12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Golf Cabrio 1.6 TDI BMT 105 PS (2011-2015)

Alle Erfahrungen

VW Golf Cabrio (2011–2015) 1.6 TDI BMT (105 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Golf Cabrio 1.6 TDI Lounge

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
0603/BEM
Maße und Stauraum
Länge
4.246 mm
Breite
1.782 mm
Höhe
1.423 mm
Kofferraumvolumen
250 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/45 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.498 kg
Maximalgewciht
1.920 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Cabrio (2011–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(15 Bewertungen)
5
73.3%
4
26.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
Anonymous
4 Monate
0
0
Anonymous
4 Monate
0
0
Anonymous
4 Monate
0
0
Anonymous
4 Monate
0
0
Anonymous
4 Monate
0
0
S
9 Monate
Ich fahre den 1.6 TDI, Bj.2012, seit 2013. Mittlerweile zeigt der Km Stand: ca. 126.000 km. Gutes, solides Fahrzeug sowie Fahrerlebnis. Es gibt nichts zu bemängeln. Bis heute habe ich keine nennenswerte Reparatur durchführen müssen. Der Kofferraum ist für ein Cabriolet auch in Ordnung. Im Vergleich zum EOS muss man keine Rücksicht auf das Verdeck bei der Kofferraumbeladung nehmen. Das ist der Vorteil. Nachteil ist, das Faltdach muß man irgendwann erneuern. Es entstehen an den Knickstellen Materialeinrisse. Das sollte man, des Preises wegen, nicht unbedingt bei VW sondern bei einer wirklich guten Autosattelei machen lassen.
0
0
Anonymous
9 Monate
Gutes, solides Fahrerlebnis. Es gibt nichts zu bemängeln. Bis heute habe ich keine nennenswerte Reparatur durchführen müssen. Der Kofferraum ist für ein Cabriolet auch in Ordnung. Im Vergleich zum EOS muss man keine Rücksicht auf das Verdeck bei der Kofferraumbeladung nehmen. Das ist der Vorteil. Nachteil ist, das Faltdach muß man irgendwann erneuern. Es entstehen an den Knickstellen Materialeinrisse.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2015 mein Golf Cabrio mit 1.6 TDI Motor 105PS als Sondermodell Cup mit nun72000KM in pureweiß Bin mit meinem Golf Cabrio absolut zufrieden Die Verarbeitung meines VW Golf Cabrio ist sehr gut alles wirkt sehr hochwertig und ist sehr sauber verarbeitet Das Verdeck ist aufwendig und gefüttert
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2015 mein Golf Cabrio mit 1.6 TDI Motor 105PS als Sondermodell Cup mit nun72000KM in pureweiß Bin mit meinem Golf Cabrio absolut zufrieden Die Verarbeitung meines VW Golf Cabrio ist sehr gut alles wirkt sehr hochwertig und ist sehr sauber verarbeitet Das Verdeck ist aufwendig und gefüttert
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2015 mein Golf Cabrio mit 1.6 TDI Motor 105PS als Sondermodell Cup mit nun72000KM in pureweiß Bin mit meinem Golf Cabrio absolut zufrieden Die Verarbeitung meines VW Golf Cabrio ist sehr gut alles wirkt sehr hochwertig und ist sehr sauber verarbeitet Das Verdeck ist aufwendig und gefüttert
0
0