12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Crafter Transporter 2.5 TDI 109 PS (2006-2016)

Alle Erfahrungen

VW Crafter Transporter (2006–2016) 2.5 TDI (109 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Crafter 50 SS-R L TDI DPF

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
0603/AJP
Maße und Stauraum
Länge
7.340 mm
Breite
1.993 mm
Höhe
2.990 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
4.325 mm
Reifengröße
205/75 R16 110P (vorne)
285/65 R16 118Z (hinten)
Leergewicht
2.586 kg
Maximalgewciht
4.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2461 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
127 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Crafter Transporter (2006–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,8 l/100 km (kombiniert)
13,6 l/100 km (innerorts)
9,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
285,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(9 Bewertungen)
5
11.1%
4
55.6%
3
0.0%
2
11.1%
1
22.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Moin, Ich habe auch den Vw Crafter 2.5 TDI(109 Ps). Meiner hat jetzt schon mittlerweile ca. 400000 km (1. Motor) und fährt immer noch super. Hat zwar ein bisschen Rost ist aber net schlimm. Im Internet reden ihn alle schlecht ist aber er nicht. Hohe Reparaturkosten hatte ich auch keine. Man muss halt regelmäßig Öl wechseln und Filter das war’s. Ich weiß auch nicht was die Leute angerichtet haben müssen das sie regelmäßig in die Werkstatt müssen? Bei mir ist alles alles beim alten habe bis jetzt nichts gewechselt außer Filter unsw. Wir benutzen ihn ca. 60% für Langstrecken und 40% in der Stadt aber bis jetzt hat er uns noch nie in Stich gelassen. Der Kraftstoffverbrauch hält sich immer in Maßen. Aber ich hätte noch eine weitere Frage, Mein Onkel besitzt ebenfalls einen Crafter. Das Problem bei diesen ist, dass er manchmal blau raucht. Was könnte das sein?
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
An und für sich lässt er sich gut fahren, der Motor zieht sehr gut durch und kann alles was man von einem Transporter erwartet. Jedoch die Reparaturen sind endlos. mit 140.000 nun 2 neue Turbos, Bremsen hinten laufen heiß, Klimakompressor, Kardanwellenlager, Achslager, Abgassensor, Krümmer, ich könnte mind. 25 weitere Reparaturen aufzählen. Aufgrund der besch.... Qualität kann ich bloß jedem abraten!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Kaufdatum März 2007. Kilometerstand 190tkm. Positiv sidn auch hier das die Sitzebezüge kaum Verschleiß aufweisen, gute Rundumsicht, hohe Beladungsgrenze, im Leerbetrieb ist der Motor ausreichend, der Verbrauch im Leerbetrieb 10l-11l. Negativ: Motor zieht nichts mehr bei max. Beladung. Motor holt sich 15l Diesel bei max Beladung + Anhänger, hoher Verschleiß an der Vorderachse, Kupplung kam bei 160tkm Freigabe durch meine Chef erteilt!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
seit 2jahren ständig diesel im öl!!! injectoren neu partikelfilter neu insgesamt 9000euro kosten und weder der vw noch der händler haben eine idee. der wagen sollte geld verdienen da ich selbständig bin und die kriegen das nicht im griff!!! das war mein erster und letzter vw!!! und all das bei eine laufleistung (jetzt)78.876km!!! bravo vw das ist der profi crafter!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Hallo, ich hab mir gekauft einen Vorführer bei Porsche Hietzing. Genau ein jahr alt, mit 6tkm. Preis: 23.500.- optisch wie neu, Ausstattung war für mich auch OK, Laderaum also Boden und Wände sauber verkleidet, Ein echt toller Wagen. Jetzt fahre ich in den letzten 6 Wochen ca. 700km grad mal eine Tankfüllung, und schon tauchen Probleme auf, das kleinere Übel, wenn der Wagen auf Standgas läuft hört man deutlich ein regelmässiges klopfen, das größere Problem, der Russfilter ist letzte Woche verstopft und reinigt sich nicht mehr. Der wird jetzt getauscht. Hoffe auf Garantie. (Kostet rund 3.000.- Euro). Nach Rücksprache mit dem Händler: Der Wagen wurde als Vorführer nur Kurzstrecken gefahren, da kann sich der Filter nicht selbsttätig reinigen. Sie sollten einmal pro Woche damit ein paar km auf die Autobahn um den Filter zu reinigen!?! Wie bitte? Das kann es doch nicht sein. Kennt wer dieses Problem? Ich bin ehrlich gesagt drauf und dran den Wagen wieder zu verkaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Bin jetzt diesen Gefahren. Alles ist Top für einen Transporter. Der Motor ist aber weng Übervordert, lieber den Großen
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich fahre dieses Auto in meinen Beruf, der Wagen ist echt Toll, in den Wagen passt alles rein, und dabei fährt er sich auch noch gut. Klar die Größe ist ein kleines Problem in sachen Kurven. Aber im Großen und Ganzen ist der Wagen Super für Große Fabriken oder Lieferranten
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich hade den Wagen vor einen Jahr gekauft.Der Wagen ist jetzt schon ca. 25 mal in der Werkstadt gewesen. Mängel:Gurt defekt,Kupplung defekt,Getriebe defekt,Turbo defekt, Bremssättel ausgeschlagen,Rußfilter gerissen,Turbo defekt, Gurt defekt ca. 4 mal. 5 Gang springt raus.usw. Ich wollte den Wagen eigentlich als Firmenwagen benutzen und nicht als Testfahzeug für VW. Ich bin leider sehr entäuscht von den Crafter und von VW.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo, fahre den neuen VW Crafter nun seit sieben Wochen und habe 12000 Km runter, muss sagen er fährt sich im Vergleich zu meinen früheren Transportern (Opel Movano, VW LT 35) wie ein Traum, er ist leise und vom Fahrgefühl würde ich sagen, dass es eher ein großer PKW ist. Ich würde nur nicht mehr den 109 PS Motor wählen, da man mit dem Schalten nicht mehr hinterher kommt und er etwas schwach auf der Brust ist. Lässt sich aber mit einem ECO Chip beheben. Kostenpunkt ca. 350 Euro zzgl. Mwst. Der Verbrauch liegt so bei 10,6 l/100 Km. Im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Crafter. Kann dieses Auto nur empfehlen! Allen eine gute Fahrt!!
0
0