12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW CC Coupé 3.6 V6 300 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

VW CC Coupé (2008–2016) 3.6 V6 (300 PS)

4.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW CC Coupé (2008–2016) 3.6 V6 (300 PS)

Technische Daten für CC 3.6 V6 4Motion DSG

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2015
HSN/TSN
0603/ANB
Maße und Stauraum
Länge
4.802 mm
Breite
1.855 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
532 Liter
Radstand
2.710 mm
Reifengröße
235/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.704 kg
Maximalgewciht
2.130 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
3597 cm³
Leistung
220 kW/300 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch VW CC Coupé (2008–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,2 l/100 km (kombiniert)
12,7 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
213,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.9 von 5
(16 Bewertungen)
5
87.5%
4
12.5%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
BlackyLee88
6 Monate
Design/Innenraum/Sitze: Mir persönlich gefällt der Passat CC vor dem Facelift besser. Ich kann mich an dem Wagen gar nicht satt sehen, ich finde ihn optisch sehr elegant, zumal er für seine mittlerweile 16 Jahre (stand 10.2024) in seinem schwarz perleffekt noch sehr gut da steht. Wir hatten auch das Glück einen gepflegten Wagen mit weniger als 110tkm zu finden, zu einem sehr akzeptablen Preis (8500€) scheckheftgepflegt bei VW. Herz, was willst du mehr? Seien es die rahmenlosen Scheiben, die geschwungenen Scheinwerfer oder auch die elegante Linienführung und Chromleisten, ich finde den Wagen von vorn bis hinten gelungen. Klar muss man im Fond ein paar Abstriche in der Höhe machen, aber man hat eigentlich auf allen vier Sitzen ausreichend Platz, sofern man nicht über 1,90m groß ist, dann wird es hinten doch etwas eng. Dafür sitzen die Passagiere hinten auch in sehr bequemen und ganz gut Seitenhalt bietenden Sitzkuhlen, in der Mitte jederzeit Getränkehalter oder eben Armlehne verfügbar. Auch im Innenraum überzeugt der Wagen mit edler Optik. Klar gibt es bei anderen Wagen noch edlere Optik, aber in der Preisklasse kann man nicht meckern. Im Grunde kennt man das Design und die Technik grob aus dem damaligen Passat B6, hier aber nochmals in leicht geändertem Design. Alle Instrumente sind klar und deutlich lesbar, naja gut, das Touchscreen Navi Radio hat seine besten Tage hinter sich, reagiert träge und gerade das per CD Rom zu aktualisierende Navi hat da ausgespielt. Aber der Innenraum sieht sehr hübsch aus und auch die gemütlich, aber sportlich straffen Sportsitze passen auch in diesem schwarz/cremefarbenen Kontrast sehr gut zu der hellen Ausstattung. Apropo Sitze, ich hab keine Ahnung, warum die Vorbesitzerin bei nahezu allen Optionen ein Häkchen gesetzt hat, außer bei den doch recht günstig buchbaren elektrisch ebenfalls anklappbaren Seitenspiegeln, so sind die Spiegel elektrisch einstellbar und beheizt, aber nicht elektrisch anklappbaren... und der recht günstigen Sitzbelüftung, denn im Sommer wird Leder eben doch mal recht warm. Aber sei es drum. Meckern auf hohem Niveau. Es gibt Getränkehalter, die zumindest bis ca. 0,5l ihrem Namen alle Ehre machen, man hat rundum nur recht mittlere Ablagemöglichkeiten, aber für das Übliche reicht es. Der Kofferaum ist mit über 500l recht groß, samt Durchreiche und umklappbarer Sitzbank. Einzig die hohe Ladekante und die kleine Öffnung stören beim Ein oder Ausladen und beschränken arg die Maße der Objekte, die man verstauen will. Der Wählhebel für die Fahrstufen kenne ich aus dem Golf 4 R32 und wirkt irgendwie, wenn man bei einem Jet oder gar Raumschiff Schub geben möchte, er ist massiv und fühlt sich toll an. Gefällt mir vom Design auch besser als beim Facelift. Die Schaltwippen sind leider sehr unauffällig kurz und aus schwarzem Plastik, hier hätte es ruhig auch Alu sein können oder so. Motor/Fahrleistungen: 3,6l VR6. Allein diese Hubraumzahl, sowie die Motorbeschreibung lässt das Herz vieler Fans höher schlagen. So auch meins. So kenne ich den Vorfahre doch aus meinem damaligen Golf R32, dort aber eben mit 3,2l und doch etwas anderem Aufbau, bzw ohne Benzindirekteinspritzung (FSI) Beim Start brabbelt der Motor