12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Caddy Transporter 2.0 TDI 102 PS (2003-2015)

Alle Erfahrungen

VW Caddy Transporter (2003–2015) 2.0 TDI (102 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

VW Caddy Transporter (2003–2015) 2.0 TDI (102 PS)

Technische Daten für Caddy 2.0 TDI Alltrack

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit 2015
HSN/TSN
0603/BXG
Maße und Stauraum
Länge
4.408 mm
Breite
1.793 mm
Höhe
1.823 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.682 mm
Reifengröße
205/50 R17 93H (vorne)
Leergewicht
1.379 kg
Maximalgewciht
2.141 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1968 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Caddy Transporter (2003–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6b
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Praktisch, sehr nüchtern und absolut pflegeleicht. So ist der Caddy Transporter. Rein reduziert auf seinen Nutzfaktor, sitze ich vorne zwar bequem, aber die Anmutung liegt nicht auf Pkw-Niveau, was beim täglichen Einsatz schon wünschenswert gewesen wäre. Praktisch sind die ganzen Ablagen, selbst Kleinigkeiten bringe ich hier sauber unter, um so auch das Chaos zu vermeiden. Dafür fährt er sich wie ein Pkw. Natürlich nicht ohne Abstriche zu machen, aber die gehen in Ordnung. Klar neigt er sich bei dem hohen Aufbau in der Kurve, aber auch wenn ich es im leeren Zustand mal schneller angehen lasse, das ESP (wenn auch nur gegen Aufpreis) greift sicher ein. Und hier bin ich gerne mal flotter unterwegs, ist er doch sehr drehfreudig, bleibt aber auch dann schön sparsam. Bei einem Nutzfahrzeug darf man sich wohl weniger dran stören, aber er ist unüberhörbar ein Diesel.
0
0