12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

VW Caddy Transporter 2.0 TDI 140 PS (2003-2015)

Alle Erfahrungen

VW Caddy Transporter (2003–2015) 2.0 TDI (140 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Caddy 2.0 TDI Maxi Life (7-Si.)

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2007-2010
HSN/TSN
0603/AMU
Maße und Stauraum
Länge
4.875 mm
Breite
1.794 mm
Höhe
1.834 mm
Kofferraumvolumen
530 - 1350 Liter
Radstand
3.000 mm
Reifengröße
205/55 R16 94H (vorne)
Leergewicht
1.734 kg
Maximalgewciht
2.360 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,1 s
Höchstgeschwindigkeit
186 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Caddy Transporter (2003–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(9 Bewertungen)
5
33.3%
4
55.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
11.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
Hatte einen Caddy Maxi 4Motion mit 140 PD Diesel und DMG . War die ersten 195.000 km sehr zufrieden. Der Wagen war zu jeder Inspektion beim Vertragshändler,wegen möglicher Kulanz bei Schäden. Bei 195 000km und 5,5 Jahren gab es einen Totalschaden beim Motor. Die Reparatur des Motors hat sich nicht gelohnt. Der Wagen hat nun einen Restwert von 2000 €. Wertverlust in 5,5 Jahren 30.000 €. Eine Kulanzregelung gibt es nicht. Laut VW ist eine Kulanz schon nach drei Jahren nicht mehr möglich. Trotz schonender Fahrweise und meist Langstrecke ein ausgesprochen teures Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Caddy als Long-Version seit einigen Jahren auf der Arbeit regelmäßig als Transportfahrzeug. Für diesen Zweck kann ich mir wenige bessere Autos vorstellen. Nimmt man die Rücksitze raus, passt so viel rein, dass man eher wegen Überladung aufpassen muss. Zum 2.0 Liter Diesel von VW braucht man denke ich nicht viele Worte zu verlieren: Ein sehr sehr zuverlässiger und kraftvoller Motor, der wenn es mal zügiger gehen soll auch richtig Spaß machen kann. Das manuelle Getriebe lässt sich sehr schön schalten, auch wenn meiner Meinung nach der zweite Gang zu lang übersetzt ist. Der Innenraum ist VW typisch: Solide, praktisch und gut Verarbeitet, gewinnt allerdings keinen Schönheitspreis. Fazit: Für jeden der ein Auto sucht in dem die ganze Familie plus der Wocheneinkauf Platz drin findet, das perfekte Auto. Für reine Transportzwecke, dank rausnehmbarer Rückbänke, ebenfalls sehr gut geeignet. Besonders die Schiebetüren sind nicht nur auf Parkplätzen extrem praktisch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Caddy als Arbeitstier in der Grundausstattung ohne jegliche Extras, und was soll ich sagen er verrichtet seinen Dienst seit 5 Jahren jeden Tag sehr zuverlässig. Es war bis jetzt noch nicht eine einzige Reparatur fällig! Der Motor ist ausreichend dimensioniert und bringt sogar Spaß beim Fahren mit, gönnt sich allerdings gerne auch den ein oder anderen Liter mehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe den Caddy 2.0 TDI Life seit 11 Wochen und bin ca 17 Tkm! jetzt mit ihm gefahren. EZ 11/2009, Bei 16TKM bei einem VW Händler gekauft. Wichtigste Ausstattungsmerkmale: Tempomat Navi (RNS 310) Sitzheizung CD Wechsler Freisprecheinrichtung Multifunktionslenkrad 6-Gang Klimaautomatik Tagfahrlicht Regensensor Mittelarmlehne usw um es kurz zumachen... fast Vollaustattung außer Xenon und Leder. Der Caddy ist ein Multitalent, der sein Geld wert ist. Sehr praktisch, da riesen Laderaum, in der Stadt wendig, auf