schon zufrieden und hat von allen 6 Zylinder Varianten mit die schönste Melodie. Bei gemächlicher Fahrt in D hält er sich sehr zurück was die Lautstärke und Leistung angeht, aber man merkt stets, dass Drehmoment dank Hubraum vorhanden ist. Der Motor leistet von 2400 bis 5300u/min seine 350Nm und lässt sich dadurch bullig und schaltfaul fahren. Und gibt man mal Kickdown oder wagt es das bis dahin noch sanft kaum merklich schaltende DSG in den Sport oder manuellen Modus zu wechseln, dann ist vorbei mit de Ruhe. 5,5s 0-100km/h sind ein top Wert und oberhalb von 3000u/min kommt auch akustisch Leben in die Bude. Ich hatte einst einen BMW 335xi, ebenfalls mit 306ps und sogar 400Nm Turbo punch. Aber subjektiv schob der weniger stark an, als mein Passat CC, wobei man beim BWM vor allem am schneller werdenden Tachozeiger gemerkt hat, dass auch oberhalb von 200km/h noch was geht. Der Passat CC ist elektrisch bei 250km/h abgeregelt, aber das reicht auch. Ich finde es eh schöner damit zu cruisen oder mal den Druck und Sound bei kurzen Zwischensprints zu genießen. Dazu fährt man jederzeit sicher dank dem überarbeiteten 4motion Allrad Antrieb. Eigentlich ein Frontantrieb, bis die Elektronik Schlupf spüren würde und dann innerhalb von Millisekunden bis zu 100% der Kraft auch an die Hinterachse leiten kann. Somit ist man nicht nur flott, sondern auch sicher unterwegs egal bei welchem Wetter. Klar ist der Wagen nicht leicht und 300ps sind heutzutage kaum noch spektakulär, aber er geht schon ordentlich voran und man fühlt sich definitiv nicht untermotorisiert. Das DSG schaltet jederzeit schnell, weich und sauber, hat nur beim Anfahren und Rangieren diese typische Ruppigkeit gegenüber einem Wandlerautomaten. Aber ein zusätzlicher Gang wäre auch zum Thema Effizienz wohl besser gewesen. Apropos Effizienz. Ja, der Wagen braucht im Mix mit 75%AB und davon 10% Stadt, Rest Landstraße gut und gern so seine 9,5 bis 10l Super+. Viel in der Stadt geht auch mal mehr als 10l, aber sogleich auch bei gemütlichen Cruisen sogar weniger als 8l. Und das finde ich für ein so schweres Coupé mit dem dicken Motor absolut okay, zumal ich genug Tests gelesen habe, dass viele der heutigen Downsizing Wagen, mit ihren aufgepumpten Winzlingsmotörchen oftmals nicht gerade viel sparsamer sind, sich aber dann auch oft anhören wie getunte Mixer oder Staubsauger auf Drogen. Der Motor ist für mich das Sahnestück an dem Wagen und der zweitgrößte, den VW je in irgendwas mit Passat gebaut hat und wohl je eingebaut haben wird. Gedenken wir mal den alten V6 mit bis zu 3,2l oder sogar dem legendären 4.0 W8 aus dem Passat B5.5 W8. Somit teilt sich der Passat CC auch den Motor mit dem weitaus straffer, kürzer übersetzten und generell mehr auf Sportlichkeit getrimmten Passat R36. Problemthemen wie Rost an den Türdichtungen oder Steuerkette kamen bei meinen Wagen bisher noch nicht vor, hab aber auch direkt kurz nach Kauf eine Ölschlammspülung mit Festwechselintervall und 0W40 Öl dem Wagen gegönnt und hoffe möglichst lange Ruhe vor diesem finanziell leidigen Thema zu haben. Ausstattung: Der Wagen hat nahezu alles, was man sich zur damaligen Zeit in dieser Preisklasse an Annehmlichkeiten wünschen konnte. Bixenon Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, Abbiegelicht und Kurvenlicht, Sonnenrollo am Heck, Parkassistent, Spurhalteassistent, Abstandstempomat, Einparkautomatik (die zu 90% sogar einwandfrei einparken kann) Navi, Panoramaglasdach verstellbare Dämpfer, bei denen man die Unterschiede zwischen Sport und Comfort deutlich spüren kann, und und und, also nahezu volle Hütte kann man sagen. Ich bin fast wunschlos zufrieden mit der Ausstattung. Fazit: Designtechnisch für mich bis heute eins der schönsten Modelle von VW und dann mit der guten Ausstattung und dem bulligen Motor, der auch nicht so viel trinkt wie man denkt, hat man ein solides Auto, welches elegant wirkt und welches sich auch absolut zum gemütlichen Reisen auch auf längerer Strecke eignet. Und linke Spur ist jederzeit auch möglich, wenn man es mal eilig hat ;) Als Familienkutsche ist der Wagen eher ungeeignet, allein schon wegen den nur 4 Sitzplätzen. Aber man bekommt ein elegantes Auto für mittlerweile gutes Geld. So man hat am Ende des Tages genau das, was der Name schon sagt: ein Comfort Coupé.
