschnack im Auto ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fand den damals sehr klein und kompakt, hatte einen guten Spitverbrauch. Der Motor war immer zu laut, wenn man schneller als 80 KM/H fuhr. Gepäckraum, war ok, man konnte einiges verstauen. Die Sitze waren angenehm. Im Winter war es ziemlich kalt im Auto- Mit dem konnte man gut in der Stadt fahren, aber für eine Autobahn fahrt war es mir doch zu laut wegen dem Motor. Für einen Anfänger Optimal zum fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Selber 1 Jahr gefahren, Für ne kleine Familie mit Hund und die keinen Wert auf Comfort und Leistung legen ist der top, wer mehr Power will Empfehle ich den 1.8l mit 90PS oder 75PS. Am besten Sondermodelle suchen, Bon Jovi, Young Familie usw. da gibts denn auch schon E-Fensterheber und teilw. Klima. Ansonsten war ich sehr zufrieden. Im Unterhalt Versicherung ist 60PS deutlich günstiger als der 75PS Golf III als Limo. Auf E-NORM 2 achten nur AUSGESCHRIEBENE EURO 2 kaufen kostet dann bei 60PS 103€/Jahr ohne EURO 2 172€/Jahr. Preise liegen bei 200-1000€ am besten auf gepflegte Exemplare achten und bis 250000 KM kann man sie bis ca. 800 ruhigens Gewissen kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Golf 3 Cl ist zwar ein schönes Auto aber es geht schnell mal was kaputt ich hab meinen seit 1 1/2 Jahren und hab bis heute mehrere 100 € an Reperaturen bezahlt angefangen von der Lichtmaschiene über die Wasserpumpe, Kopfdichtung Stoßdämpfer und zu aller letzt eine neue Kofferraumklappe ( 52 % Verrostet )
0
0