12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Crafter Transporter 2.0 TDI 136 PS (2006-2016)

Alle Erfahrungen

VW Crafter Transporter (2006–2016) 2.0 TDI (136 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Crafter Transporter (2006–2016) 2.0 TDI (136 PS)

Technische Daten für Crafter 50 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2013-2016
HSN/TSN
0603/BET
Maße und Stauraum
Länge
6.924 mm
Breite
2.190 mm
Höhe
2.360 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
4.325 mm
Reifengröße
195/75 R16 P (vorne)
Leergewicht
2.291 kg
Maximalgewciht
5.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
90 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Crafter Transporter (2006–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,8 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
231,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Unsere firmenfahrzeuge bj 2015 bis 17 sind vw crafter 2.0 ps keine ahnung. So fährt er sich nicht schlecht federt schön ab. Verbrauch naja. Sitze alle durchgesessen und hart wie sau. Bei allen Scheinwerfern beifahrer haben einen riss, fast alle 2ten motor bekommen und genau so die Lichtmaschine. Platz angebot super. Freisprechanlage (micro) bis 80 90 ok aber wenn ich schneller fahre brauch ich gar nichts mehr sagen , denn verstehen tut dein gegenüber dich nicht. Bei meinem crafter gab es tage da musste ich 1 bis 2 wochen alle tage 2 mal das radio zurücksetzen da es rauschte und mich nicht mehr mit Bluetooth verbinden lies. Sound system top perfekt bei hochton -3 und bass +3. Die motoren hören sich 5x nach Motorschaden an . Fernlicht sau gut aber ablendlicht könnte etwas weiter strahlen. Die eisen schiene unten beifahrerseite bei treppe hält es nicht mehr denke durch fest zuren der Ladung sind die nieten gebrochen. Was ich gutfinde das die Kennzeichen beleuchtung die fassung T10 sind. Fahrerseite alle birne tauschen einfach, aber beifahrer muss man erst den filter Kasten weg machen das man hinsehen kann wie und ob man die klammern richtig sind usw. DAB+ fehlt noch hätten ruhig dazu tun können. Blinker sind extrem hell was ich mag und gut finde. Add blue hält sehr lange.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Der Wagen hat einen guten Verbrauch für seine Größe, 9-10L wobei unsere zum Kühltransporter umgebaut ist. im Gegensatz zu Konkurrenzmodellen sitzt man auch bei längeren Stecken sehr bequem und es ist genügend Beinfreiraum und Platz für alles. Die gefühlte Qualität ist im Vergleich mit anderen sehr gut. Auch bei kleineren Reparaturen hat man nicht gleich das Gefühl ein Einwegauto zu haben, welches für 250tkm konstruiert wurde und man dann besser gleich auf den Schrottplatz stellt. Auch der Mittelwellenantrieb trägt zu einem super Fahrkomfort bei, vor allem Langstrecke. Alles relativ überzeugend. Doch leider ist die Antriebswelle "Wartungsfrei" und so gebaut das man nicht wie einfach mal ein Kreuzgelenk tauschen kann. Nein, der Service verkauft nur ganze Wellen. Das Gemeinschaftsprojekt mit Mercedes macht den weniger kompetenten aber immerhin autorisierten Fachwerkstätten doppelt zu schaffen. teilweise kann nicht auf Steuergeräte zugegriffen werden was zu längeren Fehlersuchen und natürlich Standzeiten führt. Und ein VW Fachbetrieb der Hinterraddifferenziale instand setzt ist auch nicht überall zu finden. Und nach 160tkm endet nicht nur die Garantie aber auch die Sorglosigkeit mit dem doch so zuverlässigen Transporter. Alles in allem ist der Wagen überzeugend, das Konzept dahinter aber in die Brüche gegangen. Wo endet das wenn nun auch schon die Postkutschen aus Frankreich kommen...
0
0