0
0
Anonymous
6 Monate
Er ist selten Der VW CC mit V6 Motor und 4 Motion Antrieb Hab so ein Exemplar Baujahr 2013 mit 89000KM Ein sehr schönes Fahrzeug mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der 300PS starke V6 läuft seidenweich und ist sehr zuverlässig
0
0
Anonymous
6 Monate
Er ist selten Der VW CC mit V6 Motor und 4 Motion Antrieb Hab so ein Exemplar Baujahr 2013 mit 89000KM Ein sehr schönes Fahrzeug mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der 300PS starke V6 läuft seidenweich und ist sehr zuverlässig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW CC 3.6 V6 4 Motion sehr zufrieden er ist Baujahr 2014 hat 118000KM Ich habe den tollen V6 Motor mir 300PS und DSG Getriebe un sunsetredperleffekt Ich habe eine hochwertige Innenausstattung mit hellem Leder Bin mit meinem VW CC sehr zufrieden ein sehr solides und absolut hochwertiges Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW CC 3.6 V6 4 Motion sehr zufrieden er ist Baujahr 2014 hat 118000KM Ich habe den tollen V6 Motor mir 300PS und DSG Getriebe un sunsetredperleffekt Ich habe eine hochwertige Innenausstattung mit hellem Leder Bin mit meinem VW CC sehr zufrieden ein sehr solides und absolut hochwertiges Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin mit meinem VW CC 3.6 V6 4 Motion sehr zufrieden er ist Baujahr 2014 hat 118000KM Ich habe den tollen V6 Motor mir 300PS und DSG Getriebe un sunsetredperleffekt Ich habe eine hochwertige Innenausstattung mit hellem Leder Bin mit meinem VW CC sehr zufrieden ein sehr solides und absolut hochwertiges Auto
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich bin absolut zufrieden mit meinem VW CC 3.6 V6 Edition 4 Motion in onyxweiß mit beiger Lederausstattung und feinem Holz Ein wunderbares sehr hochwertiges Auto mit einer sehr guten Qualität Der V6 Motor mit 300PS überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und ist sehr sparsam Bin mit meinem VW CC V6 absolut zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich bin absolut zufrieden mit meinem VW CC 3.6 V6 Edition 4 Motion in onyxweiß mit beiger Lederausstattung und feinem Holz Ein wunderbares sehr hochwertiges Auto mit einer sehr guten Qualität Der V6 Motor mit 300PS überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und ist sehr sparsam Bin mit meinem VW CC V6 absolut zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich bin absolut zufrieden mit meinem VW CC 3.6 V6 Edition 4 Motion in onyxweiß mit beiger Lederausstattung und feinem Holz Ein wunderbares sehr hochwertiges Auto mit einer sehr guten Qualität Der V6 Motor mit 300PS überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und ist sehr sparsam Bin mit meinem VW CC V6 absolut zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen der letzten V6 von VW meinen VW CC3.6 V6 4 Motion Vollausstattung mit feinem Leder in oakbrownperleffekt Ein tolles sportliches Auto mit feinem V6 und Allrad zu einem fairen Preis Die Verarbeitung und das Design sind einfach erstklassig Mein VW CC hat 92000KM und überzeugt mich mit einer sehr hohen Zuverlässigkeit ein großartiges Auto
0
0