der Atobahn absolut reisetauglich. Die Verarbeitung ist gut. Alles ist fest, nichts klappert. Der Motor ist -relativ- leise. Verbrauch liegt allerdings bei entäuschenden 7, 2 Liter bisdato im Durchschnitt. Bei sachter Fahrweise sind allerdings 6,5 Liter allemal drin. Die Beschleunigung lässt meiner Meinung nach für 140 PS etwas zu wünschen übrig. Ich hatte den Motor schonmal in einem 06er Passat Kombi, da war er kräftiger, sparsamer und leiser. Im Sprintduell gegen einen Passat 2.0 TDI, keine Chance. Aber der Caddy ist ja auch um einiges schwerer, anders übersetzt und der cw Wert dürfte auch um einiges höher ausfallen:-) allerdings zieht er wohl jedem anderen Transporter, 1.9 TDI oder Normalbenziner weg. Höchstgeschwindigkeit schafft er laut Tacho um die 200 Kmh, Beschleunigung 0-100 ca 10,8 Sek....Das übliche Rumpelgeräusch des 2.0 TDIs zwischen 1600 und 2000 Touren kennt man ja von der Pumpe Düse-Fraktion... Aber ich mag den Motor, kommt er auch in den oberen Drehzahlen nicht allzuviel, kommt er dafür von unten raus kräftig und man braucht eigentlich kaum über 2500 Touren zufahren. Der Fahrkompfort ist ... gut, man hat einen super Überblick über die Straße, da die Sitzhöhe um einiges höher ist als beispielsweise in einem normalen Kombi. Das Fahrwerk federt schön ab und der Wagen liegt überraschend gut und kompakt in den Kurven. Das Handling ist gut und er ist sehr leichtfüssig trotz 1700Kg Leergewicht. Bremsen perfekt, Getriebe lässt sich sehr leicht schalten ohne hakeln. Das Design ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Ist halt Geschmackssache, aber ich finde ihn sehr schön. Als Lastesel ist er natürlich in seinem Element. Da Ursprünglich nur als Arbeitstier gedacht, ist er der perfekter Lastesel. Wenn die Rückbänke komplett umgeklappt sind, hat man gaaanz viel Platz. Die 2 Schiebetüren an den Seiten sind auch sehr praktisch. Das Innendesign gefällt mir persönlich sehr gut. Alles da wo es sein soll und gut verarbeitet. Der VW Caddy 2.0 TDI ist rundum ein gelungenes, praktisches, multitalentiertes Auto. Bin mit dem Kauf absolut zufrieden. Wer allerdings viel unterwegs ist, auch auf Autobahnen, empfehle ich nur den 2.0 TDI. Mit einem anderen, schwächeren Motor hätte ich ihn, als Vielfahrer, nicht genommen. Tempomatenfahrten um 160 sind daher recht entspannend. Nach den ersten 3000Km kamen mir die Sitze furchtbar unbequem vor. Die Sitzfläche war meines Erachtens einfach zu kurz...hatte hin und her überlegt was ich denn machen solle. Nachdem ich dann ein Kissen unterlegte, war der Sitzkompfort etwas besser. Ich gewöhnte mich an die Sitze und nach jetzt gefahrenen 17 TKM kommen mir die Sitze überhaupt nicht mehr unbequem vor und längere Fahrten, selbst ab 400 Km, sind kein Problem. Stelle dabei den Sitz etwas tiefer auf der Autobahn. Also nicht verzweifeln am Anfang, man gewöhnt sich an die Sitze! Nur Mut beim Kauf! der Caddy ist eine riesen Überraschung für mich. Kurz gesagt: Ein großer kompakter, praktischer, zügiger Golf!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe den Caddy 2.0 TDI Life seit 1 Woche und bin ca 1300 Km jetzt mit ihm gefahren. EZ 11/2009, 16TKM. Bei einem VW Händler gekauft. Wichtigste Ausstattungsmerkmale: Tempomat Navi (RNS 310) Sitzheizung CD Wechsler Freisprecheinrichtung Multifunktionslenkrad 6-Gang Klimaautomatik Tagfahrlicht usw um es kurz zumachen... fast Vollaustattung außer Xenon und Leder. Der Caddy ist ein Multitalent, der sein Geld wert ist. Sehr praktisch, da riesen Laderaum, in der Stadt wendig, auf der Atobahn absolut reisetauglich. Die Verarbeitung ist gut. Alles ist fest, nichts klappert. Der Motor ist sehr leise. Verbrauch liegt allerdings bei entäuschenden 7, 2 Liter bisdato. Die Beschleunigung lässt meiner Meinung nach für 140 PS zu wünschen übrig. Ich hatte den Motor schonmal in einem 06er Passat Kombi, da war er wesentlich kräftiger und sparsamer. Aber der Caddy ist ja auch um einiges schwerer und der cw Wert dürfte auch um einiges höher ausfallen:-) Der Fahrkompfort ist gut, man hat einen super Überblick über die Straße, da die Sitzhöhe um einiges höher ist als beispielsweise in einem normalen Kombi. Das Fahrwerk federt schön ab und der Wagen liegt überraschend gut und kompakt in den Kurven. Das Handling ist gut und er ist sehr leichtfüssig trotz 1700Kg Leergewicht. Bremsen perfekt, Getriebe lässt sich sehr leicht schalten ohne hakeln. Das Design ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Ist halt Geschmackssache, aber ich finde ihn sehr schön. Auch Innen ist alles da wo es sein soll, sehr übersichtlich und logisch. Als Lastesel ist er natürlich in seinem Element. Da Ursprünglich nur als Arbeitstier gedacht, ist er der perfekter Lastesel. Wenn die Rückbänke komplett umgeklappt sind, hat man gaaanz viel Platz. Die 2 Schiebetüren an den Seiten sind auch sehr praktisch. Der VW Caddy 2.0 TDI ist rundum ein gelungenes, praktisches, multitalentiertes Auto. Bin mit dem Kauf absolut zufrieden. Wer allerdings viel unterwegs ist, auch auf Autobahnen, empfehle ich nur den 2.0 TDI. Mit einem anderen, schwächeren Motor hätte ich ihn, als Vielfahrer, nicht genommen. nach jetzt 3000 gefahrenen km werden die Sitze immer unbequemer. die Sitzflächentiefe ist einfach zu kurz. Ansonsten bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Caddy, der Verbracuh sinkt auch so langsam nach etlichen Autobahnkilometer und langsam kommt er mir auch schneller vor, aber die Sitze...kann nicht verstehen wie man in einen Wagen, der neu ca 30 TEuro kostete, solche Sitze da reinmacht!!??
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Zu Empfehlen! praktisches Multitalent eo das Preis/Leistugsverhältnis stimmt. Gute Verarbeitung, guter Motor, zu empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Positives: + Platzangebot ist im Innenraum Perfekt + Beinfreiheit und Kopffreiheit + Großer Kofferraum + Bequeme und Sportliche Sitze + Anordnung der Bedienungs Tasten ist Top + Geringe Geräusche vom Motor im Innenraum + Tolle Staufächer + Motor ist sehr Stark + Kein Dieselnageln + Arbeitet Kultiviert und Laufruhig + Geringer Spritverbrauch + Keinerlei Probleme mit Motormechanik oder Elektronik + Tolle Höchstgeschwindigkeit + Gangschaltung geht sehr Leichtgängig + Tolle Übersetzung, Geringer Verbrauch Negatives: - Design - Verarbeitung Toller Familien Van oder Transportmittel
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Von diesem Model haben wir 2 von 4 in unserer Firma. Super Fahrzeug. Gute Sitze. Super Laderraum. und im Rest Wiederhole ich mich wieder. Mängel bei dem Model und der Motorriesierung noch keine.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Toller Motor, immer Leistung satt vorhanden. Für einen "Kastenwagen "( Caddy Team Life ) angenehm leise.( bis 150km/h ) Habe noch einen Berlingo, der Unterschied sind Welten. Wir ziehen nen Wohnwagen damit, zgg 1300kg kein Problem.
0
0